Mk1 GBP 1.6 Kaltstartprobleme
Schönen guten Tag,
hatte schon einmal ein Thema gestartet, dort kommn nur leider keine Antworten mehr.
Mein Problem besteht aus Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor, gepaart mit Leistungseinbußen, bis der amotor ein wenig Temperatur erreicht hat. Wenn er warm ist, läuft er wieder gut. Naja fast gut. Seit dem Ausfahren gestern bekommt er bei ca.110 Km/h und gleich bleibendem Druck aufs Pedal.
Zündkabel und -kerzen (Original Motorcraft) sind noch relativ neu und sehen gut aus.
Alle Sensoren, an die man von oben rankommt, wurden abgesteckt, keine nennenswerten Änderungen festgestellt.
Rechts am Motor (Bild folgt noch) ist ein Sensor, dessen Stecker innen rostet.
Llrv demontiert, gereinigt, keine Verbesserung feststellbar.
Gäbe es noch weitere Sensoren/Sonden, die man überprüfen sollte?
Einige Google-Ergebnisse meinten auch, dass das Agr einer der Schuldigen sein könnte. was meint ihr?
Gruß Patrick
Ps.: Video vom Leerlaufverhalten kommt heut Abend noch.
51 Antworten
Ich gehe mal davon aus, dass der rostende Stecker des Sensors gemeint ist. Rechts, wenn man davor steht. Also Fahrerseite.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickE
Schönen guten Tag,hatte schon einmal ein Thema gestartet, dort kommn nur leider keine Antworten mehr.
Mein Problem besteht aus Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor, gepaart mit Leistungseinbußen, bis der amotor ein wenig Temperatur erreicht hat. Wenn er warm ist, läuft er wieder gut. Naja fast gut. Seit dem Ausfahren gestern bekommt er bei ca.110 Km/h und gleich bleibendem Druck aufs Pedal.
Was bekommt er???Zündkabel und -kerzen (Original Motorcraft) sind noch relativ neu und sehen gut aus.
Alle Sensoren, an die man von oben rankommt, wurden abgesteckt, keine nennenswerten Änderungen festgestellt.
Rechts am Motor (Bild folgt noch) ist ein Sensor, dessen Stecker innen rostet.
Llrv demontiert, gereinigt, keine Verbesserung feststellbar.Gäbe es noch weitere Sensoren/Sonden, die man überprüfen sollte?
Einige Google-Ergebnisse meinten auch, dass das Agr einer der Schuldigen sein könnte. was meint ihr?
Gruß Patrick
Ps.: Video vom Leerlaufverhalten kommt heut Abend noch.
schon mal den LMM gesäubert? ziehe mal den Stecker vom LMM ab wenn der Motor an ist, verändert sich der Lauf vom Motor nicht hast den Übeltäter gefunden.
Fahrerseite an einem schwarzen Kästchen?Ist der Stecker von oben zu erreichen?Könnte der Temperaturfühler sein.Dann gibts Kaltstartprobleme.
Ähnliche Themen
Servus, danke für eure bisherigen Antworten
Hab mir fix ein Bild bei google rausgesucht,
Rote Markierung: Der Sensor mit dem rostendem Stecker;
Gelbe Markierung ist der LMM, richtig?
Wenn er das ist, gereinigt habe ich ihn nicht, nur mal abgezogen, um zu schauen, ob sich was verändert, wird aber noch gemacht. Am besten mit Bremsenreiniger?
Gruß Patrick
Ps: Video von Motorlauf nach Start gibts hier -> http://www.vidup.de/v/HMLiC/
(Editierenbutton fehlt)
Er hat Stotteranfälle bekommen. Erst kam es, dass er bei gleich bleibender Geschwindigkeit einfach Leistung verlor. Das war bei 80Km/h, dann ein kleiner Ruck, als wenn man spontan die Kupplung drückt und man wurd langsamer. Vom Gaspedal runter, wieder Gas geben und es geht weiter. Oder Pedal einmal durchdrücken und wieder zurück.
Bei 110Km/h dann fing er an zu Stottern. Fühlt sich an, als würd dich der Motor mit wachsender Begeisterung vor- und zurückschmeißen in seinem Räumchen da.
Gruß Patrick
Nach deiner beschreibung werden es die Zündkabel sein, die gehen sehr gerne kaputt den sie haben kein Kupferkabel sondern Kohlefasser , einmal etwas geknickt und schon sind sie hinüber
Geknickt wurden sie beim Austausch nicht, das dürfte gute 8k Km her sein. Knicken die sich heimlich, wenn man nicht hinschaut? Gibts da anstelle der Originalkabel von Ford (60€) auch eine günstigere Alternative?
Können die Kabel auch an den anderen Symptomen (mit) Schuld sein?
Gruß Patrick
Such mal bei ebay, da gibt es Ford-Händler (Ford-Teileprofi, Ford partshop und noch einen), da sollten die Kabel irgendwas zwischen 35 und 40 Euro kosten
Zitat:
Original geschrieben von PatrickE
Geknickt wurden sie beim Austausch nicht, das dürfte gute 8k Km her sein. Knicken die sich heimlich, wenn man nicht hinschaut? Gibts da anstelle der Originalkabel von Ford (60€) auch eine günstigere Alternative?Können die Kabel auch an den anderen Symptomen (mit) Schuld sein?
Gruß Patrick
Die Kabel kannst du schon beim abziehen von den Zündkerzen beschädigen ohne das sie geknickt werden
Das rot markierte Teil ist der Temperaturfühler für das Motorsteuergerät.Wenn die Kontakte
gammelig sind passen die Werte nicht.Unbedingt Steckverbindung reinigen.
Zündkabel Motorcraft,ca40€
Danke für eure Antworten.
Werd den Stecker mal säubern.
Nochmal zu den Zündkabeln. Kann ich die vorher messen? Sie sollten einen bestimmten Widerstand haben, sollten die Kabel kaputt sein, dürfte ich das so erfahren oder?
Gruß Patrick
Nach meinem Kenntnisstand kann man Kohlefaserkabel nciht ohne weiteres durchmessen. Die Probleme könnten auch schon von der Spule kommen, im Grunde bist Du hier auf Trial&Error angewiesen.