1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. sporadische Fehlermeldung beim Focus MK3 2.0 TDCI "Motor Bitte Service"

sporadische Fehlermeldung beim Focus MK3 2.0 TDCI "Motor Bitte Service"

Ford Focus Mk3

Liebe Community,

ich habe leider ein Problem mit einem Focus MK3 Tunier 2.0 TDCI

Bei mir erscheint extrem sporadisch die Meldung "Motor Bitte Service".
Das erste Mal ist die Meldung im Jahr 2023 aufgetreten.
Das Fahrzeug ist dann in den Notlauf gegangen. (Motorkrollleuchte aus, Lampe Traktionskontrolle aus leuchet)
Nach dem Neustart sind die Meldungen jedoch immer verschwunden.
Diese kam dann erneut entweder nach Tagen, Wochen oder Monaten - also extrem sporadisch)
Irgendwann hatte ich den Fehler wieder, diesmal hat aber nur die Motorkontrolleuchte geleuchtet + Notlauf.
Beim Neustart verschwand die Meldung auch nicht - daher konnte die Meldung vom Pannendienst ausgelesen werden.
Der Pannendienst hat damals folgende Fehlermeldungen ausgelesen:

P008A21 Kraftstoff-Niederdruckkreislauf Druck zu niedrig

P110221Luftmassenmesser Luftstrom zu gering
Signal zu hoch

P02FA85 Abgasrückführungs-Positionssensor

P003A85 Ladedruck-Magnetventil Funktionsstörung

Auf Gewährleistung wurde dann der Luftmassenmesser, Drosselklappe, Magnetventil & Turbo getauscht.

Danach kam der Fehler bis jetzt nicht.
Nach ca 1 Jahr kam der Fehler: "Motor Bitte Service" jedoch wieder.

Diesmal mit folgenden Fehlermeldungen:

P110221Luftmassenmesser Luftstrom zu gering
Signal zu hoch

P02FA85 Abgasrückführungs-Positionssensor

P003A85 Ladedruck-Magnetventil Funktionsstörung

Meine Kollegen würden auf ein Elektrikproblem bzw. auf den Druckwandler tippen.

Kann mir vielleicht jemand von euch helfen?

Danke!!!!

Fehlermeldungen Motor Bitte Service
5 Antworten

P1102 und P003A deuten auf einen kaputten Ladedruckschlauch hin (auf eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem)

P02FA auf ein kaputtes AGR-Ventil

welchen Motor hast du denn? Aus welchem Baujahr, mit welcher Abgasnorm?

einfach mal drunter legen mit ner Taschenlampe und die beiden Ladedruckschläuche kontrollieren.
Oft reißen sie an den Biegungen undten ein, wenn sich dort etwas Öl ansammelt und der Gummi mit den Jahren rissig wird.

Musste vor nem Jahr auch schon einen bei meinem 2.0er tauschen.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 26. April 2025 um 16:19:27 Uhr:


P1102 und P003A deuten auf einen kaputten Ladedruckschlauch hin (auf eine Undichtigkeit im Ladedrucksystem)

P02FA auf ein kaputtes AGR-Ventil

welchen Motor hast du denn? Aus welchem Baujahr, mit welcher Abgasnorm?

Danke für die Info 🙂!! Ich werde die Ladedruckschläuche mal checken! Ich habe den 2.0 TDCI mit 110kw. 2015 BJ.

Zitat:

@ToterEngel schrieb am 26. April 2025 um 16:36:23 Uhr:


einfach mal drunter legen mit ner Taschenlampe und die beiden Ladedruckschläuche kontrollieren.
Oft reißen sie an den Biegungen undten ein, wenn sich dort etwas Öl ansammelt und der Gummi mit den Jahren rissig wird.

Musste vor nem Jahr auch schon einen bei meinem 2.0er tauschen.

Danke für die Info 🙂! Ich werde mal nachsehen! Wundert mich aber irgendwie, dass so lange kein Problem besteht und der Fehler so sporadisch auftritt. Ich werde den ganzen mal nachgehen.

Ähnliche Themen

Liebe Community,

danke nochmal für eure Tipps! Die Ladeluftschläuche sind es leider nicht- das Fahrzeug befindet sich derzeit in der Werkstatt.
Die Werkstatt meint, dass sie evtl. auf den AGR-Kühler tippen würden, da dieser im Stand zu ca. 20% offen ist. Ich werde dem weiter nachgehen und mich melden, falls weitere Infos hinzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen