MJ 2015 leider kein E220 CDI mit 190 PS?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo.
Da nun ja BMW mit dem 520D und Audi mit dem 2.0 TDI Ultra jeweils bei 190 PS gelandet sind, ist die Leistungsschere zum 220 CDI recht groß.
Ich hätte jedenfalls erwartet, dass MB hier zum MJ 15 nachlegt. Stattdessen wird seit Jahren (seit 2009) dieser Motor (auch der OM 646 hatte in der höchsten Stufe in der E-Klasse nur 170 PS) verkauft. Nicht nur, dass MB preislich über den beiden liegt, nun hinkt auch noch die Leistung "stark" hinterher. Ist es vielleicht so, dass der Motor als 250 CDI Leistungsmäßig ausgelutscht ist und man dem Motor nicht mehr zutraut als die 204 PS? Wenn der 220 CDI mehr Leistung bekommen würde, dann müsste der 250 CDI ja auch angehoben werden.
Zumindestens hat der jetzt Euro 6 bekommen. Sehr schade MB.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht ob du dir mal die Probleme angesehen hast, die BMW inzwischen mit seinem Wahn hat, Fahrzeuge immer weiter aufzublasen. Der 50d (3,0l, Tri-Turbo, 381PS) verreckt nach wenigen 1000km. Die Version mit 306PS ist auch nicht das Gelbe vom Ei. So wird es auch bei den 4-Zylindern sein. Sind 218PS aus 2,0l wirklich erstrebenswert? Mercedes hat auch gemerkt, dass 204PS wohl das Höchste der Gefühle sind und es noch ein wenig Entwicklung braucht um die Leistung sicher anheben zu können.

Allein aber deine Aussage das du mehr bezahlst aber weniger bekommst ergibt sich etwas der Lächerlichkeit! Nur weil ein Auto 20PS weniger hat bekommst du insgesamt weniger? Was für ein Schwachsinn. Ein Auto besteht aus mehr als nur Motor und Fahrleistungen auf dem Papier!
MB ist keine heilige Kuh! Das hat auch keiner hier behauptet, aber der Wagen verkauft sich nicht ohne Grund hervorragend.

Und doch! Dir ging es eindeutig darum den Motor und MB zu kritisieren. Ich werfe dir sogar vor das du absichtlich flamen wolltest.

248 weitere Antworten
248 Antworten

Davon gehe ich aus. Allerdings steht da nur drin, was Standard ist. Sonderausstattungen sind dort allenfalls alternativ bezeichnet, so dass Du wahrscheinlich keine endgültige Klärung erreichen wirst.

Schau mal hier.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 4. Januar 2015 um 20:57:45 Uhr:


Schau ich die Tage mal rein, ist es dort vermerkt?

nicht in der BA, aber - wenn Du's noch hast - im originalen Serviceheft. Da ist nämlich die Datenkarte hinten eingeklebt. Wenn Du da den Code 915 findest, hast Du den 70l Tank drin, sonst eben den 55l Tank.

Wenn Du das Serviceheft nicht mehr hast, schau mal im Motorraum oder auf der Innenseite der Motorhaube, ob da das Schild mit den Ausstattungen zu finden ist. Ich denke mal, dass der 201er dieses Schildchen (wie der 124iger) noch hat.

Viele Grüße

Peter

In der BA stehen doch immer auch die Abmessungen, oder irre ich mich da?

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 4. Januar 2015 um 22:58:02 Uhr:


In der BA stehen doch immer auch die Abmessungen, oder irre ich mich da?

ja, aber was hat die BA mit der individuellen Ausstattung zu tun? In meiner BA steht auch alles drin, was der 212er haben kann. So würde in BA des 201er drin stehen, dass es einen 55l-Tank und als Sonderausstattung einen 70l-Tank gibt.

Nur sagt dies nicht aus, was wirklich verbaut ist. Dies bekommt man eben nur durch die Datenkarte raus (die früher als Ausdruck im Serviceheft war) oder letztlich auch durch einen Versuch. Leerfahren, bis das Licht brennt und noch ein wenig weiter. Dann Volltanken bis oben hin. Geht mehr als 55l rein (was bei der Versuchsanordnung der Fall wäre, wenn der 70l-Tank drin ist), ist auch klar, welcher Tank drin ist.

Viele Grüße

Peter

ok. Das bestätigt meinen Post von 20:59 Uhr. Ich war mir bis vorhin nicht sicher, ob es überhaupt zwei verschiedene Tankgrößen für das genannte Modell gab.

Ich will hier deswegen keinen neue Tread aufmachen - wieviel Ltr. gehen in Scheibenwaschanlage
der Limo? In der BA habe ich gesucht, da steht nur was u. wo eingefüllt werden soll.
Ich mische in der Kanne an und will den Rest nicht wegschütten.

ich habe zuletzt ca. 4 Liter eingefüllt.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 5. Januar 2015 um 11:30:11 Uhr:


ich habe zuletzt ca. 4 Liter eingefüllt.

Ich habe einmal gehört, dass im Vormopf er mit Scheinwerferwischanlage auf 6 Liter vergrößert ist, Standartmäßig 4 fasst.

Zitat:

@Sitzheitzung schrieb am 5. Januar 2015 um 11:35:50 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 5. Januar 2015 um 11:30:11 Uhr:


ich habe zuletzt ca. 4 Liter eingefüllt.
Ich habe einmal gehört, dass im Vormopf er mit Scheinwerferwischanlage auf 6 Liter vergrößert ist, Standartmäßig 4 fasst.

Genau !!

(gut gehört )

🙂🙂🙂🙂🙂

Ich habe gestern unmittelbar nach der Nachfüllaufforderung im KI nachgefüllt, es gingen bis Oberkante Einfüllstutzen exakt 5 Liter rein. Ich glaube nicht , dass nach der KI-Meldung noch 1 Liter drin ist!

Zitat:

@GJFR schrieb am 5. Januar 2015 um 12:29:02 Uhr:


Ich glaube nicht , dass nach der KI-Meldung noch 1 Liter drin ist!

warum nicht 😕😕😕😕

Zitat:

@Tom1809 schrieb am 5. Januar 2015 um 12:40:28 Uhr:



Zitat:

@GJFR schrieb am 5. Januar 2015 um 12:29:02 Uhr:


Ich glaube nicht , dass nach der KI-Meldung noch 1 Liter drin ist!
warum nicht 😕😕😕😕
oder geht deine Reserveanzeige vom Tank erst bei 0,5 Liter Rest an 🙄🙄🙄

@Tom1809

Nach meiner bisherigen Erfahrung habe ich nach KI-Meldung noch maximal 10 "Spritzer", also mehr wie ein halber Liter ist das sicher nicht, eher weniger.

Zitat:

@GJFR schrieb am 5. Januar 2015 um 15:13:05 Uhr:


@Tom1809

Nach meiner bisherigen Erfahrung habe ich nach KI-Meldung noch maximal 10 "Spritzer", also mehr wie ein halber Liter ist das sicher nicht, eher weniger.

Ich bezweifle das ehrlich, da mit Scheinwerferreinigungsanlage, die du ja verbaut hast, das Volumen 6L beträgt.

Allerdings werden 10 Spritzer auch unterschätzt: aus drei Düsen mir breiten strahlen wird in kurzer Zeit doch relativ viel verblasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen