Mittelkonsole auf blau umbauen

Opel Astra F

Hallo,

wie ja einige wissen, will ich meine Mittelkonsole (Facelift mit Klima) auf blau umbauen... Als Bastelgrundlage soll diese Anleitung dienen.

Hab jedoch noch einige Fragen...

Was für einen Draht nimmt man da am besten? einfach ein Kabel häuten? welches Material empfiehlt sich?

soll das für jeden drehregler ein seperater "stromkreis" werden?

wie bekomm ich da überhaupt strom drauf?! könnte ich das nicht einfach da (1) mit Kabelschuhen dranstecken? oder sind für soviele LED´s die Drähte (2) zu dünn?

danke und Gruß

541 Antworten

das sieht man mal wieder dass ich gscheiter bin als ihr alle zusammen 😁 *scherz*

Hab den Draht gebogen, ungefähr den Abstand gemessen und dann auf nen Blatt Papier geklebt, die Blende drübergehalten und mit nem Edding oben und unten angezeichnet wo die LED's hin müssen. Dann gelötet und ins Auto gesetzt 😉

naja... das is ja dann auch nur pi mal daumen... entweder passt oder passt net 🙄

ich hab mir das in dem weißen teil angezeichnet wo leds hinmüssen...

ähm, arbeit hat ich bis jetz 55min das weiße Teil ausbaun, bei der kälte kann das echt gemein sein ;( ,
und jetz rumprobiern wie ich zu der led im umluftschalter noch nen widerstand bekomme.
denk mal das ich ihn zu den steckern hinten rausgucken lasse, mit panzertape grün isoliert 🙂!
sieht übrigens ziemlich geil aus der umluftschalter in weiß!!!

nochma ne verständnisfrage.
mit led-köpfen meint ihr das kürzen der köpfe, ja klar, mit zange *knack* oda runterfeilen, und wenn wieviel?
weil ich einer der wenigen bin der keine dehmel besitzt , nich lachen

macht sich übrigens sehr gut (streutechnisch) die led abzuschleifen, mit schleifpapier....

... oder nem passenden drehmelaufsatz

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


naja... das is ja dann auch nur pi mal daumen... entweder passt oder passt net 🙄

seh ich anders, kann die Blende dann genau drüber halten und aufs Papier malen. Also nix Pi mal Daumen 😉

Mit der Zange würd ich nicht machen, vor allem wenn Du nicht genug LED's hast. Da kann schnell mal zuviel weg sein. Runterschleifen tut man im Idealfall bis die Kuppe weg ist, also bis der volle Durchmesser plan ist. Feile oder eben Dremel das ist am bequemsten und staubigsten 🙄

Ähnliche Themen

thx

werd dann mal jetz, wo ich das umluftschalterlämpchen fertig hab (hab ne digicam zur hand aber ich wills niemandem antun), mit anfangen, wird nen langer abend glaub ich 🙁

ich hab schon vorm kauf opfer-LEDs eingeplant, nich das ich mir nix zutraue *hust* aba könnt ja eine "defekt" sein 😁

und die weißen 3mm leds sind fürn eimer, im umluftschalter is nur ein lämpchen das durch nen schlitz den gelben streifen beleuchtet, je nach schalterstellung, EGAL

Mist, jetzt baut noch einer auf weiße LED's um 🙂. Alle anderen haben's blau. Mach dann mal Bilder von der Heizung in weiß, meine ist noch blau weil ich das Teil noch nicht abbauen will/kann.

meine einkaufsliste haste wohl überlesen...

eben drum "Alle anderen haben's blau."!
un weiß sieht auch angebehmer un eleganter, im Astra *lol*, aus.

hab mir auch gedanken zum anschluss von der parallelschaltung zum kabelbaum gemacht und fast umgesetzt.
in der vertiefung unter der rechten birnenfassung zwei 5mm löcher gebohrt und von hinten kabelschuhe durchgeschoben und mit heißkleber (gottgelobtes allzweckmittel 🙂) fixiert [BILD].

tip für engpässe von wegen kurzer auf dem weißen teil, bissel heißkleber und isoliert isses!

...von hinten mit den kabelschuhn

rosa und blau solln die beiden drähte im schwarzen stecker/fassung sein. die beiden enden vom kupferkontakt lösen und da kabel/-schuh (weiß/schwarz) anlöten.

fetisch!

ja, gott allein weiß was wir ohne dremel, heißkleber und ich mitlerweile den fein multimaster machen würden... 😉 😁

@bimmel
wenn die lötstellen zu schnell brechen, wird der zinn zu heiß!!

geh hin und tu auf das erste beinschen der led etwas LÖTFETT und steztdas dahin wo es hin soll, dann hälltst du den lötkolben ganz ganz knapp neben die lötstelle, also mehr oder weniger auf die "kreuzung" und hältst dann das zinn auf die stelle die gelötet werden soll. ist alles heiß genug schmilzt das zinn und fließt von selber um das material! und immer dran denken, zinn fließt dahin weiter, wo es am heißesten ist!

die led fürs umluftknöpfchen, ich sag nix dazu außer das es ca 1,5h gedauert hat und die alte stecker nich mehr drin sind *austickunverfluch*

@cyberalex: in der annahme das ich morgen fertig werd, eigentlich nur noch leds schleifen und löten
UND WIEDER ALLES INS AUTO KRIEGEN,
gern,
der unterschied wird beim (noch) gelbem TID deutlich werdn 😉!

von den zahlen und symbolen wirst du übrigens größtenteils kein kaltes weiß erwarten können, die folie is teilweise bissel trüb (die nichweißen stellen hinten an der folie) was dann gelblich durchleuchtet 🙁

Nacht, bis morjen

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


ja, gott allein weiß was wir ohne dremel, heißkleber und ich mitlerweile den fein multimaster machen würden... 😉 😁

und vergiss nicht die Spachtelmasse die uns unsere Fehler vertuschen lässt, Amen! 😁

gelblich? Dann muss ich das mal ausprobieren und eventuell doch blau lassen! Machts Du die LED's nur in die Fassungen?

nur in fassungen, häää???

einzig die umluftschlampe is in der fassung, wegen der passenden stellung zum schlitz 😁

der rest (16stück) wird parallelgeschaltet zwischen zwei kupferdrähte gelötet, ohne fassung un mit fluchen wegen der versiften kolbenspitze.

und für die HSH gibs, wie schon gesagt, nen neues glühlämpchen *süüüüß* un nur 1,16€ teuer 😉

Zitat:

Original geschrieben von mauserMcG


der rest (16stück) wird parallelgeschaltet zwischen zwei kupferdrähte gelötet,

denk ich mir doch aber das bild hat mich leicht verwirrt 😉

big problem: hab gerade weiterlelötet... also erst widerstand an led (-) und dieses gebilde dann an die drähte...

hab ich bei 4 leds so gemacht... denke mir so: "aja... gehste leiber erstmal testen" -> ab zum Trafo, strom drauf und... *Schreck*

-> es brannten nur die 4 LED´s die ich gerade angelötet hab (die anderen nicht)

Schlussfolgerung: hab ich wohl falschrum anlegötet -> also alle 4 wieder ausgelötet und die Gebilde (LED+widerstand) um 180° gedreht und sorum angelötet (erstmal nur mit einem 😉 )

-> jetz brennen alle ausser der einen

was hab ich falschgemacht????????

irgendwie kann ich mir das grad nicht vorstellen. erklär noch mal der reihe nach oder mach nen foto! wie viel sind jetzt insgesamt? eine geht nicht? ist die falsch rum drin? ist die kaputt? ist die in ner reihenschaltung hinter oder vor ner anderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen