Mitteltöner nachrüsten!?
Kann man einen Mitteltöner nachrüsten wenn dieser noch nicht verbaut ist.
Habe in den vorderen Türen nur den Hoch- und Tieftöner verbaut und für dem Mitteltöner ist nur die Aussparung da. Denke das es den Sound sicherlich besser machen würde wenn Mann Mittel und Tiefen trennt. Oder was meint ihr?
Was benötige ich da alles für? Codierung mit VCDS ist möglich.
59 Antworten
Danke für die Komentare zu meinen Überlegungen:
- Vorne Lautsprecher → OPTION 18 cm Kompo-System (Tiefmitteltöner + Hochtöner)
- Hinten Lautsprecher → OPTION 18 cm Hecksystem
- DSP-Verstärker → OPTION V1 Plug & Play für Passat B8 (hinten rechts Kofferraum hinter der Verkleidung); Midpower mit Stromanschluss am Radio
- Türen dämmen → OPTION Dämmset (vorne + hinten)
Ja, den Gedanken, die vorhandenen Lautsprecher sind schon gut und den Fokus eher auf anderes legen kann ich nachvollziehen. Ich finde auch, dass der Klang von vorne mir eigentlich gefällt. Da mir der vernünftige Klang von Hinten fehlt, werde ich wohl aber Lautsprecher hinten benötigen. Einfach nur Bass von hinten reicht mir da nicht.
Es wurde einmal bestätigt, dass ein Verstärker gut tut - insofern wäre das ja ein Weg mit dem DSP-V Option.
Dämmen scheint wohl einiges zu bringen - ist mir neu vom Thema. Insofern gut, dass das auch hier einige bestäigen.
Ja, die Reserveradmulde opfern will ich nicht - 2 Kinder etc. .. ja auch wieder etwas übertrieben beim Raumwunder Passat - aber ist halt so. Aber interessanter Gedanke, dass man das leicht bei Bedaf rausnehmen kann. Ich denke immer noch, dass ist nichts für mich. Aber ich behalte die Möglichkeit im Hinterkopf.
Was auch immer ich mach, ich werde es machen lassen. ACR hatte ich auch in Überlegung - Nürnberg. Oder evtl. ein Einbauer Richtung Allgäu, die da auf Option etc. spezialisiert sind. Vielleicht ist das alles keine große Sache. Aber mir wäre wohl lieber, es macht jemand, der sich mit dem Produkt entsprechend auskennt. Auch wenn es übertrieben erscheint.
Wie oft sitzt du denn hinten?
Dort klingt es meistens nie so wie vorn was auch nicht nötig ist da man ja vorn sitzt und sie Fondpassagiere meist nur einen Bruchteil der Zeit im Auto verbringen wie Fahrer und evtl. noch Beifahrer.
Meine Erfahrung in meinem Passat B8 mit Helix Sound System war leider keine positive. Hatte dieses eine Woche im Einsatz und war vom der Soundqualität nicht überzeugt. Im Grunde bekommt man nur mehr Bass und die gesamte Lautstärke ist etwas höher, aber vom Soundklarheit war da für mich keine Verbesserung, nach meinem Empfinden der Ton sogar noch mehr "eingehüllt" und weniger klar, im Vergleich zu original. Ist aber persönliche Geschmacksache. Helix Verstärker bekommt das, was HU an die Lautsprecher abgibt und mit meinem Discover Media von Delphy kann man wahrscheinlich nicht viel erwarten. Vielleicht mit Discover Pro, wo im HU die Soundeinheit und Endstufe von HARMAN verbaut sind, hat man mehr Chancen besseren Klang zu bekommen. Für mich war die 500€ Investition für mehr Bass nicht Wert und Helix System ging wieder zurück. Deswegen mein Rat, falls man sich für Helix entscheidet - selber einbauen, ist nicht kompliziert, und wenn es nicht gefällt, spart man wenigstens die Einbaukosten.
Am Ende habe ich ein preiswertes gebrauchtes Dynaudio Set für Passat B8 in der Bucht gefunden und es in meinem Verbaut, MOST Schnittstelle war schon im HU vorhanden. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Also, wie schon viele geschrieben haben, mehr Lautsprecher bringen was, aber nur mit richtigem Verstärker.
Vielleicht so einen verrückten Gedanken, sofern MOST Schnittstelle vorhanden ist - original Dynaudio Verstärker nachrüsten und die besseren Lautsprecher für die Türen aus Zubehör nehmen, da die originalen schwer zu einem vernünftigen Preis zu bekommen sind, + Mittelton + Center + Woofer. Da bleibt die Frage, ob es am Ende stimmig klingt. Aber wie gesagt, so eine verrückte Idee.
@rumper ja genau. Letztens waren wir ganz voll, auch da :p Urlaub mit Familie + Tiere, Man nutzt alles aus.
Ähnliche Themen
Zitat:@kotjara04 schrieb am 24. August 2025 um 12:27:58 Uhr:
Meine Erfahrung in meinem Passat B8 mit Helix Sound System war leider keine positive. Hatte dieses eine Woche im Einsatz und war vom der Soundqualität nicht überzeugt. Im Grunde bekommt man nur mehr Bass und die gesamte Lautstärke ist etwas höher, aber vom Soundklarheit war da für mich keine Verbesserung, nach meinem Empfinden der Ton sogar noch mehr "eingehüllt" und weniger klar, im Vergleich zu original.
Wie viele Setups hast du denn probiert?
Ja, dafür braucht man Geduld.
Wenn das System Potential hat, vor allem mit richtigem Setup für das Auto, dann hört man es sofort. So war es z.B. bei Dynaudio, gleich mit kräftigem klarem Klang.
Noch vor dem Helix Einbau, habe ich mit verschiedenen Sound Parametersätzen für Discover Media rumgespielt. Obwohl viele finden Parametersatz G7 für Passat B8 Variant am bestem, mir hat einen für Tiguan 2 gefallen. Aber hier reden wir über minimale Unterschiede und kleine Akzente bei bestimmten Songs, vielleicht war es auch eigene Einbildung. Ich denke bei Setups für Helix wäre es ähnlich gewesen.
Helix klingt für mich OK, aber nicht 500€ Wert. Dämmen der Türen hatte für mich besseres Ergebnis gebracht und mit Helix kamen nur mehr Tiefen dazu.
Auch bei Dynaudio habe ich stundenlang nach der Einstellungen gesucht, die für mich am Besten waren, verschiedene Kombinationen vom Equalizer, Subwoofer, Sound-Charakter, mit und ohne Dolby Pro LogicII rumprobiert. Aber von Anfang an war das System um einiges besser als Standard und am Ende, wenn man noch die Songs in lossless Qualität abspielt, war es perfekt für mich.
@rumper schrieb am 24. August 2025 um 14:09:38 Uhr: Ich habe bestimmt 15 probiert oder so...
Und welchen hast du am Ende gewählt?
Zitat:
@kotjara04 schrieb am 24. August 2025 um 12:27:58 Uhr:
Meine Erfahrung in meinem Passat B8 mit Helix Sound System war leider keine positive
[...]
Am Ende habe ich ein preiswertes gebrauchtes Dynaudio Set für Passat B8 in der Bucht gefunden und es in meinem Verbaut [...]. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Also, wie schon viele geschrieben haben, mehr Lautsprecher bringen was, aber nur mit richtigem Verstärker.
[...]
Ich denke da wird auch niemand widersprechen, dass das Dynaudio besser ist, als das Standardsystem + Helix.
Aber ich denke was die Kombination aus Einbauaufwand, Preis und Rückrüstbarkeit angeht, steht das Helix-System nicht schlecht da.
Für 550€ neu (und vielleicht nochmal 100€ für Dämmung) ist es in meinen Augen doch attraktiv. Zumal man es ja bei Fahrzeugverkauf ja auch "mal eben" ausbauen und weiternutzen oder verkaufen kann.
Zitat:@kotjara04 schrieb am 24. August 2025 um 15:06:03 Uhr:
Und welchen hast du am Ende gewählt?
Da ich etwas mehr Bass mag ist es das vin der Arteon Limo geworden.
@kotjara04 was hast du denn für die ganzen Komponenten gezahlt?
Vor 2 Jahren konnte man so einen Set für +-1000€ finden. Mittlerweile sind die Komponenten rar und sehr teuer.
Ok, 1000€ wäre mir das aber auch nicht wert und dann noch die Verkabelung.
Dafür ist mir der Sound so nach der Dämmung zu gut :D