Mittelkonsole zu breit...
Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und bin auch im W205 Probe gesessen. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Mittelkonsole viel zu breit geraten ist, was das Raumgefühl auf den vorderen Plätzen stark einschränkt. Insbesondere für den Fahrer ist das eine sehr unangeneheme Erfahrung, da das rechte Knie an die Kunststoffverkleidung (sie beginnt nach dem Chromrand) stößt. Mercedes hätte (zumindest für die der Fahrerseite) eine Aussparung konstruieren müssen, um dieses Problem zu verhindern. Ich war übrigens nicht der einzige, der das kritisiert hat.
Ein weiterer Kritikpunkt war der aufgesetzte Chromrahmen um das Kombiinstrument herum, was nicht besonders hochwertig wirkt.
Das Raumangebot im Fond geht hingegen in Ordnung, die Materialien und das Ambiente ist ebenfalls gelungen.
Im GLA (kenne ich schon seit der Frankfurter IAA 2013) habe ich mich dennoch deutlich wohler gefühlt, da er für den Fahrer die angenehmere Sitzposition bietet. Am meisten hat mich jedoch die neue V-Klasse überrascht: Sie ist ein richtiges Wohlfühlauto geworden, bei gerade noch akzeptablen Preisen.
Beste Antwort im Thema
Immer dieser Schwachsinn mit
den sog. Rentner-Autos. Ich kann es
bald nicht mehr hören. Als ob erstens
Rentner eine Seuche wären oder diese
irgend ein Fahrzeug im Ansehen mies
darstehen liessen. Da hat unsere Jugend
ordentlich was missverstanden. Vielleicht
ist es so, dass gerade ältere Menschen
das Geld haben sich beispielsweise E-Klassen
zu kaufen und dieses Fahrzeug deshalb gerne
von manchen als Rentnerkutsche bezeichnet wird.
Ich bin erst 47 und kann nicht irgendein
Auto mit älteren Menschen in Verbindung
bringen, ausser dass eben manche sie fahren.
Diesem ganzen Pseudo-sportlich-Jugendwahn kann ich
nichts abgewinnen. Jeder empfindet ein
Auto, ein Modell anderes und kauft es sich
nach bestimmten Kriterien. Sicher mögen
Auto mit höherem Einstieg und Sitzposition
besser bei Älteren ankommen, werden deshalb
aber nicht nur von diesen gemocht und geliebt.
Ich kaufe jedenfalls auch dann mein Wunschauto,
wenn ich überdurchschnittlich viele "Rentner"
damit herumfahren sehe. Denn irgendwann
sind wir übrigens alle welche...
258 Antworten
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 1. Dezember 2014 um 02:35:50 Uhr:
Mittelkonsole zu breitWie funktioniert das denn im Alltag?
Gewöhnt man sich daran, oder ist das ganze eine nervige Fehlkonstruktion?
/ Henrik
Du gewöhnst dich daran, allerdings weiss ich als Tempomatfahrer nicht immer so recht wo hin mit dem rechten Bein. Irgendwie fehlt ein bisschen mehr Platz auf der rechten Seite.
Habe jetzt auch die Erfahrung gemacht. M. E. ist die Konsole nicht zu breit sondern höher als im W204. Deshalb kann man das Knie weniger "nach rechts legen"
Das Thema mit dem weißen Bart wird wieder aufgekocht. Nach zwei Wochen Testfahrt keinerlei Probleme, top bequemes sitzen und ich freue mich nächsten Montag auf meinen W205 - T minus 7. 😉
Zitat:
@jopa schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:46:15 Uhr:
Habe jetzt auch die Erfahrung gemacht. M. E. ist die Konsole nicht zu breit sondern höher als im W204. Deshalb kann man das Knie weniger "nach rechts legen"
genau so ist es!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:38:25 Uhr:
genau so ist es!Zitat:
@jopa schrieb am 1. Dezember 2014 um 19:46:15 Uhr:
Habe jetzt auch die Erfahrung gemacht. M. E. ist die Konsole nicht zu breit sondern höher als im W204. Deshalb kann man das Knie weniger "nach rechts legen"
Ich habe gerade "grob" zwischen 204 und 205 verglichen, die Konsole ist nicht nur höher sondern auch breiter.
ich hatte auch direkt verglichen und kam zu einem anderen schluss. das nächste mal nehm ich einen zollstock...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 3. Dezember 2014 um 00:41:56 Uhr:
ich hatte auch direkt verglichen und kam zu einem anderen schluss. das nächste mal nehm ich einen zollstock...
Ja wenn Ihr den braucht, ist doch alles in Ordnung... 😁
Leider durfte ich nach zwei Tagen S205 auch die Erfahrung machen, dass mein Knie irgendwie schmerzte, da die dicke Seitennaht der Jeans ständig von der Mittelkonsole Druck bekommt - das habe ich beim S203 nicht. Meine Frau kam allerdings noch nicht mal in die Nähe der Konsole...
Fazit:
Der 205er ist nichts für fette Är...mel
😁
Moonwalk
Hallo zusammen,
dieser Thread scheint angekommen zu sein:
Aufschlussreich ist die folgende Aussage von Mercedes-Chefdesigner Gorden Wagener über Achim Badstübner (ehemals Audi), der am 01.01.2014 die Verantwortung von Mercedes-Benz Exterieur-Design übernahm:
"Von Badstübner wird erwartet, dass er ein kongeniales [: ebenbürtiges] Team bzw. Verhältnis mit dem Leiter von Mercedes Interieur-Design, Hartmut Sinkwitz, bildet.
"Wir werden von nun an die besten Innenräume vor der Konkurrenz bauen, in jeder Klasse, in jedem Segment"
LG, Walter
Wer sich über die Grösse des Innenraumes beklagt, muss sich die Frage erlauben, warum er überhaupt eine C-Klasse gekauft hat. Warum wohl. Merkt man das erst, nach den ersten 10'000km? Es ist doch gleich, wie bei den Rücksitzen. Wie blöd das immer in meinen Ohren ankommt, dass der Platz hinten eng sei. So dumm. Kauft sich jemand einen Porsche, der hinten mit Hut auf dem Kopf Cigarre rauchen will. Das ist das ärgerliche an Foren. Da hat es so viele Leute, die beklagen sich, weil sie mit dem gekauften Fahrrad die Grossmutter nicht täglich zum Arzt fahren können. Dass es dazu eines Gepäckträgers bedarf, haben sie nicht bedacht.
Zitat:
@helalwi schrieb am 14. April 2015 um 18:41:40 Uhr:
Wer sich über die Grösse des Innenraumes beklagt, muss sich die Frage erlauben, warum er überhaupt eine C-Klasse gekauft hat. Warum wohl. Merkt man das erst, nach den ersten 10'000km? Es ist doch gleich, wie bei den Rücksitzen. Wie blöd das immer in meinen Ohren ankommt, dass der Platz hinten eng sei. So dumm. Kauft sich jemand einen Porsche, der hinten mit Hut auf dem Kopf Cigarre rauchen will. Das ist das ärgerliche an Foren. Da hat es so viele Leute, die beklagen sich, weil sie mit dem gekauften Fahrrad die Grossmutter nicht täglich zum Arzt fahren können. Dass es dazu eines Gepäckträgers bedarf, haben sie nicht bedacht.
Hier bin ich ganz anderer Meinung.
Wenn ich den äusseren Größenzuwachs zum W203 mit dem gefühlten Platzgewinn im Innenraum vergleiche, dann sind diesbezügliche Fragen durch-und-durch berechtigt.
Man beachte den Titel des Fadens.
Habe gerade wegen einer Rep. einen Automatik, und bin abermals erschrocken vom wuchtigen Mittelteil.
Man gewöhnt sich dran ja, ergonomisch ist es aber trotzdem nicht.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 14. April 2015 um 16:38:58 Uhr:
"Wir werden von nun an die besten Innenräume vor der Konkurrenz bauen, in jeder Klasse, in jedem Segment"
Und jetzt?
Genau das macht Mercedes doch derzeit...
Man muss sich nur mal W222, W205 und C217 anschauen... etwas besseres gibt es in den jeweiligen Klassen für das Geld nicht.
Der kommende W213 wird da noch einmal einen oben drauf setzen! War aber alles auch bitter nötig.
Ich habe mit meinen 1.90m keinerlei Probleme mit der Mittelkonsole!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 14. April 2015 um 20:28:08 Uhr:
Und jetzt?Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 14. April 2015 um 16:38:58 Uhr:
"Wir werden von nun an die besten Innenräume vor der Konkurrenz bauen, in jeder Klasse, in jedem Segment"
Genau das macht Mercedes doch derzeit...Man muss sich nur mal W222, W205 und C217 anschauen... etwas besseres gibt es in den jeweiligen Klassen für das Geld nicht.
Der kommende W213 wird da noch einmal einen oben drauf setzen! War aber alles auch bitter nötig.Ich habe mit meinen 1.90m keinerlei Probleme mit der Mittelkonsole!
1,95m auch keine Probleme. Ist vom Platz her (Fußraum, Beinfreiheit) wie meine E-Klasse.
Ist genau so und nicht anders einfach Klasse. Einer der Gründe warum ich meinen ersten Daimler kaufte.
Meines Erachtens werden hier 2 Themen vermischt.
1. Der Innenraum generell im 205er IST größer als im 204er, insbesondere hinten. Das kann ich selbst jedesmal feststellen wenn ich hinten sitze (meistens mit Kumpel, wenn die Mädels heimfahren, da wir besoffen sind ;-)
2. Das RaumGEFÜHL vorne ist im 205er weniger "luftig" als im 204er. Das hängt mit der höheren Gürtellinie und dem hochgezogenen Mitteltunnel (insbesondere bei Automatikversionen) zusammen.
In einem Punkt muss ich mich jedoch revidieren (nach nunmehr fast 6 Monaten und 27tkm: Der Mitteltunnel ist von oben betrachtet nicht oder sagen wir nur unwesentlich breiter als beim 204er; jedoch durch das hochgezogene Design beim Automat hat man mit dem rechten Knie in der Tat etwas weniger "Freiheit". Auch ich stelle nach langen Fahrten fest, daß es am rechten Knie drückt. Warum: Ich fahre viel mit Tempomat/Distronic, d.h. ich habe das rechte Bein oft angewinkelt; und da ist der Platz eben weniger als beim Vorgänger.
Ich persönlich kann damit aber leben, da mir das neue Innenraumdesign insgesamt mehr "Spaß" vermittelt als das alte im 204er.
@Cerberus666 : 100% Zustimmung!
Ich finde die Automatik-Mittelkonsole Optisch sogar schön.
Bin aber jedesmal wieder wenn ich nach längerer Zeit so ein Auto fahre vom Platzempfinden her negativ berührt.
Habe ich mal länger einen gefahren, hat es mich dann nicht mehr gestört.