MK 3 TDCi: Automatik oder Handschaltung?

Ford Mondeo

Moin!

Auch auf die Gefahr hin, auf die Suche verwiesen zu werden: Arbeitet die Automatik im MK3 mit dem Diesel gut? Wie gut funktioniert das manuelle hoch-/runterschalten damit? Und vor allem: Ist das Automatikgetriebe im MK3 haltbarer als in den Vormodellen?

Ein Freund von mir hatte - leider nur sehr kurze Zeit bis zum Exitus des Automatikgetriebes - nen Scorpio Turnier V6. Das Fahren empfand ich als ganz angenehm, das frühe AUS für sein Getriebe ganz arg unangenehm ...

Pro & Contra, kurz & knackig - ich würd gern wissen, ob ich doch lieber nur nach Handschaltern suchen sollte!

LG
ja_fix!

15 Antworten

Du sollst doch nicht immer mitten in der Nacht vorm Rechner sitzen...! ,-)
So nun zur eigentlichen Frage: die mauelle Schaltfunktion ist aus meiner Sicht Spielerei (man braucht das nicht wirklich) funktionieren tut sie aber tadellos. Das Getriebe funktioniert in unseren Autos eigentlich recht brauchbar... den ersten Defekt hatte eins bei 230 Tsd. ein anderes läuft aber schon runde 300 ohne Probleme.
Fazit: Unsere 3 5-Gang Automaten haben alle mehr als 200 Tsd Km ohne Probs absolviert... aus meiner Sicht ein gutes Getriebe!

joa die Automatik schaltet angenehm, das manuelle schalten ist wie modneotaxi schon sagt reine spielerei, habs auch mal ausprobiert aber ich fahr weitehrin nur auf der vollautomaitk. Er schaltet an sich sehr weich, Bergauffahr- und abfahrprogramm ist sehr schön und komfortabel. Nur der Verbrauch ist etwas hhöer als beim Schalter aber das ist ja ganz normal bei Automatik.

Ansonsten sehr schöne erleichterung für stadt und auf langen Fahrten.

MFG

Hi,

als Automatikfan plädiere ich natürlich auch für das Modell mit nur zwei Pedalen. Beim Verbrauch musst Du schon einen Liter auf den Durchschittsverbrauch der Schalter addieren.

Zum manuellen Schalten: Ich benutze es bei konstanten Streckenabschnitten mit 65km/h schon, um in den 5ten zu schalten, der sonst erst bei 80km/h kommt. Dadurch habe ich meinen Verbrauch im letzten halben Jahr gut senken können.
Auch zum Abbremsen benutze ich die Tiptronik gelegentlich.

Grüsse...

Hallo!

Habe zwar keinen Mk3, aber die Automatik dort drin (zumindestens die Tiptronic) soll eigentlich ganz gut sein. Sie besitzt eine ganze Reihe interessanter und nützlicher Fahrprogramme (wie PEACEtwo schon einige nennt), und ich denke sie dürfte ganz gut mit dem Diesel harmonieren.

Haltbarer als im Vorgängermodell ist die Automatik auf jeden Fall, im Mk2 gibts etliche Leute die einen Getriebeschaden schon vor 100.000km hatten, aber vom Mk3 hört man hier eigentlich nichts bezüglich Getriebeproblemen.

Würde dir somit die 5-Gang-Automatik im Mondeo Mk3 auf jeden Fall ans Herz legen wollen 😉

MFG
Danny

Ähnliche Themen

@ja_fix
Hier noch mal meine Antwort aus einem anderem Thread bezüglich des Automatikgetriebes :

Hallo,
die Automatik ist beim Mondi ne feine Sache. Das einzige was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist der "KickDown".Da beim schnellen Durchtreten des Gaspedals der KickDown einsetzt, dreht der Motor natürlich bis ganz nach oben. Beim Benziner ist das vom Vorteil, da dieser obertourig mehr Power besitzt. Beim Diesel ist die Kraft ja eher bis 3000U/m. gegeben. Durch beherztes Durchtreten oder den manuellen Modus der Automatik, ist das aber kein wirklicher Nachteil. Ist halt reine Gewöhnungssache.
Achte beim Probefahren drauf, ob die Automatik weich schaltet und nicht hart ruckt. Sollte bei erst 40tkm aber sauber schalten. Wenn nicht, hilft hier meist ein Getriebeölwechsel.
Wenn die Automatik bei ca. 80/kmH im 5.Gang beim Gasgeben anfängt zu rucken hilft hier ein aktuelles Softwareupdate bzw. eine AGR-Überprüfung.
Bin mit meiner 5-tronic sehr zufrieden, hat keine Anfahrschwäche und bei viel Stadtverkehr ist der Verbrauch mit 7,6 Liter im grünen Bereich.
Mach ne ausgiebige Probefahrt,
und dann ...... hol ihn Dir
Gruß
Andy

Alles Geschmacksache, deshalb ist eine ausgiebige Probefahrt nur zu empfehlen.
Ich persönlich finde die Durashift Automatik nicht perfekt, doch da ich nicht mehr im Benzin/Diesel rühren möchte, finde ich mich mit den Macken halt ab, da es keine Alternative gibt.
Aus meiner Sicht (bei meinem Fahrstil) sind folgende Punkte nicht sehr gut:

Träges Anfahrverhalten nach sehr kurzem Stop z.B. an Kreuzung - d.h. bis der Automat zurückgeschaltet hat (insbesondere im kalten Zustand), dauert meinem Empfinden nach sehr lang. (Kann beim Einbiegen auf eine Hauptstrasse schonmal eng werden, wenn der fließende Verkehr recht schnell ist und der Mondeo nicht so recht loszieht)
Problem: schlechte Programmierung, da zu lange Schaltzeiten

Schaltzeiten sowohl beim Hoch- wie beim runterschalten können "neuere Automaten", insbesondere Halbautomaten wie DSG mittlerweile wesentlich schneller
Problem: schlechte Programmierung

Zuhäufiges runterschalten beim Beschleunigen z.b. bei 120 km/h auf der BAB schaltet der Automat nocheinmal zurück, um dann bis 4500U/min spricht ca. 165 km/h den vierten Gang zu halten.
Passiert aber auch auf der Landstrasse, wenn man mal kurz beschleunigen will - d.h. nutzt nicht das vorhandene bärige Drehmoment, sondern setzt immer nur auf Drehzahl.
Problem: falsche Programmierung, ist auf Benziner ausgelegt

Manchmal recht starke Schaltrucke, insbesondere zwischen 2. und 3. Gang, wenn zunächst stärker beschleunigt wird (Stadt) und man dann wegen Tempolimit langsam das Gas zurücknimmt, "verschluckt" sich der Automat schonmal.
Problem: schlechte Programmierung, insbesondere. Abstimmung zwischen Motormanagment und Getriebe

Daraus läßt sich erkennen, das Ford das Durashift-Getriebe nur sehr halbherzig auf den TDCI angepasst hat und auch nicht gewillt ist, weiter zu entwickeln.

Positiv:
Durch die manuelle Betätigung kann man manche dieser "Fehler" ganz gut überschalten - z.B. fahre ich auf der BAB fast nur im manuellen Modus, auch bei zügiger Landstrassenfahrt, lediglich beim gemütlichen Cruisen (ja, das kann ich auch) sowie in der Stadt oder im Stau lasse ich die Automatik frei walten und schalten.

Fazit: Es gibt keine bessere Automatik bei Ford (leider, hoffentlich aber beim MK 4) - also muß man damit leben, und das geht trotz o.g. Kritik ganz gut. Habe jetzt ca. 70tkm in 17 Monaten problemlos gefahren und bin bis jetzt immer ganz entspannt überall angekommen.

@mondeotaxi: Naja, 6:23 Uhr ist ja auch nicht die christlichste Zeit, um vorm PC zu hocken ;-) Aber als Taxler biste ja auch ne Art Schichtarbeiter 🙂

@all: Herzlichen Dank schon mal für die zahlreichen, informativen Antworten! Dann werde ich beim Suchen weiterhin den Automatik nicht ausklammern! Und werde mir bei einer Probefahrt mal selber nen Eindruck verschaffen und auf Eure Tipps achten!

LG
ja_fix!

Haltbarkeit Automatik

Hallo,

den meisten Beiträgen kann ich nur beipflichten, da wurde fast alles über das Getriebe gesagt.

Mondeotaxi hat etwas über die Dauerhaltbarkeit gesagt:

Ich habe jetzt 127.500 km in etwas mehr als 2,5 Jahren runtergespult. Das Getriebe und auch der manuelle Modus haben noch nicht einen Grund zu einer technischen Beanstandung gehabt.

Das Getriebe kaschiert auch ganz gut das lästige Ruckeln im Teillastbereich zwischen 60 - 80 km/h, von dem man hier im Forum öfter etwas lesen kann.

Den manuellen Modus nutze ich gerne auf Landstrassen, die Programmierung ist da suboptimal, wenn man es sportlich angehen lässt.

Gruss

Dr. Hansen

Es gibt nichts besseres als die 5-tronic in Verbindung mit dem TDCi-Motor.
Ich habe mal einen Schalter gefahren: etwas hakelige Schaltung, nervige Gangwechsel in der Stadt und das Anfahren mit der Anfahrschwäche des Diesels ist eine Qual.
Die Automatik kann alles besser, verbraucht dafür aber auch etwa 1 bis 1,5 Liter Diesel mehr (Komfortzuschlag 😉 ). Das ist sie aber auf jeden Fall wert !

Gruß
WeKoe

Guten Tag,

letztendlich eine Frage der persönlichen Philosophie und der Fahrtstrecken.

Viel Stadtverkehr = viel Schaltarbeit

Am MK II ist das Automatikgetriebe nach ca. 200.000 km kaputt gegangen. Fahrzeug überlastet und dann über Alpenpässe und dann ohne Handeingriff, eigentlich meine Schuld.

Am MK III mit TipTronic. Je nach Gasfuß sehr sanfte Schaltvorgänge im "guten" Drehzahlbereich. Egal was andere meinen: Bei Nutzung der TipTronic weniger Dieselverbrauch, da frühere Schaltvorgänge (außerdem machts doch auch mal Spaß !!).

Gruß und eine für Dich gute Wahl

Klaus

Kann das MK3-Automatikgetriebe (also die 5-Tronic, die alte 4G-Automatik im 2.0er nicht so) nur empfehlen.

Diese Automatik hat dann auch viele Fahrprogramme wie Automaten anderer Hersteller, seht meiner Meinung keiner anderen Automatik in was nach.

Ein etwas merkbarer Schaltruck zwischen dem 2. und 3. Gang ist zumindest im Stadtverkehr normal.
Dann ist die Automatik oft etwas verwirrt vom ständigen Beschleunigen und stehenbleiben.

Die Tiptronic-Funktion ist reine Spielerei, bin schon unmengen an Fahrzeuge mit dieser Funktion gefahren und habe es maximal 1 mal benutzt (reiner Spieltrieb).

Gewöhnungsbedürftig ist beim Mondeo Aut. gegenüber anderen Fahrzeugen vor allem der fehlende Kickdown-Klack. Bei anderen Automaten gibt es über dem Vollgaspunkt hinaus einen Druckpunkt, der den Kickdown aktiviert. Beim Mondeo wird der Kickdown schon bei Vollgas aktiviert.
Ist nicht ganz so schön (dadurch wird oft zu viel zurückgeschaltet), aber nicht alt zu tragisch.

MFG Markus

Allen Befürwortern vom 5 - Gang Automatik mit Tiptronic kann ich nach 150 Tkm nur zustimmen.

Ich hatte vorher nur Schalter, aber auf den Luxus der Automatik würde ich nicht mehr verzichten wollen.
Allein die Frage " in welchem Gang bin ich bei welcher Geschindigkeit und muss ich hoch oder runterschalten" vermisse ich nicht wirklich. Ist im Stadtverkehr einfach nur super. Das Anfahren am Berg ist mit Automatik schon fast zu einfach, kein zurückrollen, kein Spiel mit der Handbremse.

Und bei langen Fahrten gibts nur 2 Sachen zu beachten:
1. auf D schalten beim losfahren
2. am Ziel auf P schalten

Und auf den ca. 1 Liter Mehrverbrauch , dafür ist es ein Diesel.

Und den Vergleich zu anderen Marken kann es locker mithalten, und hat doch einen großen Vorteil: Es ist in einem Mondeo verbaut. Ein großes Auto, mit wenig bis gar keinen Macken, mit einem super Preis - Leistungsverhältnis.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mischaD


Und den Vergleich zu anderen Marken kann es locker mithalten,

Das kann ich bestätigen. Ich habe ja den direkten Vergleich zur 5-Gang-Automatik des 7er-BMW. Der Gangwechsel geht im 7er nur einen Tick schneller und ruckfreier. Aber das ist fast vernachlässigbar...

Dafür hat der BMW keine Schaltwippen am Lenkrad 😉

Seit wann hasten denn den BMW ??

hab grade die Foto´s gesehen, du siehst auf dem Foto in der Mitte fast aus wie der echte. Rechts auf dem sogar noch echter.

Haste deine Garage erweitert oder deine gelben nur schwarz angemalt ??

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen