Mittelkonsole zu breit...
Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und bin auch im W205 Probe gesessen. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Mittelkonsole viel zu breit geraten ist, was das Raumgefühl auf den vorderen Plätzen stark einschränkt. Insbesondere für den Fahrer ist das eine sehr unangeneheme Erfahrung, da das rechte Knie an die Kunststoffverkleidung (sie beginnt nach dem Chromrand) stößt. Mercedes hätte (zumindest für die der Fahrerseite) eine Aussparung konstruieren müssen, um dieses Problem zu verhindern. Ich war übrigens nicht der einzige, der das kritisiert hat.
Ein weiterer Kritikpunkt war der aufgesetzte Chromrahmen um das Kombiinstrument herum, was nicht besonders hochwertig wirkt.
Das Raumangebot im Fond geht hingegen in Ordnung, die Materialien und das Ambiente ist ebenfalls gelungen.
Im GLA (kenne ich schon seit der Frankfurter IAA 2013) habe ich mich dennoch deutlich wohler gefühlt, da er für den Fahrer die angenehmere Sitzposition bietet. Am meisten hat mich jedoch die neue V-Klasse überrascht: Sie ist ein richtiges Wohlfühlauto geworden, bei gerade noch akzeptablen Preisen.
Beste Antwort im Thema
Immer dieser Schwachsinn mit
den sog. Rentner-Autos. Ich kann es
bald nicht mehr hören. Als ob erstens
Rentner eine Seuche wären oder diese
irgend ein Fahrzeug im Ansehen mies
darstehen liessen. Da hat unsere Jugend
ordentlich was missverstanden. Vielleicht
ist es so, dass gerade ältere Menschen
das Geld haben sich beispielsweise E-Klassen
zu kaufen und dieses Fahrzeug deshalb gerne
von manchen als Rentnerkutsche bezeichnet wird.
Ich bin erst 47 und kann nicht irgendein
Auto mit älteren Menschen in Verbindung
bringen, ausser dass eben manche sie fahren.
Diesem ganzen Pseudo-sportlich-Jugendwahn kann ich
nichts abgewinnen. Jeder empfindet ein
Auto, ein Modell anderes und kauft es sich
nach bestimmten Kriterien. Sicher mögen
Auto mit höherem Einstieg und Sitzposition
besser bei Älteren ankommen, werden deshalb
aber nicht nur von diesen gemocht und geliebt.
Ich kaufe jedenfalls auch dann mein Wunschauto,
wenn ich überdurchschnittlich viele "Rentner"
damit herumfahren sehe. Denn irgendwann
sind wir übrigens alle welche...
258 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Ein Posting zu kopieren und in verschiedenen Threads im W205-Forum einzustellen, hilft nicht das Forum übersichtlicher zu gestalten
- im Gegenteil.
du weichbirne, da steht doch extra, dass das thema hier rein kopiert werden soll, damit das thema spezifischer behandelt wird. der verlauf des threads zeigt eindeutig, dass hier noch zu viele leute mit der MB brille unterwegs sind. werde das thema nochmal aufgreifen, wenn hier wieder etwas neutralität herrscht und der ein oder andere, der 180+ cm groß ist seine erfahrungen berichtet hat.
zoekie
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
du weichbirne, da steht doch extra, dass das thema hier rein kopiert werden soll, damit das thema spezifischer behandelt wird. der verlauf des threads zeigt eindeutig, dass hier noch zu viele leute mit der MB brille unterwegs sind. werde das thema nochmal aufgreifen, wenn hier wieder etwas neutralität herrscht und der ein oder andere, der 180+ cm groß ist seine erfahrungen berichtet hat.Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Ein Posting zu kopieren und in verschiedenen Threads im W205-Forum einzustellen, hilft nicht das Forum übersichtlicher zu gestalten
- im Gegenteil.zoekie
Mein Gott, was meckert ihr nur am Innenraum rum? Setzt euch mal in einen Benz vor 1985, da ist die neue C-Klasse ein Maybach dagegen. Wer zu dumm ist um mit einer Größe von 1,85m einen richtige Einstellung zu finden ist selber schuld. Ich bin 1,96m und finde in jeder Karre eine gute Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
du weichbirne, da steht doch extra, dass das thema hier rein kopiert werden soll, damit das thema spezifischer behandelt wird. der verlauf des threads zeigt eindeutig, dass hier noch zu viele leute mit der MB brille unterwegs sind. werde das thema nochmal aufgreifen, wenn hier wieder etwas neutralität herrscht und der ein oder andere, der 180+ cm groß ist seine erfahrungen berichtet hat.
zoekie
Die Sorgfalt, mit der Du Deine Titulierungen wählst, lässt einige Rückschlüsse auf Dein Niveau zu, ebenso wie die Arroganz zu glauben,
diesesPosting wäre auf Dich bezogen, Rückschlüsse auf Deine Auffassungsgabe zulässt.
Denn damit bist nicht Du, sondern "ukru", evtl. noch"Signum-Fan" oder "c500" gemeint - bestimmt aber nicht Dein Posting dem noch weitere 10 Postings folgten.
Ich werde mich jetzt nicht auf Dein Niveau herablassen und Dir z. B. schreiben dass Du aufpassen musst wen Du wie nennst, denn sonst würde Onkel Pommesdieb bei Dir vorbeikommen, Dir drei Finger in den Popo stecken und mit Dir Kasperle spielen. Nein, das werde ich bestimmt nicht tun, denn auf dieser Ebene würdest Du mich um Längen schlagen - Du hast da einfach mehr Erfahrung.
Zum Thema Mittelkonsole:
Heute hatte ich einen 220er Exklusiv für 7 Stunden und ca 350 km, unterschiedliches Streckenprofil.
Selbst bin ich 1,90m, 107 kg die allerdings dank sportlicher Betätigung nicht am Bauch verteilt sind, ich gehöre zu den athletisch/mesomorphen Körperbautypen. Eher langer Oberkörper als überlange Beine.
Die Mittelkonsole wirkt optisch schon recht breit, was mir allerdings gefällt.
Probleme mit dem Knie des rechten Beines an der Mittelkonsole hatte ich überhaupt nicht. Rechts war eher störender, dass ich mit dem Bereich aussen zwischen Knöchel und Wade an so eine Art Ausbuchtung des unteren Mitteltunnels - nicht der Konsole - drückte.
Wenn überhaupt, empfand ich dieses bei gerader Fußstellung als etwas störend, allerdings nun auch nicht gravierend.
Mit dem linken Knie habe ich einige Male gegen die Armauflage der Tür gedrückt, dieses empfand ich weit schlimmer als die Mittelkonsole oder den Getriebetunnel. Mag aber daran liegen dass ich eh den Drang habe mit dem Oberkörper leicht nach rechts verrückt zu sitzen, dabei schiebt sich mein Unterbau leicht nach links.
Dann habe ich noch mal leicht den Sitz nachjustiert, mich bewusst gerade und relativ aufrecht hingesetzt und hatte diese kleinen Unzulänglichkeiten mit der Armlehne und dem Mitteltunnel immer noch, aber wesentlich weniger ausgeprägt.
Mit der Mittelkonsole selbst gab es auch dabei keine Probleme. Da empfinde ich z. B. die doch sehr kurze Sitzfläche der Rückbank als störender.
Zitat:
Original geschrieben von c500
im 3er und A4 sitzen aber deutlich jüngere leute drin und die kosten fast das gleiche.
Also die Privat-Leasingangebote sind schon günstiger als bei Mercedes. Und auch die Inspektionskosten sind bei BMW/Audi niedriger, da die Wartungsintervalle länger sind. Unabhängig davon wird BMW bei jungen Menschen immer noch als die "coolere" Marke gesehen. Die neue C-Klasse ist manchen jungen Menschen vielleicht sogar zu wertig, was auch als spießig betrachtet werden könnte.
@ Daimler350: Erstens gab es früher bei Mercedes kein Problem mit der richtigen Sitzposition (man hat sie schnell gefunden), wenn dann höchstens mit dem großen Lenkrad. Für dich ist es sowieso einfach: Du bist offenbar mit knapp 2 m ein Sitzriese - also gleich den Sitz komplett nach unten.
@ Pommesdieb: Es freut mich für dich, wenn du die richtige Position gefunden hast....
Ähnliche Themen
Stimmt, junge Menschen haben offensichtlich ein Problem damit, wenn ein Produkt qualitätiv zu wertig ist. Das ist bestimmt auch der Grund weshalb Apple überhaupt nicht gut ankommt bei den Jungen...
Erstaunlich auf was für Ideen Menschen kommen können...
Apple ist auch nicht besonders hochwertig, sondern lediglich stylisch. Davon mal abgesehen: Das Auto ist jungen Menschen nicht mehr so wichtig, das Handy ist wichtiger!
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Apple ist auch nicht besonders hochwertig, sondern lediglich stylisch. Davon mal abgesehen: Das Auto ist jungen Menschen nicht mehr so wichtig, das Handy ist wichtiger!
Wie willst du das wissen, ob den jungen das Auto unwichtiger ist als das Handy? Es ist alles gleich wichtig, nur kostet ein Auto nunmal deutlich mehr als ein Handy.
Nicht ohne Grund wird das Carsharing immer beliebter... Natürlich spielt auch die finanzielle Situation eine Rolle, jedoch ist das Streben nach einem Premiumfahrzeug bei jungen Leuten heutzutage nicht mehr so ausgeprägt wie vor einigen Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Apple ist auch nicht besonders hochwertig, sondern lediglich stylisch. Davon mal abgesehen: Das Auto ist jungen Menschen nicht mehr so wichtig, das Handy ist wichtiger!
Apple ist nicht hochwertig? Hast du mal die Macbooks angefasst oder gar damit gearbeitet? Also unter Qualität verstehst du was anderes merk ich grad. Als nächstes wird bestimmt behauptet der 205 sei qualitativ nicht besser als der 204....
Bei Apple-Geräten kann der Akku beispielsweise nicht ohne Weiteres getauscht werden... Hochwertigkeit beschränkt sich nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild!
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Bei Apple-Geräten kann der Akku beispielsweise nicht ohne Weiteres getauscht werden... Hochwertigkeit beschränkt sich nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild!
Man kann es auch übertreiben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Bei Apple-Geräten kann der Akku beispielsweise nicht ohne Weiteres getauscht werden... Hochwertigkeit beschränkt sich nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild!
...sondern vor allem auf die verwendeten Materialien und Innovationen. Was jetzt ein praktischer Nachteil mit Hochwertigkeit zu tun hat, erschließt sich mir nicht im Geringsten!?
Um zum Thema zu kommen bzw. es hier zu vergleichen: wegen einer (möglicherweise bzw. für manche Betrachter) zu breiten Mittelkonsole ist vielleicht die Funktion des Fahrzeugs eingeschränkt, nicht aber die "Hochwertigkeit", diese ist beim 205er eher an Stellen zu bemängeln, deren Funktion nicht im geringsten eingeschränkt ist!
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Apple ist auch nicht besonders hochwertig, sondern lediglich stylisch. Davon mal abgesehen: Das Auto ist jungen Menschen nicht mehr so wichtig, das Handy ist wichtiger!
Du hast keine Apple-Geräte, nicht wahr? Ansonsten würdest Du so was nicht schreiben.
Und was den 'nicht ohne Weiters tauschbaren' Akku betrifft, wozu denn auch? Mein iPhone hält 2 Tage, dann wird's geladen. Und ist ein neuer Akku wirklich mal fällig kostet das komplett einen Fuffi und gut ist's Habe allerdings noch einen gebraucht, die sind nämlich sehr haltbar.
Crossbow
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Bei Apple-Geräten kann der Akku beispielsweise nicht ohne Weiteres getauscht werden... Hochwertigkeit beschränkt sich nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild!
Schon das neue S Coupe gesehen? So ein Billo-Schrott, hat nur zwei Türen!