MK2-Drama ab 180Tkm: Ruckel, Ruckel, alles geht kaputt ... Unfähige Werkstatt?
Meine etwas lange Leidensgeschichte ... Ich hoffe den einen amüsiert's und der andere kann mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben. Wieder anderen kann es ja zur Warnung dienen, sich nicht so über den Tisch ziehen lassen oder sein ganzes Geld nur in Reparaturen zu stecken statt in ein anderes Auto ;-)
Ab ca. 180/185.000 km gings los bei meinem TDCi-Connect, inzwischen habe ich 222.000. Hier meine kleine Leidensgeschichte. Dabei bin ich mir nicht sicher, ob es einfach ein "Montagsauto", Pech etc. ist, oder ob auch die Fachwerkstatt von Ford mit machen Dingen was Elektronik und Abgasreinigung angeht total überfordert ist.
1) "Vorheizen"/ Standheizung
Also los gings schon vorher, als ich der Werkstatt sagte, dass das "Vorheizen" aus dem Stand nicht geht. Da hatte bei kalten Temperaturen immer so ne Orange/Gelbe Lampe geleuchtet, damit der Dieselmotor schneller warm wird. Lieder war der Kundendienst immer nur zu Zeiten, wo es zu warm dafür war und der Mechaniker zuckte nur mit den Schultern. Erst als die Org-Standheizung auch kaputt war, wurde der Fehler (an)erkannt. Die 3-Jahres-Elektronik-Garantie, die ich extra dazu gekauft hatte war inzwischen längst verstrichen. Da noch andere Fehler zur Reparatur anstanden, habe ich die Standheizung nicht mehr reparieren lassen.
2) Ruckel-Zuckel ....
a)
Also bei 180.000 fing die Karre an mitten auf der Autobahn mich richtig durchzuschütteln. So ca. 10km weit ging das, dann hörte das wieder auf. Irgendwann leuchtete dann die rote Lampe "Motorfehler" und ich konnte nur noch 80-100 kmh fahren. Die Werkstatt tauschte den Diesel-Russpartikel-Filter (DPF) aus. Dabei mussten noch die Einspritzdüsen gereinigt werden, weil sie total verklebt/verrusst oder so waren.
b)
Kurz darauf hatte ich wieder einen Fehler mit der Abgasreinigung. Der Differenzdrucksensor war kaputt.
Auch nach diesen beiden Reparaturen tratt dieses Ruckeln auf der Autobahn immer wieder auf. So alle 100 bis 300km würde ich sagen. D.h. bei mir täglich bis 2mal die Woche.
3) Batterie ständig leer
Kleiner Nebenschauplatz war, dass meine Starterbatterie ständig leer wurde, wenn ich mal übers Wochenende nicht gefahren bin. Diese wurde insgesamt 3 mal getauscht. Ich musste netterweise nur den ersten Austausch zahlen, die anderen male gingen auf Garantie, weil die Batterie jeweils kein Jahr alt war. In Anbetracht der anderen Werkstattrechnungen die ich so zahlte aber eh ein Pappenstiel.
Durch dieses Forum hab ich dann herausgefunden, dass die Ursache das Schloss des Keyfree-Systems der Connect-Modellreihe ist. Wenn man den "Pseudo-Zündschlüssel" nicht komplett nach links dreht und das Lenkradschloss NICHT (so wie der Händler immer betonte) einrasten lässt, bleibt die Batterie geladen.
Hier beginnen meine ernsthaften Zweifel am Fachwissen der Ford-Vertragswerkstatt. Ich musste ihnen lange erklären, dass der CAN-Bus nicht abschaltet und dass man das daran erkennt, wenn die Beleuchtung der Anzeige hinterm Lenkrad nicht abschaltet.
4) Turbolader, Zahnriemen
vielleicht 10 oder 20.000 km nach dem DPF wurde der Turbolader kaputt und musste gewechselt werden. Ich weiss es nicht mehr 100%ig und mit den ganzen Fachausdrücken hab ich's auch nicht so genau. Es wurd auf alle Fälle bei der Gelegenheit irgendein Keilriemen getauscht.
5) Zahnriemen
Jetzt bei 220000km musste dann nochmal der Zahnriemen getauscht werden. Der machte beim Kaltstart immer so komische Geräusche.
6) Wieder DPF
Es kam bei 220.000km wieder die Motorleuchte und der DPF musste in der Werkstatt gereinigt werden. Zuvor hat er immer wieder stark geruckelt. Kann ja eigentlich nicht sein, oder - nicht mal 50.000km fahr ich damit. Da muss doch was an der Reinigung nicht funktionieren. Ich fahre fast nur Langstrecke (60km Autobahn in die Arbeit), sollte da sollte sich der DPF problemlos regenerieren können.
7) Wieder Rote Lampe ...
5 und 6 wurden vor 2 Wochen repariert. Das Ruckeln war seitdem nicht sooo stark, allerdings hatte ich bemerkt, dass z.B. im Stau zwischen Leerlaufdrehzahl und 1500U/min ein kleines Ruckeln auftrat.
Will noch den Fehlercode auslesen lassen.
Insgesamt ist auch der Durschnittsverbrauch des Autos von ca. 5l/100km auf 6.5l/100km gestiegen.
Fazit:
Was kann ich mit der Schrottkarre noch machen?
Gibt's sowas wie Bastler oder "Ausschlachter", die noch 2.000€ bezahlen, trotz der ganzen Mängel?
Gibt es einen Gutachter oder Werkstatt, die überprüfen kann, ob die Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden?
Ich befürchte halt, da hackt keine Krähe der anderen ein Auge aus ...
Beste Antwort im Thema
@Focus-CC;
warum auch immer leute sich genötigt fühlen, bei Fragen KEINE hilfe anzubieten sondern den sinn darin zu sehen, eine Selbstbestätigung zu verewigen wird mir immer ein Rätsel beleiben ...
auch scheint mir hier fraglich, ob der Sinn des fred-verfassers überhaupt verstanden wurde!?
Leider hab ich auch kein lösungsansatz, aber du bist nicht allein 😉
auch meiner einer "kämpft" gerade mit den Tücken eines TDCi (172km laufleistung), Symptome unterschiedlich und trotz mehrfachen werkstattbesuchs immer noch keine Lösung. Mal heisst es; wir löschen mal den Fehlerspeicher (das kann ich auch selber), anderenorts dann es "könnte" und "Sinn macht" ... - wo sind wir eigentlich gelandet? Fehlercodes sind doch dann überflüssig! und das kostenpflichtige auslesen/löschen erst recht 🙁
ich gehe jetzt nach logik & kostenhöhe vor :|
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael2009
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
" Weiß nichts genau" ist wohl völlig treffend.
Gasinjektoren kosten, je nach Anlage 20-120,- Euro/Stück .
Heißen übrigends Injektoren und nicht "Ventile" . Bei NULL Ahnung bitte still sein .
Fahrt weiter Diesel aber lasst das Flennen.
Wusste gar nicht das du hier im Forum der schlauste bist oder zumindest meinst du es !!!!!!!!!
os Artikel/AW Bezeichnung Menge E-Preis G-Preis
1 K018 Kraftstoff Flüssiggas 19,73 0,60 EUR 11,84 EUR
2 B027 Schnellreiniger 2,00 7,08 EUR 14,16 EUR
3 8950954 Rail EVO 07 mit Temperaturfühler 1,00 275,00 EUR 275,00 EUR
4 WE-P001 Porto und Verpackung 1,00 9,10 EUR 9,10 EUR
5 L005 Lohnarbeit 68,00 4,95 EUR 336,60 EUR
6 U001 Umweltentsorgungsbeitrag 1,00 0,00
7 E015 Entsorgungskosten angl. Teile (Diese Kosten sind nicht in den Gemeinkosten enthalten) 1,00 0,00
8 SCH009 Schwemmmaterial 1,00 0,00
9 K005 Kleinmaterial 1,00 0,00
Nettobetrag 646,70 EUR
Ust.1=19,00% 122,87 EUR
Endbetrag 769,57 EURFast so teuer wie ein Turbo am Diesel
Eigentlich wollte ich den Focus irgendwie loswerden, aber jetzt hab ich erneut einen "roten Fehlercode".
Durch die Diskussion über den Ton hier und LPG ist der Thread leicht vom Thema abgekommen. Deshalb bitte diesen Thread schließen!
Hier die Fortsetzung
Immer wieder rote Motorkontrollleuchte rot wg. Asche im DPF