MJ 2009 BCM Tausch (gegen MJ 2010) wegen LED Rücklichter
Hallo Motortalker,
Ich habe einen Golf 6 HL MJ2009 und habe mir die R LED Rückleuchten gekauft. Da VW jetzt aber das Nachrüstkit abgekündigt hat und somit keine neue Software für mein Steuergerät (SW Stand 0360) rausbringen wird, hab ich eigentlich nur die Option eines neuen BCMs (ja ich weis von den Widerstandadaptern ;-) aber die will ich nicht zumal das einige „unschöne“ Nebeneffekte mit sich bringt).
Ich würde auf jeden Fall ein original BCM über meinen 🙂 bestellen und auch dort einbauen und kodieren lassen. Aber hier meine Fragen:
1. Hat VW die Seriennummer von meinem jetzigen BCM gespeichert?
2. Kann ich die SN bei VW updaten lassen?
3. Habe ich dadurch Nachteile / Probleme? (z.B. durch neuen Funktionen in MJ 2010?)
4. Ist es sinnvoll den Einbau durch den 🙂 zu dokumentieren lassen? Gibt es dazu seitens VW ein „Logbuchblatt“ o.Ä.?
5. Verliere ich meine Garantie? Ich habe eine Garantieverlängerung mit dazu gebucht!
6. Was sagt eine fremde Werkstatt im Falle eines tech. Defektes und es muss etwas getauscht werden. Und die sehen, dass das nicht das original BCM ist.
7. Bekomme ich denn dann online Softwareupdates für das neue BCM?
Fragen über Fragen aber im voraus schonmal Danke! ;-)
Beste Antwort im Thema
Probier es mal mit Deutsch...und les dir den Mist vorher durch bevor du ihn postest.
239 Antworten
Hallo!
Weil er die Teile je nach Rabattgruppe deutlich günstiger einkauft als die Preisempfehlung von VW ist. Während bei Rabattgruppe 8 praktisch gar nichts geht (vielleicht 5%, aber deswegen lohnt sich das Verhandeln kaum) wird es immer mehr, je niedriger die Rabattgruppe wird.
Bestes Beispiel LED-Rückleuchten: die Händler, die hier im Forum als günstigste angegeben werden (EAH und Steiner fallen mir spontan ein) lassen sich zwar pro Satz ~150 Euro Gewinn entgehen, haben dafür aber vermutlich schon x Mal so viele verkauft wie normal.
Ohne Nachfrage bekommt man immer den normalen Preis, aber beim Stammkunden, der sich mit der Preisstruktur etwas auskennt macht ggf. auch der freundliche Teileverkäufer vom Autohaus um die Ecke einen guten Preis. Ansonsten gibt es immernoch VW-Händler, die übers Internet günstiger verkaufen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!Ich hätte noch ein BCM mit SW0573 herumliegen (vom Oktober 2009), damit sollten die LED-Rückleuchten einwandfrei gehen - leider nur eine B-Variante, d.h. es dürfen keine NSW, keine mech. Fensterheber hinten (sprich geht nur beim 2-Türer oder mit el. FH hinten) und keine Xenons verbaut sein.
vg, Johannes
das ist ja interessant, das es verschiedene Versionen des BCM gibt ?
meins ist das
1K0 937 087E
S0573 / H103 / AF
Datum: 31.10.09
hoffentlich klappt da alles bei mir ?
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
das ist ja interessant, das es verschiedene Versionen des BCM gibt ?
meins ist das
1K0 937 087E
S0573 / H103 / AF
Datum: 31.10.09hoffentlich klappt da alles bei mir ?
Das ist ein H+-BCM, das kann alles was es zu dem Zeitpunkt gab 🙂 Ab Werk werden verschiedene Varianten verbaut (Basis, Medium, High [und Basis+, Medium+]), als Ersatzteil gibt es nur das "größte" BCM, um es nicht unnötig kompliziert zu machen.
S0575 wäre die aktuellste, das kann man beim 🙂 updaten lassen, ist aber von dem was man so liest nur in Verbindung mit der DWA interessant (Fehlalarme).
Ich habe fast das gleiche drin wie du, +/- eine Woche beim Herstelldatum. Läuft einwandfrei 🙂
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
habe seit heute auch ein neues BCM verbaut:
Part No SW: 1K0 937 087 E HW: 1K0 937 087 E
Component: BCM PQ35 H+ 103 0575
Revision: 00103 AG
Coding: 48180A3E9825F3C040080080540001E445511588636D8D60648000000000
LED funktionieren nach der Kodierung des Byte 18 wie original!
Super.
beim BCM wurde durch die Werkstatt ein Fehler festgestellt und auf Garantie getauscht.
Gruß
Zitat:
beim BCM wurde durch die Werkstatt ein Fehler festgestellt und auf Garantie getauscht.
Gruß
... ja das ist ja mal ein ansatz. Kannst du uns noch verraten was fuer ein Fehler die Werkstatt bem alten BCM festgestellt hat?
Bin auch noch auf der Suche möglichst guenstig an ein austauch BCM ranzukommen😁
mfg
golfi5000
morgen wird jetzt endlich mein BCM getauscht und die LEDs eingebaut. Noch einmal eine kurze Verständnisfrage. Ich speicher/kopiere meine ausgelesenen Codierdaten des "alten" BCM und gebe diese in das neue BCM 1 zu 1 wieder ein und habe alle meine bisherigen Codierungen wieder altiv. Ist dies so richtig ?
@ golfi5000:
kann ich leider nicht sagen!
War in der Werkstatt wg. der Aktion 80B4 und hab den Meister auf die Updatemöglichkeit des BCM gefragt.
Er wollte prüfen und hat einen Fehler im BCM festgestellt. daher war Austausch angesagt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Das ist ein H+-BCM, das kann alles was es zu dem Zeitpunkt gab 🙂 Ab Werk werden verschiedene Varianten verbaut (Basis, Medium, High [und Basis+, Medium+]), als Ersatzteil gibt es nur das "größte" BCM, um es nicht unnötig kompliziert zu machen.Zitat:
Original geschrieben von thomas56
das ist ja interessant, das es verschiedene Versionen des BCM gibt ?
meins ist das
1K0 937 087E
S0573 / H103 / AF
Datum: 31.10.09hoffentlich klappt da alles bei mir ?
S0575 wäre die aktuellste, das kann man beim 🙂 updaten lassen, ist aber von dem was man so liest nur in Verbindung mit der DWA interessant (Fehlalarme).
Ich habe fast das gleiche drin wie du, +/- eine Woche beim Herstelldatum. Läuft einwandfrei 🙂vg, Johannes
heute wurden meine LEDs inkl. dem neuen BCM eingebaut. Der Einbau der LEDs lief recht zügig, der Einbau des BCM war schon etwas "tricki". Als denn alles eingebaut war und meine Codierungen wieder eingegeben werden sollten, wollte das BCM partout nichts annehmen. Alles mögliche wurde probiert, keine Chance. Als dann endlich die Software von 573 auf 575 aktualisiert wurde, ging alles ratzfatz.
Ich bin außerordentlich zufrieden. Die Codierung auf 15 klappte auf Anhieb (warum auch nicht 😉 )
Für was steht bei der teilenummer bei manchen zum schluss "E" bzw. "C"!
zb: 1K0 937 086 C das wäre eins das ich bekommen würde!
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von wienergolffahrer
Für was steht bei der teilenummer bei manchen zum schluss "E" bzw. "C"!
zb: 1K0 937 086 C das wäre eins das ich bekommen würde!
Das ist nicht ganz einfach 😉 Der Index bei Teilenummern bezieht sich oft auf das Alter, sprich die Variante A wird gelegentlich durch B ersetzt.
Muss aber nicht sein, es können auch verschiedene Varianten sein - bei den BCMs ist es m.E. eine Mischung aus beidem. Kann sich also sowohl aufs Alter beziehen, aber auch gravierende Unterschiede kennzeichnen (z.B. US- oder EU-Variante).
In deinem Fall ist die Teilenummer vorne aber schon anders. "087" sind Highend-Steuergeräte, "086" sind Medium. Der primäre Unterschied dürfte sein, dass die 087er die Bi-Xenon-Umschaltung beherrschen und die 086er nicht.
vg, Johannes
weis einer von euch wo das BMC sitzt? Wie man dadran kommt? Damit ich schauen kann welche softwareversion dadrauf ist ...steht ja angeblich auf so einem Aufkleber ?Aber ich weis nich wo ich suchen soll 😁
LG
BCM sitzt im Fußraum hinter dem Knie-Airbag. Dieser muss entfernt werden, den Sicherungskasten aushängen, dann kommst Du an das Steuergerät.
Achtung: Arbeiten am Airbag nur durch entsprechend ausgebildetes Personal durchführen.
kannst aber auch in der Werkstatt die Version auslesen lassen, oder per VCDS.
alles kla danke 🙂
ich hab nur keine lust jz wegen sowas direkt wieder 20 euro beim freundlichen liegen zulassen... als service zählt das sicher nich oder ? 😁