Mk 2-sehr sicheres Auto
Hallo, also will hier mal berichten, das man im mk2 ein sehr solides und sicheres Auto findet.Meine Frau war letztes Jahr mit unserem Kleinen (1Jahr) mit unserm Mk2 unterwegs, als ein anderes Fzg ihr ungebremst aus einer Seitenstrasse in die rechte Seite unseres reindonnerte.Resultat:Beifahrerseite unseres Mk2 total eingedrückt (s.Bilder), wurde auf andere Strasseseite geschoben.Dem Kleinen ist, obwohl er auf der Schadenseite im Kindersitz hinten saß nichts passiert und auch meiner Frau nix.Auto war schrott, Türen gingen nicht mehr auf, Seitenschweller war total gestaucht und gebrochen, Beifahrerseite war um 15cm nach innen gedrueckt.Ich vertraue dem Mk2 , deswegen wir uns gleich wieder einen holten (der3. Insgesamt)
Beste Antwort im Thema
Hallo, also will hier mal berichten, das man im mk2 ein sehr solides und sicheres Auto findet.Meine Frau war letztes Jahr mit unserem Kleinen (1Jahr) mit unserm Mk2 unterwegs, als ein anderes Fzg ihr ungebremst aus einer Seitenstrasse in die rechte Seite unseres reindonnerte.Resultat:Beifahrerseite unseres Mk2 total eingedrückt (s.Bilder), wurde auf andere Strasseseite geschoben.Dem Kleinen ist, obwohl er auf der Schadenseite im Kindersitz hinten saß nichts passiert und auch meiner Frau nix.Auto war schrott, Türen gingen nicht mehr auf, Seitenschweller war total gestaucht und gebrochen, Beifahrerseite war um 15cm nach innen gedrueckt.Ich vertraue dem Mk2 , deswegen wir uns gleich wieder einen holten (der3. Insgesamt)
22 Antworten
Ich finde die 10 Airbags im focus schon ein strakes kaufargument. Das bei nem 2005er Baujahr. Der golf kann da sicher nicht mithalten und 2005 waren auch sicher nicht alle Mittel- und Oberklasseautos damit ausgestattet.
Na, 10 Airbag ...... und ...... was bringen die bei einem Unfall wenn das Blech wo sie eingebaut sind dir trotz nach dem Auslösen den Schädel spalten. Die nutzen dir bei normalen Unfällen sehr viel ... das ist richtig !!!!!!
Übrigens hat mein CLK (Bauj 2006) ebenfalls 10 von den Teilen verbaut ... Gurtstraffsysteme so wie Prokonten (Sicherheitslenksäule) und diesen ganzen kram hat er ebenfalls Serienmäßig und nicht wie bei Ford in der Zukaufabteilung.
Es ist und bleibt ein Unterschied bestehen. Klaro kann man bei Ford ne Menge dazu Ordern ... kein Problem. Liegt aber an der Person die den Wagen neu kauft und das ganze (sorry für den Ausdruck) Klimbim auch teuer bezahlen will.
Ich sage mit keinem Wort das der Ford Focus schlecht ist, schließlich fahren wir ihn hier als 2 Wagen zum Einkaufen oder zum Hundetransport. 😁
Er ist von der unteren Mittelklasse schon eine vernünftige Wahl ..... es gibt erheblich schlechtere.
10 Airbags?
Ich habe einen BJ 2010 FL. Da war ich immer der Meinung, dass ich "lediglich" 6 habe:
Fahrer/ Beifahrer
Seitenairbag im Sitz li/ re
Kopfairbag in der A-Säule li/ re
Wo sind die restlichen 4?
Gruß,
Edgar
Zitat:
Original geschrieben von swordfish206
Ich finde die 10 Airbags im focus schon ein strakes kaufargument. Das bei nem 2005er Baujahr. Der golf kann da sicher nicht mithalten und 2005 waren auch sicher nicht alle Mittel- und Oberklasseautos damit ausgestattet.
Also von 10 Airbags ist mir auch nichts bekannt, es sollten 6 Stück sein.
@9r-tester:
Zitat:"Übrigens hat mein CLK (Bauj 2006) ebenfalls 10 von den Teilen verbaut ... Gurtstraffsysteme so wie Prokonten (Sicherheitslenksäule) und diesen ganzen kram hat er ebenfalls Serienmäßig und nicht wie bei Ford in der Zukaufabteilung. "
"mit 230 Sachen mit einem BMW 3.0 CSI frontal in einen LKW..."
Glaubst du eigentlich selbst, was du schreibst?
-Mercedes hatte nie das ProConTen-System verbaut, das war eine Ausstattung von Audi Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre. Es wurde als Airbag-Alternative eingesetzt, jedoch nicht in Kombination mit einem Airbag. Über Seilzüge, die mit dem Motorblock verbunden waren, wurde das Lenkrad beim Frontalcrash nach vorne weggezogen. Konnte sich aber nicht etablieren und verschwand ganz schnell wieder vom Markt.
-Wo musste man beim Focus Gurtstrammersysteme zukaufen?? Sobald ein Airbag verbaut ist, sind Gurtstraffer zwingend notwendig. Deswegen wird ja auch von einem "Safety Restraint System (SRS)" = Sicherheits-Rückhalte-SYSTEM gesprochen.
-Der BMW 3.0 CSI ist ein Auto von Anfang der 70er Jahre, und darin hast du einen Crash mit 230 km/h gegen einen LKW überlebt??? Der 3.0 CSI würde heute von jedem Fiesta zerlegt werden....
(kopfschüttelnder) Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Interessant in dem Zusammenhang ist der Focus MKIII. Der als Weltauto konstruiert wurde und zugleich seit 2 Jahren das meistverkaufte Auto der Welt ist. Der MKIII musste für die verschiedenen Crashtests der Welt konstruiert werden. Die unterschiedlichen Crashnormen, die es weltweit gibt, machen es nicht einfach ein Auto zu konstruieren, welches überall sehr gut abschneidet. Ford hat das mit dem Focus III geschafft, er erfüllt überall auf der Welt die schärfsten Crashtests mit Bravour.
Den Focus MK II gab es nur in Europa...
ADAC Crashtest Focus II als PDF: (5 Sterne)
http://www.adac.de/_ext/itr/tests/Crashtest/CTFordFocus_2004.pdf
ADAC Crashtest Focus III: (5 Sterne, die europäische Crashnorm wurde seit dem MK II deutlich verschärft)
http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=342
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 9r-tester
Es gibt aber einen deutlichen Unterschied zwischen Autos bis ca 20000/25000 EURO und denen die locker das doppelte oder dreifache kosten und somit auch anders verarbeitet und aufgebaut sind.
Das Zauberwort heißt partnerschaflicher Unfallschutz. Wenn zB ein Smart frontal gegen eine S-Klasse donnert, so muss die S-Klasse die Energie aufnehmen. Der Smart wird bis zur Zelle beansprucht und springt dann wegen des geringen Gewichtes weg.
Wer heute noch glaubt, das dünne Bleche instabil sind, kennst sich in Werkstoffkunde eben nicht aus.
Ein Frontalcrash eines Audi Q7 gegen einen Fiat 500 verdeutlicht das Problem der unterschiedlichen Fahrzeugklassen. Der Audi war im Frontbereich zu steif und hat den Fiat "aufgespießt". Um mehr Fairness zu erreichen werden große Karossen vorne herum immer "weicher" konstruiert werden müssen:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/gross_gegen_klein/default.aspx?ComponentId=25672&SourcePageId=31799#tabid=tab3
Der Q7 war nicht zu hart, sondern die eigentliche Crashzone vom Q7 liegt oberhalb eines Micro PKW.
SUV sind eine Geschichte für sich.