MK3 TDCi: Vorglühlampe blinkt und Turbo streikt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moinsen!

Mein Mondi kommt nicht mehr aus'm Quark ... 🙄

Er läßt sich normal starten, springt gut an und geht auch nicht von selbst aus. Sobald die Drehzahl aber einmal in den Bereich kommt, ab der der Turbo normalerweise beginnen würde, spürbar mitzuwirken, gibt's nen kurzen Ruck und der Wagen läuft nur noch so, als hätte er noch 50PS ... und die Vorglühlampe fängt zu blinken an.

Motor aus, kurz warten und wieder an: Gleiches Spiel, der Turbo "will" kurz, kann aber nicht.
Der Motor läuft nicht im Notprogramm, zumindest hat er keine Drehzahlbegrenzung.

Mit der Suchfunktion habe ich von Mondeotaxi eine Aussage zu diesem "Verhalten" gefunden, die mir plausibel erscheint: Stellmotor am Turbolader defekt.

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi am 16. und 17.08.2008


... der Stellmotor am Lader ist defekt... dieser müsste im Leerlauf den Abgasstrom regeln, tut das aber nicht! Wegen Fehlerhaftem Ladedruck macht das MSG die Laderfahnen zu um Überdruck zu vermeiden!
Da es das teil (Stellmotor) nicht am freien Markt gibt, hilft nur der Gang zu einem Laderinstandsetzer! ... Durch eine falsche Stellung des Stellmotors(vmtl sind Zähne übergesprungen) ist der Ladedruck zu hoch. dies wird von der Steuerung registriert, die Fahnen im Lader werden geöffnet, um Ladedruck und damit leistung wegzunehmen.

Mein einziges Bedenken dazu ist, dass der Fehler vor ca. 14 Tagen schon genau 1x aufgetreten ist, dann war wieder alles okay - bis gestern Abend ...

Was meint Ihr?
Hat einer von Euch das schon mal separat getauscht / tauschen lassen? Oder selbst ausgebaut und zu nem Laderinstandsetzer geschickt? Wie lang hat das gedauert / was hat das gekostet?

Einfach zu nem FFH zu gehen und sagen "mach mal", die tauschen mir dann den Turbo und ich bin ~ 1500€ ärmer ... hmm so kurz vor Weihnachten finanziell nicht drin - ein echter Launeverderber!!

LG
ja_fix!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ja_fix


Und jetzt das beste: Nach dem Besuch bei Ford bin ich in einen Schuhladen. Dort wurde ich von einer hübschen, blonden Anfangzwanzigerin bedient und sie kannte sich super mit Motoren und Turboladern aus und hat mir gut zugeredet. "Turboinstandsetzung max. 500€", das hätte sie für einen ihrer vier Familienoldtimer gezahlt und das seien alles Turbofahrzeuge! "Ich komme vom Lande, da gab's keine Kinos und so - wir hatten halt nur Autos, mit denen wir uns die Zeit vertrieben haben." Ich solle den Lader doch fix eben selber ausbauen und zu nem Instandsetzer bringen / schicken. "Die sind robust, da brauchen Sie keine Angst vor Ausbau, etc. haben."

Ich hätte das Geld nicht für die Schuhe ausgegeben - auch wenn die Kleine noch so süss war.

Was hat ein Oldtimer bitte mit einem VTG Lader zu tun. Da liegen Welt dazwischen.

Die Garrett Turbolader des TDCi können nicht aufgearbeitet werden:
http://www.turbolader.com/STL/GS_4V2_VNTpkws.htm

Und das hier würde ich auch mal lesen:
http://www.turbolader.com/STL/Bilder/Tech042-Deutsch.pdf

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo Leute,
Ich hab mal selber geschauut. An allen Kabeln gewackelt, die Unterdruckschläuche durchgeblasen. Nen tropfen Öl an die mechanik der Verstelleinheit. Schlüssel umgedreht und gefahren. Das ist jetzt 3 Wochen und 1500 km her und der Fehler kam nicht wieder.
Da ich aber keinerlei Vertrauen mehr zu dem Auto habe werde ich ihn jetzt so schnell wie möglich verkaufen. War ja nicht der erste Fehler in 2 Jahren. In den letzten 2 jahren war ich wegen 6 Fehlern in der Werkstatt. Bei einem Auto das grade mal 5 Jahre alt ist eindeutig zuviel.

*g* Ich denk auch gerade übers abstoßen nach 😁 - Allerdings könnt es wieder ein Ford werden, ein Benziner - ein Explorer 4x4 4,0 SOHC mit Gas 😁

Hallo
Hatte folgendes Problem mein Turbo setzte aus wenn der wagen warm war und ich aus dem stand beschleunigte. Im Verdacht hatte ich das AGR, habe es abgeklemmt aber es hat sich nix verändert.
Also bin zur nächsten Fordwerkstatt diagnose Tmap Sensor verdreckt.
Ausbau und Einbau + reinigen und softwar fürs steuergerät erneuern 54€ ich bin begeistert

Hallo
Also ich habe meinen Turbo-Regler von Turbo-Help reparieren lassen. Ich bin jetzt über 7000 km gefahren. Davon waren 5000 km bei 35° und mehr in der Sonne Spaniens.Ich kann nur sagen ,ich würde es wieder machen!!!
Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von motorradklaus


Ich muss mich hier auch mal einklinken.Ich habe zur Zeit ähnliche Probleme. Es fing an das der Wagen in den Notlauf ging. Auto aus gemacht ein bischen gewartet und alles war wieder gut. bis zum nächste starten. Also ab zum FFH .Fehler ausgelesen 😁iagnose :Kraftstoffzufuhr schwankender Druck. So, jetzt 2 Sensoren getauscht und Common Rail gereinigt. Alles montiert und ab zur Probefahrt Auto läuft.Nächster Startversuch. Notlauf läßt grüßen. Jetzt sagt mir der FFh .es wären am Anfang mehrere Fehler hinterlegt gewesen und laut Ford sollte man erst das Kraftstoffsystem instand setzen.Auf nachfrage nach Spänen im Kraftstofffilter sagte man mir die seinzu klein gewesen um Schaden anzurichten.Späne wären häufig im Filter ,nur die müssten größer sein, um auf eine defekte Pumpe zu tippen.Jetzt steht aber immer noch ein Fehler im Turboladersystem an. Jetzt soll der Turbo getauscht werden.Kann das so sein? Wieso war ein Fehler im Railsystem und jetzt zeigt er den Turbofehler an.Das Auto steht jetzt schon eine Woche beim freundlichen. Dieser gibt sich aber wirklich mühe. Also nichts gegen die Werkstatt. Ich mache mir nur Sorgen das es vielleicht doch noch was anderes ist.
Ist handelt sich um einen Mondeo 12/2004 (98.000 km);elektronisch verstellbarer Turbo.
Für eine kurze kompetente Beurteilung wäre ich Dankbar. Was soll man mit so einem Auto machen.Kann man so eine Auto noch weiterfahren? Oder ist das eine ewige Baustelle. Ich bin eigentlich , vom fahren her sehr zufrieden.
klaus

Hilfe! Hab ähnliches Problem. Bei mir springt die karre ins notlaufprogramm nach ca. 250km und dann ständig. Meistens mit Wohnwagen hinten dran. Wurde schon einiges getauscht. Dieselfilter, Steuerventil Commonrail, Turbolader komplett... Rücklaufmenge wurde bei den düsen gemessen und alles andre auch! Passt alles, alles ok, trotzdem dieser fehler. Und warum immer erst nach ca. 250km???? Was ist da anders als nach 100km??? Meine Ford-Werkstatt (die sind wirklich super!) sind auch mit dem latein am ende. Hat jemand ne idee? Wäre für jeden hilfreichen Tip dankbar!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von easymtbiker


Möglichkeit 2: Selber löten, dazu gibt es eine Anleitung im Ford-Forum (bitte selber suchen).

Ich hab jetzt über ne Stunde gesucht und finde das einfach nicht!!! Hat jemand den LINK??

DAAAAAAAANKEEEEEEEE ;-)

So mein Benz hat ja den gleichen Helle Ladedrucksteller am Turbo wie der Ford hier und einige BMW`S auch.

Hab mich nicht damit zufrieden gegeben dass Mercedes sagt da gibts nur nen neuen Turbo für schlappe 1700 Euro!

Hab die Hella Steuerung zerlegt geprüft und instandgesetzt und siehe da der Turbo geht wieder!!

Hallo Violet,
kannst Du das etwas genauer für alle anderen wiedergeben ? Bei mir hat bisher immer gelangt das AGR Ventil zu reinigen. Ich habe es neulich wieder gemacht, weil ich nach 1,5 Jahren mal wieder einen Fehler hatte. Das Instandsetzten wie Du es beschreibst, ist für viele Mondi Besitzer bestimmst sehr hilfreich.

vfrkrause

Hallo
Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem mit der Turbosteuerrung. Habe die Steuerrung instandsetzen lassen und das Auto lief wieder für ein halbes Jahr. DAnn habe ich die Steuerrung selber geöffnet. Die Hauptplatine ist mit allen anderen Anschlüssen über kleine ganz dünne Aludrähte verbunden . Wenn man die behutsam mit einem Shraubendreher berührt, findet man schnell herraus welcher den Fehler macht. Um diese Schwachstelle zu beheben , braucht man etwas Lötefahrrung und ein Spezielles Lot , was für Aluminium geeignet ist.
Bei mir war danach der Fehler behoben.
Ich übernehme aber keinerlei Haftung für meine Angaben. Aber es befinden sich auch einige Anleitungen im Board.
l.g
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von easymtbiker



Zitat:

Original geschrieben von motorradklaus


Wen Du einen neuen Turbo kaufen willst tausche bloss nicht nur dir Steuereinheit. Die Steuerung wird auf den Turbolader abgeglichen. Das Teil wird mit dem Turbo verheiratet.Deswegen gibt es die Steuerung auch nicht einzeln.
woher hast du diese info? klar, das behauptet jede ford- werkstatt, aber ich bezweifel das stark.

die einzige schnittstelle regler- turbo ist das gestänge und ich gehe davon aus, das dieses bei jedem turbo gleich aufgehängt ist bzw. der weg das gleiche ist. insofern würde ich nur vergleichen, wie die null- stellung des reglers ist, wenn diese übereinstimmt, gehe ich davon aus, das ich auch einen anderen regler einbauen kann. ich hab in erinnerung, das dies auch ein anderer user hier im forum mal so gemacht hat.

Hallo.

Stimmt so nicht. Die Steuereinheit passt auf jeden Diesel z.B. 131 PS Habe das schon mehrmals gemacht an verschiedenen Diesel.

Ford will richtig Geld verdienen, deshalb verkaufen Sie den Regler und den Turbo nur zusammen ca. 1600 Mäuse. Der freundliche

Ford Händler Wir Tun Was.

Hallo peugeot5
Und wo bekommst Du die Regler her? Da köntest Du ja einen richtigen Markt erobern!Wäre nicht schlecht wenn man den Regler so beziehen könnte!
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen