MK3 kombi 1,6 TDCI in 2 Monaten 9500 KM erfahrung

Ford Focus Mk3

Ich habe seit dem 3 November meine neue Firmen Kutsche . Ich hatte vorher einen Astra H 1.9 TDCI.

Eins vorweg , es ist ein gutes Auto .

Aber !!!

Die Motorsteuerung ist nicht ausgereift , aus den Kurven raus Beschleunigen geht nur bedingt , da mit Lenkeinschlag die Motorleistung Reduziert wird . Und zwar so Stark das eine Zügige Beschleunigung nicht möglich ist .

Gefühlt Stunden nach gerade Stellen des Lenkrades kommt Ruckartig die Leistung .

Derzeit mit Winterreifen ist es so das ab ca . 160KMH das Auto extrem Spur empfindlich ist , ändert sich hoffentlich mit den Sommerreifen .

Die Türgriffe ( Aussen) sind Lose und klappern .

Beifahrer Fußraum hat einen nicht Unerheblichen Teppich Fehler.

Das Sound System vergisst hin und wieder die Rechten Lautsprecher Einzuschalten . Klang Generell ist sehr gut allerdings könnte die Einstellbarkeit feinfühliger sein . Je nach Titel müssen die Bässe auf -7 stehen.

Die Lenkung ist gefühllos .

A Säulen Abdeckung passt nicht zum Armaturen träger .

Die Frontscheibe Spiegelt extrem , durch das Material oder den extremen Winkel .

Die Motorsteuerung legt das Voll Drehmoment nach 5mm Gas Pedal weg an .

Die Restreichweiten passt nicht mal vielleicht.

Positiv :

Bei Humaner Fahrweise ist der 1,6 er doch recht Sparsam .

Die Arbeit an der Aerodynamik und der damit verbundenen Geräuschentwicklung hat sich ausgezahlt , das Auto ist wirklich Leise.

Start - Stopp klappt Prima .

Pflegeleichte Sitze ( kein Leder )

Tolles Lenkrad .

Höhen verstellbare Sitze mit Heizung , sind Bequem und man ermüdet nicht , auch nach 400Km am Stück Sitz man noch gerne.

Sieht Top aus , da kann man echt mit Vorfahren . Kein Vergleich zum Mk2 VF.

Die Position des Zigaretten Anzünders ist bei der sonst Perfekten Schaltung im Weg .

Vor allem wenn man wie ich Ständig das Navi Nutzt .

Das Navi läst sich an dieser Scheibe nur noch in Höhe des Innenspiegels befestigen weil durch den extrem Tiefen Armaturenträger die F Scheibe nicht zu erreichen ist .

Wenn mir noch was einfällt Schreibe ich es euch .

Beste Antwort im Thema

Lockere Griffe oder kaputter Teppich ist ja nicht subjektiv. Das macht ja dann der Händler.

Aber auf alle Focuse kannst du das nicht schieben. Meine Griffe sind fest und mein Teppich ich ist markellos.

Drehmomentprobleme hab ich bei meinem 150er Ecoboost nicht.

Also ist mein Focus jetzt besser wie VW/Opel/Audi/BMW ?

8 weitere Antworten
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Die Türgriffe ( Aussen) sind Lose und klappern .

Beifahrer Fußraum hat einen nicht Unerheblichen Teppich Fehler.

Das Sound System vergisst hin und wieder die Rechten Lautsprecher Einzuschalten . Klang Generell ist sehr gut allerdings könnte die Einstellbarkeit feinfühliger sein . Je nach Titel müssen die Bässe auf -7 stehen.

Die Lenkung ist gefühllos .

A Säulen Abdeckung passt nicht zum Armaturen träger .

Die Frontscheibe Spiegelt extrem , durch das Material oder den extremen Winkel .

Die Motorsteuerung legt das Voll Drehmoment nach 5mm Gas Pedal weg an .

Die Restreichweiten passt nicht mal vielleicht.

Die Türgriffe brauchen ja etwas Spiel. Sonst kann man die ja kaum rausziehen.

Kannste mal ein Bild vom Teppich machen ?

Liegt das mit dem Bass am Radio oder an deinen Liedern ? Wie ist die mp3 Qualität ? Von Youtube ?

Lenkung, A-Säule und das sich was spiegelt ist nur subjektiv. Jeder sieht das anders und hat nichts mit der Qualität zutun.

Der Focus hat ein E-Gaspedal. Daher kommt die Gedenksekunde vom Drehmoment.

Wenn die Restweite auf 0 ist, hast Du aber noch so 20 oder 30 km Reichweite. Noch so als letzte Notreserve.

Die Türgriffe brauchen ja etwas Spiel. Sonst kann man die ja kaum rausziehen. Sie sind an der festen Seite Lose , und klappern mehr muß man dazu nicht sagen . Sie haben zu viel Spiel

Kannste mal ein Bild vom Teppich machen ? Mache ich Morgen

Liegt das mit dem Bass am Radio oder an deinen Liedern ? Wie ist die mp3 Qualität ? Von Youtube ?

Liegt eindeutig am Radio , die Anlage kann bestimmte Bass Töne nicht vernünftig wieder geben , die Bässe Überschlagen sich schon bei sehr geringer Lautstärke.

Lenkung, A-Säule und das sich was spiegelt ist nur subjektiv. Jeder sieht das anders und hat nichts mit der Qualität zutun.

Ich Schrieb ja Einbau Winkel oder Material , es ist deutlich schlimmer als bei allen anderen Autos die ich jemals gefahren habe.

Der Focus hat ein E-Gaspedal. Daher kommt die Gedenksekunde vom Drehmoment.

Das können andere Hersteller besser , und der Astra H hatte auch schon E Gas.

Wenn die Restweite auf 0 ist, hast Du aber noch so 20 oder 30 km Reichweite. Noch so als letzte Notreserve.

Wenn ich tanke und da stehen 900KM können nach 50 KM fahren nicht plötzlich 150KM weniger da stehen . UNd so zieht es sich bis zur Reserve , es kommen ja nach Fahrweise 750 - 550km bei raus . Passt also überhaupt nicht . Punkt !

@Sebastian

Ich brauch niemanden der mir Erklärt woher die Sachen kommen oder das es Technischer Stand der Dinge ist . Ich erwarte keine Wunder . Aber das was ich an Mängel Schrieb sind alles Subjektive Eindrücke und jeder kann sie so Interpretieren wie er mag . Fakt ist aber das andere Hersteller diese Sachen vor 10 Jahren schon besser hin bekommen haben. Wenn Ford diese Mängel Abstellt sind sie OPEL / VW / Audi und CO zum Teil hoch überlegen. Im Preis sind sie sich ja alle einig 🙂😉

Also dass beim Lenkeinschlag die Motorleistung reduziert wird lese ich zum ersten mal. Was hätte denn das für einen Sinn?

Lockere Griffe oder kaputter Teppich ist ja nicht subjektiv. Das macht ja dann der Händler.

Aber auf alle Focuse kannst du das nicht schieben. Meine Griffe sind fest und mein Teppich ich ist markellos.

Drehmomentprobleme hab ich bei meinem 150er Ecoboost nicht.

Also ist mein Focus jetzt besser wie VW/Opel/Audi/BMW ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von focusmk3


Also dass beim Lenkeinschlag die Motorleistung reduziert wird lese ich zum ersten mal. Was hätte denn das für einen Sinn?

Glaube das ist das ESP. Weiß ja nicht wie schnell er um eine Kurve kommen möchte ?

Welche Musikquelle nutzt du? Radioklang (also wirklich Radio) ist nicht zu gebrauchen meiner Meinung nach. Aber im Radio kommt eh nur Müll.
Nutzt du MP3 z.b. über Ipod kann ich dir empfehlen mittels MP3Gain die Lieder auf Clipping zu prüfen und soweit möglich auf die Lautstärke 97dB anzupassen. Manche Tracks clippen dann noch, da muß man gucken wie weit die runtergeregelt werden müssen. Die Software MP3Gain ist selbsterklärend.
Mit der Einstellung auf 97dB kann ich in meinem Focus (Sony Soundsystem) die Musik bis zum anschlag aufdrehen ohne das was verzerrt. Bässe stehen bei mir normal auf Mitte, sonst bei Lust und Laune mal auf +1.
Das das Radio kein Klangwunder ist, ist ja klar, aber für ein Werksradio ohne Subwoofer und Verstärker kommt da doch gut was rum.

Für den richtigen Musikgenuß bitte spielerein wie DSP abstellen, da ist höchstens die "Fahrer Optimiert" Funktion nutzbar, der Rest der Equalizer verzerrt das Klangbild nur und erreicht eben solche Probleme mit verzerrten Bässen. Gleiches mit der Anpassung der Lautstärke je nach gefahrenen Tempo ( In meinen Augen unbrauchbar)

Muß dem ganzen ein bißchen zustimmen. Ich bin ohne Frage mit dem Fofo sehr zufrieden, aber so Kleinigkeiten müssen die in Zukunft noch abstellen.

1.) Das Motormanagment läuft noch nicht 100% rund. Im halbwarmen Zustand kann ich im 2. Gang nicht niedrigtourig "rollen" (sprich so 1200-1300 U/min), da hüpft er dann schon mal wie ein störrischer Muli. Wenn er kalt ist oder warm kein Problem,nur dazwischen.

2.) Dosierung des Gaspedals beim Anfahren ist nicht optimal. Am Anfang hab ich das auf die Eingewöhnungsphase wegen neuem Auto geschoben, aber mittlerweile sollte man das Gefühl dafür haben. Es ist die meiste Zeit nicht möglich, beim Anfahren die Drehzahl zu halten. Man gibt Gas - 1300 U/min - will losfahren und in dem MOment dreht er auf über 2000 U/min. Kommt man sich vor, als ob man ein Fahranfänger ist. Passiert nicht immer oder aber ich muß noch weiter üben (nach 4000km sollte es aber genug sein).

3. Verarbeitungsdetails - im großen und ganzen sehr sauber verarbeitet, aber trotzdem an einigen Ecken und damit aus meiner Sicht an den falschen Ecken gespart.
Chromleiste beim Turnier hinten rechts - ok, wird vom FFH getauscht. Scheppernde Türverkleidungen bei leiser und mittlerer Lautstärke, weil kaum mehr verschraubt, aber mit Plastikclips befestigt.
Dachhimmel ganz vorne an der Windschutzscheibe - boah, bloß nicht zu oft hinschauen. Das geht besser. Überhaupt vibrieren Dachhimmel und alle Türverkleidungen sehr, wenn man das Radio hochdreht. Sonnenbrille in der dafür vorgesehen Ablage kann man vergessen, das scheppert übelst.
Mit schlecht angepassten A-Säulenverkleidungen hab ich zum Glück nichts zu tun, genausowenig mit klappernden Türgriffen etc.

Jetzt liest man hier in meinem Text allerdings nur die negativen Dinge extrem raus. Objektiv betrachtet sind das alles Kleinigkeiten, die man mit Hilfe des FFH sicher abstellen kann. Dem gegenüber steht eine ellenlange Liste mit positiven Dingen, die mich am FoFo nach wie vor faszinieren.
Vor allem der Motor ist sehr überzeugend geworden. Bis ca.2000km tat er sich schwer über 180 km/h zu kommen, mittlerweile sind ohne Rückenwind 205 km/h (alles laut Tacho) drin und das, obwohl ich noch nicht mal auf Dauer irgendwo länger Vollgas fahren konnte. Der Verbrauch hat sich jetzt bei ca. 6 Liter eingependelt, was für meine Verhältnisse ein sehr guter Wert ist.

Und noch kurz zum Sony Audio System - es stimmt, den Radioteil kann man klanglich vergessen, aber daß ich hier einstellen kann, daß Nachrichten automatisch eingespielt werden (wenn das der Sender unterstützt, ähnlich wie beim Verkehrsfunk), das macht das alles wett. Erstklassiger Sound kommt von einem popligen USB Stick und mein Vorschreiber hat vollkommen recht - MP3's haben nun mal die Angewohnheit, teils in übelster Lautstärke und Qualität daherzukommen.Auf dem PC mit einem Programm (zB MP3-Gain, kostenlos) die Lautstärken anpassen, mit dem MP3-TAG die Namen anpassen und schon ist dem Hörvergnügen kaum eine Grenze zu setzen. Und bitte keine MP3's mit weniger als 128kbit abspielen, das ist nämlich wirklich die unterste Grenze...

Alles in allem trotz einiger klitzekleinen Kinderkrankheiten würde für mich kein anderes Fahrzeug eines anderen Herstellers (in dieser Klasse !) in Frage kommen.

Stimmt die Türleisten hatte ich vergessen .

Meiner geht , da ich recht oft Vollgas Fahren hin und wieder bis auf Tacho 220KM/H.

Ich schrieb nicht nur Schlechtes , ich Schrieb zu erst sogar das es ein Gutes Auto ist!

Stimmt das mit dem Anfahren ist so eine Sache für sich . Erst Recht mit Aktiver ST/ST .

Ich finde schon das der MK3 zum MK2 deutlich besser ist . Ich bin als nicht Ford Freund , echt begeistert vom meiner neuen Firmen Kutsche . Ich Fahre gerne damit , sehr gerne sogar . Es macht Spaß , er ist Leise zügig ohne Übermäßig Spontan zu sein . Er sieht verdammt gut aus . Er hat ein Tolles Fahrwerk ohne Jegliche Sportliche Ambitionen ist aber keine Butter weiche kutsche.

Zum Ballern habe ich ja noch meinen Audi 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen