Mitteltöner nachrüsten!?
Kann man einen Mitteltöner nachrüsten wenn dieser noch nicht verbaut ist.
Habe in den vorderen Türen nur den Hoch- und Tieftöner verbaut und für dem Mitteltöner ist nur die Aussparung da. Denke das es den Sound sicherlich besser machen würde wenn Mann Mittel und Tiefen trennt. Oder was meint ihr?
Was benötige ich da alles für? Codierung mit VCDS ist möglich.
59 Antworten
Hast du schon das Helix drinnen? DAS ist ne Aufwertung im Gegensatz zu ein paar Mitteltönern die auch noch an die eh schon schwache HU kommen.
Gibt es da einen großen unterschied zwischen Helix und dem System von ASR24 Match M5.4DSP?
Abgesehen vom Preis? Ist das Helix auch auf den Passat b8 abgestimmt?
Ähnliche Themen
Die Helix-Hardware ist für die ganzen kompatiblen Autos von Polo bis Passat quasi gleich. Unterschieden wird dann über vorgefertigte Setups, die (in einigen Shops) beim Kauf aufgespielt werden. Kann man aber auch noch nachträglich machen/ändern.
Habe bei mir sowohl das Helix verbaut, als auch die Türen gedämmt (siehe bspw. ARS24). So wird aus dem Standardsystem zwar kein Bowers&Wilkins, aber gemessen an Preis und Arbeitsaufwand ist das echt ein gutes Upgrade. Würde ich wieder so machen.
Ich will auch schon lange mal in meinem Passat die Musik verbessern. Die Diskussion hier hat mich wieder dazu angeregt.
Gab es da nicht mal einen größen Thread zur Diskussion? Finde es nicht mehr.
Ich überlege folgendes.. wäre halt nicht so high end, aber für mich evtl. ausreichend:
- Vorne Lautsprecher → OPTION 18 cm Kompo-System (Tiefmitteltöner + Hochtöner)
- Hinten Lautsprecher → OPTION 18 cm Hecksystem
- DSP-Verstärker → OPTION V1 Plug & Play für Passat B8 (hinten rechts Kofferraum hinter der Verkleidung); Midpower mit Stromanschluss am Radio
- Türen dämmen → OPTION Dämmset (vorne + hinten)
Ich hatte auch überlegt, ob Eton oder Helix noch eine Alternative wäre. Aber das wäre wohl überdimensioniert für mich.
Ich will keinen Subwoofer!! Ich will Musik aus allen Richtungen gleich (Einstellungen im Radio Fader etc. reichen mir dazu völlig) - wie Kopfhöherergefühl. Bühnensound von vorne mag ich gar nicht und stört mich am Meisten an dem Standard im Passat.
Sicher ist das nicht das Niveau, was ihr wohl wollt. oder doch? Aber bitte trotzdem gerne mal Kommentare dazu. Oder ob man hier doch noch etwas mit wenig Aufwand optimieren könnte. Danke.
Zitat:
Ich überlege folgendes.. wäre halt nicht so high end, aber für mich evtl. ausreichend:
1. Vorne Lautsprecher → OPTION 18 cm Kompo-System (Tiefmitteltöner + Hochtöner)
2. Hinten Lautsprecher → OPTION 18 cm Hecksystem
3. DSP-Verstärker → OPTION V1 Plug & Play für Passat B8 (hinten rechts Kofferraum hinter der Verkleidung); Midpower mit Stromanschluss am Radio
4. Türen dämmen → OPTION Dämmset (vorne + hinten)
Ganz ehrlich? Ich würde erstmal nur mit 4. (Dämmen) anfangen. Das ist schon ein riesiger Unterschied. Es gibt sicher viele Lautsprecher die besser sind, aber trotzdem sind die Standard-Lautsprecher nicht komplett kacke. Die Dämmung lässt den Klang deutlich satter werden. Kann mir vorstellen, dass ich das Helix nicht installiert hätte, wenn ich zuerst die Türen gedämmt hätte. Auch wenn ich mit der Kombination jetzt sehr zufrieden bin.
Ich hatte auch überlegt, ob Eton oder Helix noch eine Alternative wäre. Aber das wäre wohl überdimensioniert für mich.
Ich will keinen Subwoofer!! Ich will Musik aus allen Richtungen gleich (Einstellungen im Radio Fader etc. reichen mir dazu völlig) - wie Kopfhöherergefühl. Bühnensound von vorne mag ich gar nicht und stört mich am Meisten an dem Standard im Passat.
Weshalb keinen Subwoofer? Wegen Platz in der Mulde? Also bei mir reicht der Platz zwischen Woofer und Kofferraumboden jetzt noch locker für einen großen (zusammengeklappten 😉 ) Klappkorb, eine Kühltasche, Pannenset und Kleinkram wie Westen etc. Kofferraumboden ist auf der oberen Position.
Sicher ist das nicht das Niveau, was ihr wohl wollt. oder doch? Aber bitte trotzdem gerne mal Kommentare dazu. Oder ob man hier doch noch etwas mit wenig Aufwand optimieren könnte. Danke.
Ich bin da kein audiophiler und hab mich auch damit abgefunden, dass ich da mit wenig Aufwand und Geld keinen "geilen Klang" raus bekomme. Aber für die täglichen anderthalb bis zwei Stunden im Auto mit dauerhaft laufender Musik bin ich wirklich zufrieden.
Sub wollte ich nicht zwingend nur dachte ich das die Mitteltöner den Tieftöner etwas entlasten.
Sprich du wolltest in den Kofferraum noch Mitteltöner einbauen und die vorderen Lautsprecher ersetzen durch andere?
Den Sound der originalen nach dem Dämmen fand ich eigentlich schon recht gut.
Das Problem sind auch nicht die LS sondern die absolut schwäche Endstufe im der HU.
Die Originalen LS können schon was wenn sie über nen kleinen DSP Verstärker versorgt werden. Ein zusätzliches Upgrade der LS ist in den wenigszen Fällen wirklich nötig.
Meine Empfehlung wäre, das Helix-System einfach einzubauen und dann weiterzusehen. Ich selbst habe das Gerät in der Ersatzradmulde seit längerer Zeit und bin vom Ergebnis überzeugt. Vorher haben mich vibrierende Türlautsprecher und fehlender Klang allgemein gestört. Jetzt klingt alles „runder“, besser verteilt und ausgewogen. Die Türlautsprecher vibrieren nicht mehr, da sie von der Basswiedergabe entlastet sind. Die geplante Türdämmung habe ich guten Gewissens abgesagt. Die Setups des Helix wurden ja von Audiotec Fischer ohne Dämmung optimiert und mir reicht das so.
Und wenn du den Platz in der Ersatzradmulde brauchst, ist das System in kaum einer Minute ausgebaut, Brückenstecker drauf und alles ist wieder Serie. Ich habe auch einen Umschalter im Handschuhfach, dass ich zwischen „Original“ und „mit Helix“ umschalten kann. Das macht mit kleinen Kindern Sinn, denen es dann doch zu viel Bass für die kleinen Ohren sein könnte.
Ich bin also klanglich und von der Flexibilität des Systems absolut überzeugt.
Ist der Schalter im Handschuhfach mit dabei oder eingebaut?
Das wäre für mich auch sinnvoll…da kleine Kinder öfter mal mitfahren.