Mk3 Klimaanlage

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ford Mondeo
Bj. 9/2002
Klimaautomatik

Hallo Community,

Ich habe ein Problem. Unzwar läuft meine Klimaanlage nicht mehr. Ich habe bei einer Werkstatt die Klimaflüssigkeit neu befüllen lassen. Allerdings kühlt mein Klima immernoch nicht. Die Werkstatt meinte, dass entweder das Steuergerät oder die Klimaautomatik defekt ist. Die haben gesagt, dass ich mit 500 - 1000€ rechnen sollte.

Daraufhin habe ich heute morgen den Stecker vom Druckventil rausgezogen und die grüne Leitung von der Batterie mit dem Plus-Pol überbrückt. Anschließend ist die Klimaanlage und der Gebläsemotor gelofen.
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Für jeden Tipp wäre ich dankbar

Ps: Die Sicherung vom Tempomat fliegt auch dauernd raus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ps: Die Sicherung vom Tempomat fliegt auch dauernd raus.

Klemm mal deine Waschdüsen in der Motorhaube ab! (Elektrisch! Schläuche können dran bleiben! 😉) Diese verschmooren oft und lösen dann einen Kurzen aus. Sie hängen mit dem Klimamodul und Tempomat auf einer Sicherung.

MfG

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Ps: Die Sicherung vom Tempomat fliegt auch dauernd raus.

Klemm mal deine Waschdüsen in der Motorhaube ab! (Elektrisch! Schläuche können dran bleiben! 😉) Diese verschmooren oft und lösen dann einen Kurzen aus. Sie hängen mit dem Klimamodul und Tempomat auf einer Sicherung.

MfG

Hallo Johnes!

kurze Frage an Dich:wieviele Abläufe hat die Klima beim Mondeo mk3?Bei mir kommt mittig

vom Auto Wasser runtergetropft ist das der einzige Ablauf?

Danke Dir schonmal.

Tropft bei mir auf den Auspuff/ Flexrohr. 2,0 Ltr. TDCI 130 PS.

Gruß von Actros2554

gerade letzte Woche unter dem Auto ( 2.0 TDCI, 130 PS, 2004 ) gestanden und gesehen: Schlauch endet etwa mittig unter dem Auto ( vielleicht etwas weiter vorne ), da tropft es raus.

Zitat:

Original geschrieben von blauzone


gerade letzte Woche unter dem Auto ( 2.0 TDCI, 130 PS, 2004 ) gestanden und gesehen: Schlauch endet etwa mittig unter dem Auto ( vielleicht etwas weiter vorne ), da tropft es raus.

Danke Dir!

in meinem mondeo stinkt es frühs wenn ich einsteige übelst.Scheibe ist von innen beschlagen (Wassertropfen).Glaubst du mit nem Klimaservice (desinzifieren neu befüllen) wäre es getan?

Ähnliche Themen

Der Gestank und die Feuchtigkeit an den Scheiben muß ja nicht unbedingt aus der Klimaanlage kommen, vielleicht hast du ja Wassereinbruch auf der Beifahrerseite durch den Innenraumfilter, der rechts unterhalb der Frontscheibe aussen sitzt. Schau mal rechts deinen Bodenbelag nach, mal richtig alles hoch heben und fühlen, ob sich da was voll Wasser gesogen hat!
Es kann auch durch irgendeine Tür kommen, falls die Dichtungen in den Türen undicht geworden sind, hatte ich auch schon an allen 4 Türen.

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


Der Gestank und die Feuchtigkeit an den Scheiben muß ja nicht unbedingt aus der Klimaanlage kommen, vielleicht hast du ja Wassereinbruch auf der Beifahrerseite durch den Innenraumfilter, der rechts unterhalb der Frontscheibe aussen sitzt. Schau mal rechts deinen Bodenbelag nach, mal richtig alles hoch heben und fühlen, ob sich da was voll Wasser gesogen hat!
Es kann auch durch irgendeine Tür kommen, falls die Dichtungen in den Türen undicht geworden sind, hatte ich auch schon an allen 4 Türen.

Gruß von Actros2554

Danke Actros!

hast du deine Dichtungen gewechselt und gut wars?

Nein, ich habe die Folie, ist so was ähnliches wie Schaumstofffolie, mit Silikon wieder angeklebt an den Stellen, wo diese lose war. Du mußt auch auf die Lautsprecherschächte achten, da läuft das Wasser auch ab und zu raus, ich habe da vorsichtshalber auch alles mit Silikon abgedichtet, ist schon ein paar Jahre her und immer noch alles dicht!
Manche machen das auch mit anderen Mitteln, vielleicht meldet sich ja hier noch jemand zu Wort.

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


Nein, ich habe die Folie, ist so was ähnliches wie Schaumstofffolie, mit Silikon wieder angeklebt an den Stellen, wo diese lose war. Du mußt auch auf die Lautsprecherschächte achten, da läuft das Wasser auch ab und zu raus, ich habe da vorsichtshalber auch alles mit Silikon abgedichtet, ist schon ein paar Jahre her und immer noch alles dicht!
Manche machen das auch mit anderen Mitteln, vielleicht meldet sich ja hier noch jemand zu Wort.

Gruß von Actros2554

Hey Actros!

Du hattest vollkommen Recht,es war der Innenraumfilterkasten.Da ist Wasser eingedrungen.Habe vor 3-4 Monaten den Innenraumfilter gewechselt,habe jetzt noch eine leichte Öffnung zwischen der Abdeckung und der Frontscheibe.muss wohl schwarzes Silikon reinschmieren.

Tausend Dank hast mir echt geholfen.

Die Dichtigkeit in den Türen wird durch diese Schaumstoffdichtung hergestellt. Bei Reparaturen oder bei Lautsprecherumrstungen wird gerne diese Dichtugn verletzt, entweder grob vom Kleber gerissen oder aufgeschitzt oder es wird neu verklebt und es werden Wassersäcke gebildet, die nicht das Wasser in den Türkasten zurückleiten, denn bei Regen benetzt das Wasser diese Dichtung immer, es ist nöti, dass das Wasser in den Türkasten zurück und von dort urch die Entwässerungen raus kann.
Das Dichtzeugs von Ford gibts nur dort, es bleibt fast ewig klebrig und flexibel, man kann mit Karosseriekleber dichten, der härtet aber aus. Wenn man also nchmal hin muss = neue Dichtung = teuer.
Fingerzeig: Wenn nach Regen auf den Leisten am Rand des Teppichs zur Tür hin in der Sicke des Dichtungsgummis Wasser steht, kommt das vmtl. aus der Tür.

Bevor ich da schau, würde ich aber unbedingt die Sache mit dem Innenraumfilter und dessen Wassereinbruch klären. Und hier mal ein bissl die Suche bemühen, zum Wassereinbruch gibt hier jede Menge Lesestoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen