Mittelkonsole wird sehr heiß, Induktives Laden geht nicht
Ich habe letztes Wochenende die erste längere Fahrt mit meinem G31 hinter mir.
Telefon (Galaxy S8) mit 90 % Akku in die induktive Ladeschale gelegt und gedacht, wenn du nach sechs Stunden ankommst, ist es voll. Weit gefehlt. Es wird nach einiger Zeit tierisch heiß, und dann schaltet die Ladefunktion ab. Im Endeffekt kam ich mit 30 % Akku an.
Weiters ist mich aufgefallen, dass der Mitteltunnel extrem warm wird. Also die Seitenflächen links und rechts der Mittelkonsole. Nicht so heiß, dass man sich verbrennt, aber doch bereits unangenehm heiß. Es steht die Vermutung im Raum, dass diese Wärme auch die Überhitzung des Telefons verantwortet.
Ist so etwas normal oder stimmt da was nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manfred180161 schrieb am 25. November 2019 um 20:21:53 Uhr:
Zitat:
@rogerm schrieb am 25. November 2019 um 17:20:56 Uhr:
Bist du blöd?
Glaubst du ernsthaft dass DU die Qi Einheit reparieren kannst?
Du lernst es nieFreut mich, dass wir hier so freundlich und nett zueinander sind...
Hat seine Gründe...Driver_Jo weiss um was es geht..
114 Antworten
Bei mir im F31 BJ 12/2018 xDrive und iPhone X genau das gleiche Problem.
Wird einfach nur total heiß, Nutze die Ladeschale auch nicht mehr .
Jedes China-Ladegerät funktioniert besser als der Mist...
Dass die Hitze vom Getriebe etc. kommt, glaube ich nicht. Nach einigen Stunden Fahrt ist dort keine Wärme zu spüren.
Muss demnächst wegen vibrierendem Innenspiegel zur Niederlassung. Werde das auch mal ansprechen...
iPhone 11 lädt induktiv auch problemlos, aber langsamer als am Kabel. Das Gerät wird dabei auch heiß und erwärmt seinerseits die Ladefläche.
Das iPhone 5/5S/SE wurde so heiss, dass der „snap in“ Adapter damals mit Lüfter daherkam.
Gibt es hierzu mittlerweile eine Lösung? Mein S10 bricht auch immer beim induktiven Laden nach 20 Minuten mit dem Ladevorgang ab. Es scheint auch bei mir an der Überhitzung zu liegen.
Bei meinem iPhone 12 mini nach >30 min das gleiche. Es schaltet Überhitzung ab.
Ähnliche Themen
Habe das Problem mit der Überhitzung bei meinem iPhone 11 Pro nicht. Das iPhone liegt aber auch in einem guten Case, vielleicht ist das die Lösung? Verwendet ihr bei euren Smartphones auch Cases?
Ich habe das iPhone einige mal bei längerer Fahrt sogar fast komplett geladen (20% > 90%).
Ich verwende eine Silikonhülle, aber auch ohne diese kommt es zur Überhitzung.
Meine Lösung war, dass ich es einfach nicht mehr nutze (F31). Mein Handy läuft auf Grund der Blitzer App eh die ganze Zeit mit, die Ladeleistung reichte sowieso nicht. Also einfach ans Kabel und in der Mittelkonsole verstauen.
Zitat:
@banjew schrieb am 17. Mai 2021 um 18:57:35 Uhr:
Gibt es hierzu mittlerweile eine Lösung? Mein S10 bricht auch immer beim induktiven Laden nach 20 Minuten mit dem Ladevorgang ab. Es scheint auch bei mir an der Überhitzung zu liegen.
Nein. BMW hat wichtigeres zu tun als alte Autos mit Updates zu versorgen. Kauf Dir einfach einen neuen BMW
Ich habe dafür in all den Jahren keine Lösung gefunden. Der Service hat das Problem heruntergespielt - das müsse an meinem Handy liegen. Ich habe daraufhin per Kabel geladen.
BMW hat mich hier - genauso wie bei der miserablen Spotify-Integration - sehr enttäuscht.
Mein g30 ist von 07.2018.
Habe täglich mein iPhone und öfter mal ein Galaxy s10 geladen, was immer zufriedenstellen funktioniert hat, Handy wurde nie heiss und Laden hat mir Spaß gemacht.
Vor zwei Monaten hatte ich dann ein Steuergeräte Update, also beim ?? Softwareupdate, direkt nach Softwareupdate hat sich das Ladeverhalten krass verändert so dass ich die Schale nicht mehr nutze, anstatt dessen lege ich das Handy auf das 10€ China Ladepad.
Das Handy oder auch der Displayschlüssel werden sehr heiss, gefühlt 50 C.
Irgendwann schaltet die Blaue LED auf Orange um.
Das Problem kann nur an der Software liegen, was ich auch mal beim ?? ansprechen muss, erwarte mir aber nicht viel und hoffe da eher auf ein weiteres Softwareupdate mit zufälliger Lösung.
LG