Mk1 GBP 1.6 Kaltstartprobleme

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Schönen guten Tag,

hatte schon einmal ein Thema gestartet, dort kommn nur leider keine Antworten mehr.

Mein Problem besteht aus Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor, gepaart mit Leistungseinbußen, bis der amotor ein wenig Temperatur erreicht hat. Wenn er warm ist, läuft er wieder gut. Naja fast gut. Seit dem Ausfahren gestern bekommt er bei ca.110 Km/h und gleich bleibendem Druck aufs Pedal.

Zündkabel und -kerzen (Original Motorcraft) sind noch relativ neu und sehen gut aus.
Alle Sensoren, an die man von oben rankommt, wurden abgesteckt, keine nennenswerten Änderungen festgestellt.
Rechts am Motor (Bild folgt noch) ist ein Sensor, dessen Stecker innen rostet.
Llrv demontiert, gereinigt, keine Verbesserung feststellbar.

Gäbe es noch weitere Sensoren/Sonden, die man überprüfen sollte?

Einige Google-Ergebnisse meinten auch, dass das Agr einer der Schuldigen sein könnte. was meint ihr?

Gruß Patrick

Ps.: Video vom Leerlaufverhalten kommt heut Abend noch.

51 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...mehr-wer-kann-helfen-t5059209.html?...

Ähnlicher Motor, nur so als Beispiel

Hallo,

danke für deine Antwort, die Lambdasonde werd ich mir auch nochmal anschauen, vielleicht will die ja nicht mehr. Ebenso Hosenrohr und Anhang.

Gibt es eine Möglichkeit, die Zündspule zu testen? Ich bin nämlich leider kein Krösus und muss schaun, wo ich bleib^^

Gruiß Patrick

Sichtprüfung auf Risse ist eigentlich schon das Einzige. Richtig auf Funktion testen kann man da glaube ich nichts. Günstige Zündspulen gibt es für ca. 30 Euro bei ebay

Servus, danke für deine Antwort.

http://www.ebay.de/.../171382087719?...
Hab die hier gefunden, da steht nur was vom Mk1 Kombi, das sollte aber eigentlich egal sein oder?

Ansonsten find ich nur welche fürn Mk2. Gibts da irgendwie nen Händler, der die richtigen Zündspulen anbietet?

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

Hier haste mal einen Link zu daparto:
http://www.daparto.de/.../0040100281?...

Das sind jetzt passende Spulen für den 1,6 mit 90 PS. Mit den Vergleichsnummern der Spule kannste dann auch auf ebay nach anderen suchen

Die ebay Spule müsste auch passen, aber bei gebrauchten kann man auch Pech haben

Guten Abend,

das mit den Vergleichsnummern funzt bestens, danke. Allerdings kosten die alle um die 40-70€ und so viel hab ich derzeit einfach nicht, gibts da auch günstigere Varianten?

Gruß Patrick

Günstiger wirds nur mit gebrauchten. Guckt mal auf einem regionalen Schrottplatz oder z.B. bei Seik oder eben ne gebrauchte von eBay

Dachte ich mir bereits, dann wirds halt ne neue, wofür hat man schon Eltern? 😉

http://www.ebay.de/.../251615256232?...|Make%3AFord|Model%3AMondeo+I+Stufenheck|Platform%3AGBP|Type%3A1.6i+16V&hash=item3a95701ea8

Laut Ebay soll diese Spule passen, aber ich will auf Nummer sicher gehen. Ist es die Richtige?

Gruß Patrick

Passen tut die. Aber wenn du Geld sparen willst bist du im Shop (außerhalb ebay) besser aufgehoben
http://www.partsrunner.de/bosch-f-000-zs0-212.html?___store=default

http://profiteile.de/zuendspule-48021-15?...

Noch eine Anmerkung:
Beim Focus, der einen ähnlichen Motor hat, wurde die Zündspule mal geändert, so dass man längere Schrauben brauchte. Ob das auch die älteren Mondeos in irgendeiner Form betrifft weiß ich nicht, aber die Info haste dann wenigstens schon.
Außerdem hatte ich Dir ja geschrieben, dass es eine mögliche Ursache sein kann. Ist der Fehler nciht weg, geht die Suche weiter.

Guten Morgen,

danke für den Hinweis, ich werd mich mal überraschen lassen.

Die Spule ist bestellt und ich werde mich melden, wenn sie verbaut ist.

Ich wünsche noch ein angenehmes Restwochenende

Gruß Patrick

Servus,

die neue Spule ist eingebaut und funktioniert. Ruckeln und die Aussetzer auf der AB sind weg. Allerdings muss ich den Motor immer noch warmlaufen lassen, bis ich Gas gebrn kann, ohne dass er fast absäuft.

Heut morgen ein wenig rumprobiert, die Drehzahl hat um die 2000 geschwankt und ein klackern kam aus dem Motorraum. Was kann das wieder sein?

Gruß Patrick

Temperaturfühler

Servus,

das war der Stecker, den ich davor gesucht hatte. Da ist nu einer vom Verwerter drin, neu gibts die ja nicht.

Liegts sicher an dem?

Gruß Patrick

Vielleicht nicht unbedingt am Stecker selber, sondern am Fühler (also dem Sensor darunter). Ist dieser defekt meldet er dem Steuergerät beim Kaltstart falsche Werte. Anhand dieser Werte wird das einspritzende Gemisch berechnet, was dann nicht stimmt. Das Gemisch ist dann nciht zündfähig und der Motor springt nicht an.

Ist der Motor warm, kann es sein, dass der Sensor einigermaßen richtige Werte liefert und damit das Problem nicht auftritt.

Genau das versuche ich zu vermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen