Mittelkonsole wird sehr heiß, Induktives Laden geht nicht

BMW 5er G30

Ich habe letztes Wochenende die erste längere Fahrt mit meinem G31 hinter mir.

Telefon (Galaxy S8) mit 90 % Akku in die induktive Ladeschale gelegt und gedacht, wenn du nach sechs Stunden ankommst, ist es voll. Weit gefehlt. Es wird nach einiger Zeit tierisch heiß, und dann schaltet die Ladefunktion ab. Im Endeffekt kam ich mit 30 % Akku an.

Weiters ist mich aufgefallen, dass der Mitteltunnel extrem warm wird. Also die Seitenflächen links und rechts der Mittelkonsole. Nicht so heiß, dass man sich verbrennt, aber doch bereits unangenehm heiß. Es steht die Vermutung im Raum, dass diese Wärme auch die Überhitzung des Telefons verantwortet.

Ist so etwas normal oder stimmt da was nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manfred180161 schrieb am 25. November 2019 um 20:21:53 Uhr:



Zitat:

@rogerm schrieb am 25. November 2019 um 17:20:56 Uhr:


Bist du blöd?
Glaubst du ernsthaft dass DU die Qi Einheit reparieren kannst?
Du lernst es nie

Freut mich, dass wir hier so freundlich und nett zueinander sind...

Hat seine Gründe...Driver_Jo weiss um was es geht..

114 weitere Antworten
114 Antworten

Ich habe das gleiche Problem mit dem iPhone X. Bereits nach wenigen Minuten wird das Telefon heiß und es wird trotz der Anzeige, dass es lädt, überhaupt nicht aufgeladen.

Hallo Zusammen,
Am Freitag habe ich meinen 5er bekommen. Leider habe ich auch das Problem mit meinem Samsung S7. Die Ladestation und das Handy sind sehr heiß und es wird nicht geladen. Hmmmm……..

Muss mich bei den Problemen anschließen. M140i und Samsung S7. Qi-Ladestation unbrauchbar. Nach 45 Minuten ist der Akku auf 45 Grad angekommen und der Ladevorgang wird unterbrochen. Für den Rest der Fahrt bleibt der Akku auf 45 Grad und es werden abwechselnd 1mAH entladen oder 1mAH geladen. Ob der Akku das mag? Nach 6 Stunden Fahrt ist weniger drin als beim Start. Teste am WE eine anderes S7 in meinem BMW.

Hab ähnlich durchwachsene Ergebnisse mit einem iPhone 8. Hülle mag er gar nicht. Da produziert er in 80% der Fälle nur Hitze bis hin zum shutdown des iPhones. Ohne liegt die Quote bei etwas über 50%. Kann kein System erkennen. Wenn das Handy parallel in Nutzung ist (Spotify, TuneIn, etc.) wird es gefühlt schlimmer mit dem nicht-laden und der Überhitzung.

Ähnliche Themen

iphone xr mit chimpcase. Kein Problem, auch bei gleichzeitiger Nutzung von carplay mit maps und apple music.

Habe ein altes S6 ständig in der Ladeschale, sozusagen als "Autotelefon" in Ermangelung einer besseren Lösung. Es heizt sich zügig auf. Nach etwa 2 Stunden bricht die Ladefunktion wegen Überhitzung ab, auch die Performance des Telefons wird heruntergefahren. Das selbe Problem habe ich mit meinem S8. Da ich den Akku nicht in indeseile zerstören will, kommt das nicht in die Ablage.

Beim Test anderer Telefone habe ich das gleiche Problem festgestellt.
Aufladen funktioniert so weit einigemaßen induktivtypisch.

Wenn ich nicht mein altes S6 hätte, bei dem der Akku ohnehin nicht mehr gut ist, würde ich die Ladeschale nicht nutzen (können). Meiner Meinung nach hat BMW da großen Schrott eingebaut.

Habe das Problem auch, kann es sein das nur XDrive betroffen sind?

Wie ich heute von Samsung erfahren habe ist das Hitzeproblem mit der BMW QI Ladeschale bekannt, auch bei BMW!

Hier XDrive!!

Bei mir geht es mit dem S8, ohne xdrive.

ok, gibt es auch ein Statemtn von BMW?

habe auch nen X-drive

Zitat:

@c-a-r-l-o-s schrieb am 19. November 2018 um 18:54:06 Uhr:


Wie ich heute von Samsung erfahren habe ist das Hitzeproblem mit der BMW QI Ladeschale bekannt, auch bei BMW!

noch nicht aber ich bin dran.

Hier werden behüllte Samsung S8 und S8+ problemlos beladen. Fzg hat XDrive.

Vielleicht wegen der Hülle weiter weg und dadurch weniger Ladestrom?

Bei mir auch keine Probleme.
Wird etwas warm aber das dürfte normal sein.
Xdrive, Galaxy S9 mit Hülle

Deine Antwort
Ähnliche Themen