Mittelkonsole zu breit...
Gestern war ich auf dem Genfer Autosalon und bin auch im W205 Probe gesessen. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die Mittelkonsole viel zu breit geraten ist, was das Raumgefühl auf den vorderen Plätzen stark einschränkt. Insbesondere für den Fahrer ist das eine sehr unangeneheme Erfahrung, da das rechte Knie an die Kunststoffverkleidung (sie beginnt nach dem Chromrand) stößt. Mercedes hätte (zumindest für die der Fahrerseite) eine Aussparung konstruieren müssen, um dieses Problem zu verhindern. Ich war übrigens nicht der einzige, der das kritisiert hat.
Ein weiterer Kritikpunkt war der aufgesetzte Chromrahmen um das Kombiinstrument herum, was nicht besonders hochwertig wirkt.
Das Raumangebot im Fond geht hingegen in Ordnung, die Materialien und das Ambiente ist ebenfalls gelungen.
Im GLA (kenne ich schon seit der Frankfurter IAA 2013) habe ich mich dennoch deutlich wohler gefühlt, da er für den Fahrer die angenehmere Sitzposition bietet. Am meisten hat mich jedoch die neue V-Klasse überrascht: Sie ist ein richtiges Wohlfühlauto geworden, bei gerade noch akzeptablen Preisen.
Beste Antwort im Thema
Immer dieser Schwachsinn mit
den sog. Rentner-Autos. Ich kann es
bald nicht mehr hören. Als ob erstens
Rentner eine Seuche wären oder diese
irgend ein Fahrzeug im Ansehen mies
darstehen liessen. Da hat unsere Jugend
ordentlich was missverstanden. Vielleicht
ist es so, dass gerade ältere Menschen
das Geld haben sich beispielsweise E-Klassen
zu kaufen und dieses Fahrzeug deshalb gerne
von manchen als Rentnerkutsche bezeichnet wird.
Ich bin erst 47 und kann nicht irgendein
Auto mit älteren Menschen in Verbindung
bringen, ausser dass eben manche sie fahren.
Diesem ganzen Pseudo-sportlich-Jugendwahn kann ich
nichts abgewinnen. Jeder empfindet ein
Auto, ein Modell anderes und kauft es sich
nach bestimmten Kriterien. Sicher mögen
Auto mit höherem Einstieg und Sitzposition
besser bei Älteren ankommen, werden deshalb
aber nicht nur von diesen gemocht und geliebt.
Ich kaufe jedenfalls auch dann mein Wunschauto,
wenn ich überdurchschnittlich viele "Rentner"
damit herumfahren sehe. Denn irgendwann
sind wir übrigens alle welche...
258 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Früher hat man bei Mercedes immer sofort die richtige Sitzposition gefunden, unabhängig von der körperlichen Konstitution.
Ja, aber nur weil es sogut wie keine Einstellungmöglichkeiten gab 😁 😁 😁
An meiner alten S-Klasse kann man das Lenkrad nichtmal einstellen...
genau wie in meinem /8. Und bei schnellen Kurven (im Rahmen der Möglichkeiten) fällt man quasi hin und her. Mein Fazit: früher gab es keine ideale Sitzposition, nur für einige wenige, die Standardmaß hatten...
Zitat:
Original geschrieben von MrDragon64
Richtig, Sitz und Lenkrad einstellen und es passt wie angegossenZitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich bin 1,87 gross und war auch zuerst von der Breite der Mittelkonsole irritiert. Nachdem ich dann aber den Sitz UND das Lenkrad richtig eingestellt hatte, passte alles wunderbar.
Wenn dies so währe würde es über dieses Thema keinen 13-seitigen Thread geben.
🙂
stimmt. Erstaunlich ist nur, dass es in Autos, wo die Fahrer durch Instruktoren auf die optimale Sitzposition eingestellt wurden, keinerlei Klagen über schmerzhaften Kontakt mit der Mittelkonsole gab. Auch nicht nach mehreren Runden auf der Rennstrecke, wo häufig heftige Lastwechsel genau solche Kontakte hervorrufen müssten.
Ja, die Konsole ist breit, aber, vorausgesetzt der Sitz ist richtig eingestellt und der Fahrer nicht zu "extrem" von der Norm abweichend, man hat keinen heftigen Kontakt zur Mittelkonsole im Fahrbetrieb.
Jetzt gibt es die Momente, bei denen fährt man verkrampft, trotz richtiger Sitzeinstellung, dabei neigt der Mensch dazu die Beine zu spreizen im Auto, was dann zu Kontakt führt. Die 13 Seiten können auch einen Hinweis geben sich einmal kritisch seine Sitzposition anzusehen. Richtig sitzen ist auch Teil von sicher und richtig fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ja, die Konsole ist breit, aber, vorausgesetzt der Sitz ist richtig eingestellt und der Fahrer nicht zu "extrem" von der Norm abweichend, man hat keinen heftigen Kontakt zur Mittelkonsole im Fahrbetrieb.
Man sollte gar keinen Zwangskontakt haben müssen...
Zitat:
Jetzt gibt es die Momente, bei denen fährt man verkrampft, trotz richtiger Sitzeinstellung, dabei neigt der Mensch dazu die Beine zu spreizen im Auto, was dann zu Kontakt führt.
Ja, die Sitzhaltung ändert sich zuweilen, insbesondere auf längeren Strecken.
Zitat:
Die 13 Seiten können auch einen Hinweis geben sich einmal kritisch seine Sitzposition anzusehen. Richtig sitzen ist auch Teil von sicher und richtig fahren.
Du kannst davon ausgehen, dass die meisten Diskutanten um die richtige Sitzpostion Bescheid wissen - selbst der Motor-Talk-Redaktion ist die breite Mittelkonsole bereits negativ aufgefallen.
Na dann ist es ja gut, wenn alle Bescheid wissen.
Ich will es nicht schön reden, aber bei den letzten 5 Sicherheitstraiings saßen 8 von 10 Personen nicht richtig im Auto, obwohl in der Theorie jeder Bescheid wusste.
Ich stimme zu, die Konsole ist breit, aber stören muss sie nicht. Das ist meine persönliche Erfahrung.
Jeder macht seine eigenen Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Dennisa250sport
Das ist deine Meinung. Ich Persönlich finde der w205 ist ein sehr schönes Auto, im dem ich mich sofort wohlgefühlt habe, als ich mich beim Händler reingesetzt habe. Ich kenne 6 Leute die sich einen w205 gekauft haben, da du ja meinst wenn 5 Wagen an eine Autovermietung gehen, der Wagen ein Flop ist, kann ich behaupten bei den 6 die ich kenne die sich diesen Wagen gekauft haben das er ein Verkaufserfolg ist. Dies wird man aber erst in frühestens 1 Jahr sehen und auch erst wenn Zahlen von den beiden Hauptmärkten China und USA vorliegen.Zitat:
Original geschrieben von Golf IV V5 150p
Das Auto ist halt ein totaler Flop.
Die neue C Klasse wird in USA, China, Japan und auch in Europa weggehen wie warme Semmeln, ebenso wird der GLA sehr gut ankommen. Warum auch nicht, zudem sind gerade in USA sind auch die Preise niedriger, ein CLA wird dort mit $29.900 beworben und hat meist schon die Automatik und Schnickschnack mit drin, d.h. der Anreiz ist noch höher. Schönes Design (abgesehen von A und CLA), hochwertiger Innenraum, verbesserte Motoren, Benz Image, das geht.
Und was D betrifft, da sich selbst die von Design her etwas verunstaltete A Klasse gut zu verkaufen scheint, werden die neue C Klasse und der GLA auch hier ausreichend Kunden finden und etwas bei der Konkurrenz (z.B. Q3) wildern. Einem späteren Mopf werden vermutlich die runden Chrom Auslassdüsen und das "Smartphone Navi" irgendwie zum Opfer fallen.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Ich stimme zu, die Konsole ist breit, aber stören muss sie nicht. Das ist meine persönliche Erfahrung.
Jeder macht seine eigenen Erfahrungen.
Richtig, es ist deine persönliche Erfahrung und dieses ist auch nicht strittig. Andere haben negative Erfahrungen mit der Konsole gemacht und diese sollten wir respektieren.
MB180, Du hast natürlich Recht mit der Aussage, dass man andere Meinungen respektieren muss.
Liest man sich die ganzen 13 Seiten durch, so liest man jedoch nur vereinzelt konkrete Erlebnisse von Personen, denen die breite!!! Mittelkonsonle (ja sie ist breit) Probleme durch Kontakt mit derselben bereitet.
Viele der 13 Seiten handeln über TV-Geräte, Designvergleiche etc. etc. und schreiben am Thema vorbei. So dass es für mich ziemlich aufgebauscht wirkt. Es wird immer Menschen, mal mehr mal weniger geben, die Probleme mit Teilen eines Autos haben. Hier wird in meinen Augen aber eine Mücke (sehr kleine Mücke) zu einem Elefanten gemacht und das wohl auch von Leuten, die das Auto noch gar nicht gefahren haben. Nur meine Meinung.
Der Mensch is doch eh ein Gewohnheitstier.. nach 4 Wochen störts keinen mehr. Wem die Mittelkonsole so unerträglich nicht passt wird das Fahrzeug eben nicht kaufen.
Jemand der noch nie Schuhe getragen hat wird beim ersten Anprobieren auch sagen "zu eng" 🙂
Mittelkonsole zu breit
Wie funktioniert das denn im Alltag?
Gewöhnt man sich daran, oder ist das ganze eine nervige Fehlkonstruktion?
/ Henrik
Ich (184 und eher "Sitzriese": Kurze beine, großer Oberkörper - sitze also eher vorne & tief) habe keine Probleme damit, im Gegenteil.....
Es ist vom Sitzen her schon anders als im 204er. Da ich viel mit Tempomat fahre, habe ich das rechte Bein oft angewinkelt. im 204er hatte mein Knie entsprechend Platz. Nun im 205er ist das eingeschränkt. Wenn man aber "normal" sitzt und die Füße auf dem Pedal liegen hat ist alles gleich.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 1. Dezember 2014 um 09:13:51 Uhr:
Es ist vom Sitzen her schon anders als im 204er. Da ich viel mit Tempomat fahre, habe ich das rechte Bein oft angewinkelt. im 204er hatte mein Knie entsprechend Platz. Nun im 205er ist das eingeschränkt. Wenn man aber "normal" sitzt und die Füße auf dem Pedal liegen hat ist alles gleich.
Und das wichtigste wie breit ist mein Hintern?.......oder FDH
Ich komme vom 5er BMW, da ist die Konsole auch breit. War für mich bei den Probefahrten (bin 185 cm gross) keine Einschränkung