mk1 2.0 Mondeo fehlt Leistung....wo liegt eure Vmax?

Ford Mondeo

hallo,
fahre einen Mondeo Kombi Bj 93 2.0 136 Ps, Serienbereifgung 14 Zoll 185`er.
Als ich mir den Wagen vor ein paar Jahren zugelegt hatte konnte ich ihn auf der Autobahn auf gerader Strecke locker bis zum Drehzahlbegrenzer drehen! Dabei zeigte mein Tacho ca 214 an, jedoch ist das mit dem Tachwowert ja immer so eine Sache. Jedenfalls ging er locker bis zum Begrenzer auf der Bahn.
Jedoch mittlerweile schafft er nur noch kanpp 200.
Kat ist neu, neue Zündkerzen, neue Zündkabel, neuer K&N austausch Luftfilter (im originalgehäuse, kein offener), nach Falschluft hab ich und Ford schon alles nachgeschaut.
Jemand noch eine Idee????
Wie sieht es bei euren 2.0 Mondeos aus? Schafft ihr es ihn auch bis zum Begrenzer zu treten, oder ist dies etwa nicht die Regel?

19 Antworten

Hallo Leute,
ich weiß nicht ob das hier hinein gehört,
war gerade bei A.T.U und die meinen bei meinem Mondeo 2,5 V6 BJ 96/97 ist die Zylinderkopfdichtung kaputt und sie selber können es nicht reparieren das sie das passende Spezialwerkzeug nicht haben, habt ihr schonmal díe Zylinderkopfdichtung weckseln lassen und könnt mir den ca. Preis eurer Rechnung nennen?
Es könnte ja auch die Ventildeckeldichtung sein aber die Ölspur führt halt zur Zylinderkopfdichtung hin, ich bitte euch also um Hilfe und nennt mir bitte die Preise, da ich den Wagen eigentlich nächstes Jahr verkaufen wollte sorgen die Repraturkosten evtl. bereits sch jetzt zum Verkauf.

Hallo erstmal,

also beim Mondeo muss der Motor ausgebaut werden um die Zylinderköpfe runterzukriegen, da die Führungsbolzen vom Stirndeckel zu lang sind, man kriegt ihn also nicht raus, desweiteren muss der Motor nach unten raus, da es nach oben verdammt eng wird.
Dazu muss fast die gesamte Vorderachsaufhängung zerlegt werden.
Bei Ford gibt es allein für den ein und Ausbau des Motors ungefähr 10 Std Zeit, nochmal ca 4-6 Std. für das zerlegen der Köpfe, da sie aus Aluminium sind müssen sie geplant werden (ungefähr 50 € pro Kopf),
die Wasserpumper sollte auf jeden fall ersetzt werden falls sie nicht schon neu ist, sie ist meistens die Uhrsache für durchgebrannte Zylinderkopfdichtungen.
Dann kommen da noch haufenweise kleinteile und Schmiermittel dazu.
Ich kann nur vorsichtig schätzen aber die Reparatur liegt sicherlich bei ca. 2000 €

was soviel !!!!
das ist ja fast die hälfte des derzeitigen Schwacke Wert.
Oh man da kann ich nur hoffen, das es am Montag in der Ford Werkstatt sich herausstellt das es dochnicht so schlimm ist.
Bis jetzt wurde ein Ölvelust verstgestellt und es sieht halt aus das es aus der Gegend der Zylinderkopfdichtung kommt. (Geschaut wurtdevon unten dauf)

Kannst ja noch hoffen das die Ventildeckeldichtung oder ein Simmerring undicht ist.

Ähnliche Themen

Tja,
da bin ich wieder :-)
heute hatte ich den Termin in der Werkstatt und es sind die Ventildeckeldichtungen, eine Motordichting und die Korkdichtung für das Automatikgetriebe.

So, wie es aussieht werde ich mein Mondeo am Freitag in Zahlung für ein kleinen feinen Fiesta geben, man wird das ne Umstellung von V6 2,5 170PS auf 1,3 60 PS aber im Zeitalter vin Benzinsparen muß mal Opfer gebracht werden, habe ja nich mein Quad zum Benzin verbrauchen.
Gruß und vielen Dank für eure Hilfe.

PS, wo finde ich den ein nettes Fiesta (BJ 2004) Forum (grins)

Deine Antwort
Ähnliche Themen