Mk1 GBP 1.6 Kaltstartprobleme
Schönen guten Tag,
hatte schon einmal ein Thema gestartet, dort kommn nur leider keine Antworten mehr.
Mein Problem besteht aus Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor, gepaart mit Leistungseinbußen, bis der amotor ein wenig Temperatur erreicht hat. Wenn er warm ist, läuft er wieder gut. Naja fast gut. Seit dem Ausfahren gestern bekommt er bei ca.110 Km/h und gleich bleibendem Druck aufs Pedal.
Zündkabel und -kerzen (Original Motorcraft) sind noch relativ neu und sehen gut aus.
Alle Sensoren, an die man von oben rankommt, wurden abgesteckt, keine nennenswerten Änderungen festgestellt.
Rechts am Motor (Bild folgt noch) ist ein Sensor, dessen Stecker innen rostet.
Llrv demontiert, gereinigt, keine Verbesserung feststellbar.
Gäbe es noch weitere Sensoren/Sonden, die man überprüfen sollte?
Einige Google-Ergebnisse meinten auch, dass das Agr einer der Schuldigen sein könnte. was meint ihr?
Gruß Patrick
Ps.: Video vom Leerlaufverhalten kommt heut Abend noch.
51 Antworten
Achsoooo,
jetzt hab ichs. Aber er springt ja an und das sofort.
Er dreht nur auf seine 1,5k Touren und sobald ich Gas gebe, gehts runter auf 500. Wenn man ihn ein paar Minuten lässt, gehts dann ja auch.
Also wenn der Fühler hinüber wäre, würde doch gar nichts mehr gehen oder?
Geht die Drehzahl nach dem Start auf 1500 hoch und bleibt da, dann liegt es oft am Druckschalter/-sensor von der Servo. Ob bei diesem Fehler die Drehzahl dann beim anfahren auch einbricht weiß ich nicht. Der Druckschalter ist grün und an einem Alurohr Links neben dem Motor (auf deinem Bild über dem Ölzettel zwischen Dom und Resonatorkasten)
Sinkt die Drehzahl nach dem Start langsam runter ist es nur die Kaltstartphase damit der Motor schneller auf Temperatur kommt. Je wärmer der Motor wird desto mehr geht die Drehzahl auf die normalen 900 zurück (siehe Beitrag drüber)
Wen ich das richtig im Kopf habe(hatte den Defekt auch schon)ist die erhöhte Drehzahl,bei defekt am Servoschalter,abhängig vom Tachosignal.Weiss nur nicht mehr ob Drehzahl im Stand oder in Fahrt hoch.Da bricht gerne das Kabel.
Ähnliche Themen
Tagchen,
ich befürchte, ich habe mich falsch ausgedrückt. Dir Kaltlaufphase hat er, ist ja auch normal. Aber in der Kaltlaufphase kann man ja auch fahren, war zumindest davor der Fall.
Mein Problem ist, dass das nicht geht, da beim Gas geben die Drehzahl absackt und die Leistung gegen null geht.
Kann das an diesem Servoschalter liegen?
Gruß Patrick
Nicht in letzter Zeit, sollte ich vielleicht mal machen.
Ich hab vorhin ein Video vom Leerlaufverhalten gemacht, hängt im Anhang, vielleicht bringt euch das was.
Bei dem Bild ist ein, wie ich annehme, Massekabel zu sehen über dem Fühler, wo kommt das her?
Gruß Patrick