Mittelkonsole zu breit...
Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und bin auch im W205 Probe gesessen. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Mittelkonsole viel zu breit geraten ist, was das Raumgefühl auf den vorderen Plätzen stark einschränkt. Insbesondere für den Fahrer ist das eine sehr unangeneheme Erfahrung, da das rechte Knie an die Kunststoffverkleidung (sie beginnt nach dem Chromrand) stößt. Mercedes hätte (zumindest für die der Fahrerseite) eine Aussparung konstruieren müssen, um dieses Problem zu verhindern. Ich war übrigens nicht der einzige, der das kritisiert hat.
Ein weiterer Kritikpunkt war der aufgesetzte Chromrahmen um das Kombiinstrument herum, was nicht besonders hochwertig wirkt.
Das Raumangebot im Fond geht hingegen in Ordnung, die Materialien und das Ambiente ist ebenfalls gelungen.
Im GLA (kenne ich schon seit der Frankfurter IAA 2013) habe ich mich dennoch deutlich wohler gefühlt, da er für den Fahrer die angenehmere Sitzposition bietet. Am meisten hat mich jedoch die neue V-Klasse überrascht: Sie ist ein richtiges Wohlfühlauto geworden, bei gerade noch akzeptablen Preisen.
Beste Antwort im Thema
Immer dieser Schwachsinn mit
den sog. Rentner-Autos. Ich kann es
bald nicht mehr hören. Als ob erstens
Rentner eine Seuche wären oder diese
irgend ein Fahrzeug im Ansehen mies
darstehen liessen. Da hat unsere Jugend
ordentlich was missverstanden. Vielleicht
ist es so, dass gerade ältere Menschen
das Geld haben sich beispielsweise E-Klassen
zu kaufen und dieses Fahrzeug deshalb gerne
von manchen als Rentnerkutsche bezeichnet wird.
Ich bin erst 47 und kann nicht irgendein
Auto mit älteren Menschen in Verbindung
bringen, ausser dass eben manche sie fahren.
Diesem ganzen Pseudo-sportlich-Jugendwahn kann ich
nichts abgewinnen. Jeder empfindet ein
Auto, ein Modell anderes und kauft es sich
nach bestimmten Kriterien. Sicher mögen
Auto mit höherem Einstieg und Sitzposition
besser bei Älteren ankommen, werden deshalb
aber nicht nur von diesen gemocht und geliebt.
Ich kaufe jedenfalls auch dann mein Wunschauto,
wenn ich überdurchschnittlich viele "Rentner"
damit herumfahren sehe. Denn irgendwann
sind wir übrigens alle welche...
258 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
bzgl. innenraum geht es mir genau anders: der zerklüftete 3er mit den billigen materialien fallt gegen den w205 extrem ab. audi sowieso. grade den innenraum des w205 finde ich extrem modern, "clean" und auch elegant.
100% Zustimmung.
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Der Mercedes W205 wird sich schon verkaufen, aber am 3er BMW zieht er mit diesem Wagen sicherlich nicht vorbei.
Das denke ich auch, zumal BMW beim 3er Facelift in 2015 das Interieur aufwerten will...
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
bzgl. innenraum geht es mir genau anders: der zerklüftete 3er mit den billigen materialien fallt gegen den w205 extrem ab. audi sowieso. grade den innenraum des w205 finde ich extrem modern, "clean" und auch elegant.
nur weil der BMW-Innenraum besonders missraten ist, heißt das ja nicht, das MB nicht ne Chance vertan hat! Und BMW hat sich in den letzten Jahren wenigstens lernfähig gezeigt! (will heißen, an Materialien und Detail-Design kann man arbeiten, an den Platzverhältnissen weniger...)
Für mich hat MB gerade KEINE Chance vertan. Schau Dir mal den Innenraum des W203 Vormopf an. Und nun den des W205. Für mich ganz klar ein neues Innenraumkonzept, welches mir sehr gut zusagt. Ich verstehe, dass es auch Menshen gibt, denen das nicht so zusagt, aber das war schon immer so.
Für mich bisher Klassenprimus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Für mich hat MB gerade KEINE Chance vertan. Schau Dir mal den Innenraum des W203 Vormopf an. Und nun den des W205. Für mich ganz klar ein neues Innenraumkonzept, welches mir sehr gut zusagt. Ich verstehe, dass es auch Menshen gibt, denen das nicht so zusagt, aber das war schon immer so.
Für mich bisher Klassenprimus.
Das sehen auch viele Testberichte und Fachzeitschriften ähnlich wie du und auch das Feedback von möglichen Käufern bzw. Kunden ist überwiegend positiv.
Ich glaube nicht, das BMW da groß etwas ändern wird.
Vom 1er bis zum 5er der gleiche minimalistische Schrott. Hab letzte Woche das 4er Coupe für 2 Tage gefahren und kam mir bis auf den Platz (der echt groß ist) wie in einem 1er vor.
Das Teil sollte 55k kosten und kommt nicht mal annähernd an den W204 ran. Allein das FIS!!! 2x3 cm für Einstellungen und Lieder Auswahl? In S/W? Und es war das erweiterte FIS Paket im Wagen.
No Go!!!
Wenn man übrigens 1,98m ist wie ich und weit hinten und unten sitzen muss, blendet der Bildschirm beim BMW ständig, man sieht kaum was.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Das sehen auch viele Testberichte und Fachzeitschriften ähnlich wie du und auch das Feedback von möglichen Käufern bzw. Kunden ist überwiegend positiv.
Da hatte ich einen anderen Eindruck: Sowohl in Genf als auch im Autohaus hielt sich die Begeisterung bzgl. des W205 in Grenzen. Die Zeit wird zeigen, ob die neue C-Klasse dauerhaft ein Erfolg wird...
Ich trage hier mal etwas Bildmaterial bei.
War heute beim 🙂 und habe den W205 in aller Ruhe beaugapfelt 😎
Mittelkonsole ist mir (1.84m) definitiv nicht zu breit. In allen Verstellbereichen des Sitzes war 'noch Luft' und auch hinter mir kann man in der Einstellung noch gut sitzen.
Zudem sind die Sitze sehr bequem und sehr gut einstellbar.
P.S.: Sehr schöne Farbkombination im Interieur, nur das Holz ist mir zu hell, da müsste ein anderes rein.
Zitat:
Original geschrieben von 0spr3y
Ich trage hier mal etwas Bildmaterial bei.War heute beim 🙂 und habe den W205 in aller Ruhe beaugapfelt 😎
Mittelkonsole ist mir (1.84m) definitiv nicht zu breit. In allen Verstellbereichen des Sitzes war 'noch Luft' und auch hinter mir kann man in der Einstellung noch gut sitzen.
Zudem sind die Sitze sehr bequem und sehr gut einstellbar.P.S.: Sehr schöne Farbkombination im Interieur, nur das Holz ist mir zu hell, da müsste ein anderes rein.
Habs mir heute auch angeschaut, mit der richtigen Sitzposition hat man auch beim deutschen Durchschnitt 1,81m noch Platz mit dem Knie. Jedoch muss der Sitz schon weiter nach hinten damit man Platz hat und gerade noch die Mittelkonsole per Hand erreichen kann. Das ist nicht jedermanns Sache.
Die Asiaten sind schon wesentlich kleiner wie wir Europäer die werden sich da schon eher wohlfühlen. Oder nee, sorry vergessen, den W212er gabs ja in der Langversion für die Chinesen (für uns auf dem heimischen Markt jedoch nicht......).
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
@ 0spr3y: Es gibt Leute, die nicht auf dem Boden sitzen wollen...
Ich wäre über so einen coolen "Boden" glücklich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
@ 0spr3y: Es gibt Leute, die nicht auf dem Boden sitzen wollen...
Ich hatte den Sitz nicht ausgebaut 😰 😉
Fand die Einstellung sehr bequem und auch nicht zu tief, genau passend.
Zitat:
Original geschrieben von c500
Also ich sehe darin zu 90% grauhaarige Leute, meist ab 60 aufwärts.Zitat:
Die letzte C-Klasse war definitiv kein Rentnerauto und die neue wird es auch nicht werden.
wenn man nicht ganz blind in diesem lande ist....wird einem auffallen dass wir ''älteren'' und damit meine ich sogar noch die generationen der ende 40 er (ich bin 47)....in der regel relativ gut verdienen wenn wir seit 25-30 jahren im gleichen betrieb arbeiten und sich somit eben eher sowas leisten können als mein 20 jahre jüngerer kollege der für den gleichen job mal locker netto 1000-1200 euro weniger verdient (trotz festvertrag) wie ich (gleiche lohnsteuerklasse) es wurde am lohnniveau so dermassen gedreht, dass es eben heisst ''friss oder bleib arbeitslos''
nehmen wir als beispiel BMW wo in regensburg fast nur noch leiharbeiter für n appel und ein ei arbeiten während bei mercedes (trotz der diskussion um die werkverträge etc) der anteil der stammbelegschaft bei 90 prozent liegt. und selbst die die beim stern nach dem jahr 2000 angefangen haben....bekommen nicht mehr das was ein alter hase verdient der seit den 80 ern dort buckelt.
es ist nicht unbedingt so, dass die jüngeren nicht gern einen mercedes (egal welch modell) fahren würden....problem ist aber dass dir keine bank mehr einen daimler finanziert bei den heutigen einkommen. so einfach ist das. und da du wenn du wenig hast auch nicht gross sparen kannst....ist der weg zu einem mercedes ungleich schwerer als zu nem kia oder hyundai...
mal ganz abgesehen dass die unterhaltskosten bei nem mercedes eben auch premium sind.
somit verschiebt sich eben die altergruppe massiv....aber die heutigen *rentner* wollen keine rentnerschaukel. ich kenne verdammt viele die einen A5 s-line fahren...oder nehmen wir den typischen porsche kunden der auch nicht grad im jugendlichen weihwasser schwimmt...
ich werde auch noch mit 60 grundsätzlich einen mercedes fahren der AMG austattung und soundsystem hat...mein MP3 player ist aktueller als der meiner tochter und die heutige ''ältere'' generation tickt komplett anders als die 40 er oder 50 er die ich kannte als ich 20 war.....
das land teilt sich im moment nicht unter alt und jung auf....sondern unter ''ich kann von meinem job gut leben'' oder ''ich muss kämpfen'' und letzteres tun millionen junge menschen. leider.
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
wenn man nicht ganz blind in diesem lande ist....wird einem auffallen dass wir ''älteren'' und damit meine ich sogar noch die generationen der ende 40 er (ich bin 47)....in der regel relativ gut verdienen wenn wir seit 25-30 jahren im gleichen betrieb arbeiten und sich somit eben eher sowas leisten können als mein 20 jahre jüngerer kollege der für den gleichen job mal locker netto 1000-1200 euro weniger verdient (trotz festvertrag) wie ich (gleiche lohnsteuerklasse) es wurde am lohnniveau so dermassen gedreht, dass es eben heisst ''friss oder bleib arbeitslos''Zitat:
Original geschrieben von c500
Also ich sehe darin zu 90% grauhaarige Leute, meist ab 60 aufwärts.
im 3er und A4 sitzen aber deutlich jüngere leute drin und die kosten fast das gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von cayman41
wenn man nicht ganz blind in diesem lande ist....wird einem auffallen dass wir ''älteren'' und damit meine ich sogar noch die generationen der ende 40 er (ich bin 47)....in der regel relativ gut verdienen wenn wir seit 25-30 jahren im gleichen betrieb arbeiten und sich somit eben eher sowas leisten können als mein 20 jahre jüngerer kollege der für den gleichen job mal locker netto 1000-1200 euro weniger verdient (trotz festvertrag) wie ich (gleiche lohnsteuerklasse) es wurde am lohnniveau so dermassen gedreht, dass es eben heisst ''friss oder bleib arbeitslos''Zitat:
Original geschrieben von c500
Also ich sehe darin zu 90% grauhaarige Leute, meist ab 60 aufwärts.
nehmen wir als beispiel BMW wo in regensburg fast nur noch leiharbeiter für n appel und ein ei arbeiten während bei mercedes (trotz der diskussion um die werkverträge etc) der anteil der stammbelegschaft bei 90 prozent liegt. und selbst die die beim stern nach dem jahr 2000 angefangen haben....bekommen nicht mehr das was ein alter hase verdient der seit den 80 ern dort buckelt.
es ist nicht unbedingt so, dass die jüngeren nicht gern einen mercedes (egal welch modell) fahren würden....problem ist aber dass dir keine bank mehr einen daimler finanziert bei den heutigen einkommen. so einfach ist das. und da du wenn du wenig hast auch nicht gross sparen kannst....ist der weg zu einem mercedes ungleich schwerer als zu nem kia oder hyundai...
mal ganz abgesehen dass die unterhaltskosten bei nem mercedes eben auch premium sind.
somit verschiebt sich eben die altergruppe massiv....aber die heutigen *rentner* wollen keine rentnerschaukel. ich kenne verdammt viele die einen A5 s-line fahren...oder nehmen wir den typischen porsche kunden der auch nicht grad im jugendlichen weihwasser schwimmt...ich werde auch noch mit 60 grundsätzlich einen mercedes fahren der AMG austattung und soundsystem hat...mein MP3 player ist aktueller als der meiner tochter und die heutige ''ältere'' generation tickt komplett anders als die 40 er oder 50 er die ich kannte als ich 20 war.....
das land teilt sich im moment nicht unter alt und jung auf....sondern unter ''ich kann von meinem job gut leben'' oder ''ich muss kämpfen'' und letzteres tun millionen junge menschen. leider.
Also da habe ich auch eine ganz andere Wahrnehmung. Zumindest hier in Aachen, fahren immer mehr jüngere Leute teure Autos. Wenn ich mir allein meinen Freundeskreis ansehe.
Ich bin von 18-22 auch A4 und Audi Cabrio etc. gefahren. Die heutige Jugend investiert lieber in Autos als in Familie, Haus und Kinder. Zu dem gibt es heute bestimmt 100% (wenn nicht noch mehr) Dienstwagen Fahrer. Ich fahre selber seit 24 einen.