Mittelkonsole tauschen Klavierlack zu Esche schwarz
Als Klavierlackoptik-Geschädigter möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.
Mit dem aktuellen Modelljahr ist die Analoguhr nicht mehr serienmäßig, daher sollte es ja eine Abdeckung in Holz (z. B. Esche schwarz) geben, die 1:1 passt, ohne dass noch weitere Komponenten (Schalterleiste etc.) benötigt werden. Mein Freundlicher hatte mir die Teile & Preise herausgesucht, wirkte dabei aber etwas unsicher, so dass ich nicht sicher bin ob die Teilenummern stimmen.
Meine Fragen daher:
1) Hat das schonmal jemand so umgebaut (nur Abdeckung Mittelkonsole von Klavierlack zu Holz, ohne Analoguhr)? Was hat der Spaß gekostet bzw. wieviel Arbeitszeit/AW muss man dafür rechnen?
2) Hat einer von den Experten zufällig die Teilenummern zur Hand (Abdeckung Mittelkonsole + Deckel Aschenbecher) oder jemand eine FIN, in der Esche schwarz offenporig, Automatik, keine Analoguhr, kein Ablagepaket (Becherhalter) und keine Ambientebeleuchtung verbaut sind (falls letzteres überhaupt einen Unterschied macht)?
Mein Händler hat übrigens ca. 550€ brutto für beide Teile (Abdeckung + Deckel) aufgerufen, zzgl. Montage.
Danke schon einmal!
Beste Antwort im Thema
So, habe mal die Bilder zusammengestellt und alles etwas erläutert.
Und hier noch ein 360°-Foto vom Ergebnis:
360°-Foto (mit gedrückter Maustaste drehen)
1029 Antworten
Danke 🙂
Jap, wenn du es gescheid machen willst, dann musst alles ausbauen. Ich habe es das erste mal gemacht und für den Ausbau etwa 25 Minuten gebraucht.
Ähnliche Themen
Hallo,
bin gerade selber beim Umbau der Mittelkonsole mitsamt der Uhr.
Schade dass es keine LIN-Leitung oder LIN-Anschluss in der Uhr bzw. unter Mittelkonsole gibt, sonst könnte man diese anzapfen und man müsste nicht rüber zum Lichtschalter gehen.
Falls doch jemand weiß, ob auf dem 8-pol Anschluss zum Navi-Bedienteil eine LIN-Leitung mit drauf hängt, die man anzapfen könnte (siehe Foto), wäre ich dankbar.
In dr Zwischenzeit, bin ich aber nun dabei Atlas seine Anleitung zu befolgen und mir den Weg zum LIN-Anschluss beim Lichtschalter zu bannen, doch irgendwie bekomme ich die Abdeckung unter dem Fahrerraum nicht abgenommen.
Diese hängt an der rechten Seite fest. Weiß jemand eine bruchsichere Methode zur Abnahme dieser ?
Danke im Voraus.
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 22. April 2017 um 22:51:38 Uhr:
Ich habe es mir bei User "Atlas" abgeschaut, der hat das perfekt beschrieben!!
Und es war wirklich so einfach. Danke noch mal an Atlas. Sieh unten.ALsoooooo
Dank deiner genauen Belegung habe ich mir heute das Kabel zur Uhr zusammengestellt.
Ihr braucht folgendes:
1x Stecker A0375456328
3x Kabel A0005404505
Dann einpinnen, Kabel verlängern und nach links in Richtung LIchtschalter legen.
Dazu einfach links die KLappe Fahrerseite zu dem Sicherungsblock öffnen.
Den Sicherungsblock ausklinken und dahinter die Dämmwolle entfernen - jetzt einfach das Kabel nach links durchschieben - sollte dann ohne Probleme unter dem Lenkrad rauskommen.
Dann den oberen Stecker an der Knopfleiste für die Assistenzsysteme ausstecken (Bei mir war hier z.B. der Parkpilot Knopf).
Der Stecker ist schwarz, sitzt überhalb des weissen Stecker und hat 3 Adern.
Dann die Adern anhand u.g. Aufteilung anschliessen (Habe ich mit Stromdieben gemacht).
Hier bekommt ihr Masse und das LIN Signal.
Dauerplus bekommt ihr von dem Sicherungsblock - auf der Rückseite kommt ein Kabelstrang roter (nur rot) Kabel an und verteilt sich in den Block - hiervon einen nehmen der mit 5A gesichert ist. Am besten nochmal durchmessen!
Das Dauerplus habe ich mit einem Sicherungsdieb genommen - so zerstört man keine Kabel und ist einfacher.
Die Uhr stellt sich dann bei korrekter Verkabelung und einstecken des Stecker zuerst auf 12 Uhr.
Sobald die Zündung angeschaltet wird sollte sie sich auf die korrekte Zeit einstellen.
Bei mir hat das sofort funktioniert!!! Offensichtlich bedarf es KEINER Codierung!
Unter den Systemeinstellungen könnt ihr dann probieren ob er verschiedene Uhrzeiten übernimmt - hat bei mir alles geklappt!!!
Materialkosten ungefähr 10€ - Einbau ca. 30min.!!
Also! Viel Erfolg!
Grüße
AtlasKannst Du kurz sagen wie Du das geschafft hast?
[/quote
An sich gefällt mir der Klavierlack von der Optik ja ganz gut. Ich denke auch, dass wenn man entsprechend vorsichtig ist, versiegelt und hin und wieder Microkratzer rauspoliert, daran Freude haben kann. Leider war der Vorbesitzer meines Jahreswagens nicht so vorsichtig, weshalb bei mir tiefe Kratzer drin sind, die man eben nicht mehr ohne weiteres wegpolieren kann. Kurzum, ich würde mich dafür interessieren, die Klavierlackabdeckung der Mittelkonsole 1:1 zu tauschen, also eine neue Abdeckung in Klavierlack einzubauen, auch weil ich nicht der größte Fan von Holz im Auto bin. Weiß jemand Teilenummer und Preis? Ich habe die Version mit Automatik und Ambientebeleuchtung, aber ohne Analoguhr. Keine AMG-Version. Bei Kunzmann findet man die Abdeckung leider nur in Esche schwarz, nicht aber in Klavierlack. Was zahlt man ungefähr für den Einbau?
Ich hätte da noch eine Klavierlack Mittelkonsole mit "normalen" Kratzern übrig.
Wechsel ist jetzt nicht so das Problem bekommt man mit den Youtube Videos hin.
Warum folierst du die nicht oder lässt deine einfach vernünftig lackieren??
LG Mark
Hm .. naja, ich hätte halt gern das Teil noch mal als fabrikneu verbaut. Weiß jemand Teilenummer und Preis?
Bei dem Neupreis hast du deine beim Lackierer so etwas von genial schwarze lackiert mit 3fach Klarlack;-) etc
Sieht es eigentlich komisch aus, wenn man in einen W205 OHNE Ambientebeleuchtung eine Mittelkonsole MIT Ambientebeleuchtung (die dann natürlich nicht funktioniert) einbaut, oder ist das ok? Danke-Grüße
Ich glaube das wirst du so gar nicht bemerken weil die Lichter nicht sichtbar sind ....
Würde ich aber nachbauen lassen sieht scho geil aus 🙂
Kurze Frage, ich möchte auch umbauen und gab es für EZ 2016 neben Esche Schwarz auch Eiche Schwarz oder kam das bei späteren Baujahren?