Mittelarmlehne vorne

Opel Astra K

Kurze Frage zur Mittelarmlehne. Ich will mir nächste Woche einen Astra K bestellen. Ich hatte mir einen Edition konfiguriert mit einer endlosen Zusatzliste. Jetzt habe ich gerade mal spaßeshalber auch einen Active und einen Dynamic als Alternative konfiguriert. Dabei habe ich festgestellt, dass die drei Alternativen preislich bis auf 100 Euro keinerlei Unterschied machen.
Nur in den höherwertigen Ausstattungslinien habe ich Sachen die ich nicht haben will. Beim Dynamic ein schwarzen Dachhimmel, den könnte ich noch mittel Schiebedach kompensieren, dass wird dann aber deutlich teurer und beim Active und beim Dynamic jeweils vorne eine Mittelarmlehne. Und die will ich auf keinen Fall haben, die stört beim Fahren, das hat mich schon bei der Probefahrt genervt.
Kann man die Mittelarmlehne demontieren? Ist schon klar, das geht auf jeden Fall, alles lässt sich demontieren. Die Frage ist, ob sich dass sinnvoll entfernen lässt, ohne dass Löcher da sind oder Funktionen fehlen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mke124 schrieb am 21. Dez. 2016 um 20:12:26 Uhr:


Das Thema kann beendet werden, das Auto ist bestellt.

Und für die Komiker hier.
Es mag ja sein, das der eine oder andere anders gebaut ist, aber das Auto ist für mich und nicht für andere und mich behindert die Mittelarmlehne. Andere stört dafür zu kurze Sitzflächen, zu weit vorn angebaute Kopfstützen, zu hoch montierte Gurte, zu eng gesetzte Knöpfe auf dem Lenkrad, fehlendes Reserverad, nicht von selbst zurückrollende Kofferraumabdeckungen oder buckelige Kofferraumböden. Jeder hat andere Bedürfnisse.

Und für die Rechenexperten.
Ich wohne im Ruhrgebiet, dass bedeutet Dauerstau, Fahrzeit für die 15 km je nach Verkehrszustand 15 Minuten (z.b an Feiertagen) bis zu 2.10 Stunden (z.b. am ersten Tag nach den Herbstferien). Und das bedeutet, anfahren 1. Gang, 2.Gang, 1,Gang, stehen bleiben. Und wenn man Glück hat, dann schafft man es auch mal in den 3. Gang. Und da ich vom südlichen Ruhrgebiet in die Mitte pendle heißt das bergige Strecke. Es gibt keinen einzigen flachen Meter. Im Gegensatz zum nördlichen Ruhrgebiet, wo es topfeben ist.

Und ich benutze die Handbremse nicht nur beim Anfahren, sondern immer, bei jedem stehen bleiben, um die Leute hinter mir nicht zu blenden und falls mir mal einer reinfährt das Auto nicht unkontrolliert weiter fährt. Außerdem an Gefällestrecken um an den zahlreichen Radaranlagen nicht zu schnell zu sein. Mit der Handbremse kann man das genau dosieren. Man könnte zwar auch die Fußbremse benutzen, doch dann leuchten die Bremslichter auf und falls ich dann tatsächlich mal richtig bremsen muss ist die Warnfunktion des Bremslichts nicht aufgebraucht. Alles Sicherheitsgründe um Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Die Frage war nach der Demontierbarkeit der Mittelarmlehne, die Frage ist beantwortet und damit ist das Thema durch.

Das ist alles legitim und deine freie Meinung.
Aber bitte bitte lass das mit der Handbremse bergab zum Dosieren. Nimm doch einfach den Gang zum Bremsen und gut. Das ist wenigstens verschleißfrei.
Das mit der Handbremse ist jedenfalls so gar keine tolle Idee.
Manchmal ist die englische Bezeichnung für die Handbremse ganz erhellend: "Emergency Brake"

19 weitere Antworten
19 Antworten

Der USB- Anschluss zum Radio ist im Staufach unter der Armlehne verbaut.

Die Armlehne ist kann man weg schieben. Dann stört sie mich nicht.

Hat der Edition nicht auch eine Mittelarmlehne. Zumindest alle die wir uns im Netz angesehen haben hatten eine und das waren schon ein paar.

Meine Edition und hat eine verschiebbare Mittelarmlehne mit eingebautem AUX- und USB Anschluß.

Ähnliche Themen

Nein, die Edition hat keine, die muss man wenn dazu bestellen.
Ich war jetzt mal eben in einem der Autohäuser hier, die Sonntags ohne Beratung offen haben. Verschieben ließ sich die Armlehne nicht, aber der Deckel auf und nach hinten klappen.
Das ist zwar etwas weniger behindernd, man muss den Arm nicht mehr völlig unnatürlich halten, aber nun schlägt man ständig mit den Ellenbogen an den Verschlussbügel. Auch nicht angenehm und auch nicht schonend für Kleidung, Haut und Musikknochen.
Und bei genauerer Betrachtung sieht es auch so aus, dass man die Armlehne, also den gesamten Plastiktrum nicht ohne den größten Teil der Mittelkonsole entfernen kann.

20161218-111932

Meiner war ein Vorführwagen, anscheinend wurde es da extra bestellt.
Laut Konfigurator ist sie aber verstellbar (Mittelarmlehne, verschiebbar, vorn, inkl. Staufächer).
Kann gerade nicht nachschauen, der Astra wird von meiner Frau gefahren, ist gerade weit weg.

Die Mittelarmlehne lässt sich bei jedem verschieben

Im Edition ist die MA nur im Edition Paket mit Lederlenkrad erhältlich, das ist schon richtig.

Um bei höheren Ausstattungen die Armlehne wegfallen zu lassen müsste man sicher die ganze Verkleidung des Mitteltunnels tauschen (bei Suzuki z.B. einfach möglich).

Ansonsten einfach den Edition bestellen.

PS: dass jemand die Mittelarmlehne als Ausschlussgrund sieht, ist mir auch neu. Bei mir persönlich ist es genau andersherum- keine MA -> Auto Müll 😁 Aber jeder nach seiner Façon

Zitat:

PS: dass jemand die Mittelarmlehne als Ausschlussgrund sieht, ist mir auch neu. Bei mir persönlich ist es genau andersherum- keine MA -> Auto Müll 😁 Aber jeder nach seiner Façon

Tja, mich stört das beim schalten und beim Handbremse bedienen. Wenn ich nur mal meinen knapp 15 km langen Weg zur Arbeit betrachte, ich habe mal mitgezählt, rund 420 Schaltvorgänge und knapp 100 mal die Handbremse.
Mittelarmlehne geht gar nicht, genauso wie fehlende Handbremse. Ich hätte mir eigentlich eine Mercedes B Klasse gekauft, gefällt mir wesentlich besser, aber da gibt’s nicht mal mehr alternativ eine Handbremse.

Trotzdem an alle schönen Dank.

Zitat:

@mke124 schrieb am 18. Dez. 2016 um 19:47:36 Uhr:


Wenn ich nur mal meinen knapp 15 km langen Weg zur Arbeit betrachte, ich habe mal mitgezählt, rund 420 Schaltvorgänge und knapp 100 mal die Handbremse.

Du meinst auf 1 Jahr hochgerechnet oder?
Oder schaltest du 420 mal und ziehst 100 mal die Handbremse auf 15km? 😉

Also ich benutze die Handbremse auf dem Arbeitsweg zwei mal. Einmal löse ich sie vor dem Losfahren und betätige sie, wenn ich mein Auto abstelle. Bin auch mal auf die Erklärung gespannt, wieso sie bei 15km 100 mal benutzt wird.

Du solltest zu einem Orthopäden. Du hast eine gravierende Fehlstellung. Dass sich jemand von einer Mittelarmlehne gestört fühlt habe ich ja noch nie gehört. Verstellen lässt sie sich aus der Ausgangsposition nach vorne. Und dann kann man den Arm darauf ablegen. Und ganz bequem schalten. Die Handbremse dient beim Abstellen des Fahrzeugs auf stark abschüssigem Gelände zum Schutz vor wegrollen. Ansonsten braucht man die nicht. Ich benutze meine so gut wie nie, da ich immer den ersten Gang einlege.

Zitat:

@mke124 schrieb am 18. Dez. 2016 um 19:47:36 Uhr:


Tja, mich stört das beim schalten und beim Handbremse bedienen. Wenn ich nur mal meinen knapp 15 km langen Weg zur Arbeit betrachte, ich habe mal mitgezählt, rund 420 Schaltvorgänge und knapp 100 mal die Handbremse.
Mittelarmlehne geht gar nicht, genauso wie fehlende Handbremse. Ich hätte mir eigentlich eine Mercedes B Klasse gekauft, gefällt mir wesentlich besser, aber da gibt’s nicht mal mehr alternativ eine Handbremse.

Trotzdem an alle schönen Dank.

Natürlich hat die B-Klasse auch eine Handbremse. Bzw. war das bei MB nicht oftmals auch ein Fußpedal ganz links?
Aber zumindest eine elektronische Handbremse hat diese ja auch. Die erfüllt ja den gleichen Zweck.

Der einzige Grund der mir einfällt weswegen du unbedingt einen Hebel brauchst, wäre dass du die Handbremse für Anfahrten am Berg nutzt. Daher vllt die - immernoch - sehr hohe Anzahl an Betätigungen.
Allerdings brauchst du das beim Astra gar nicht da er einen Berganfahrassistent serienmäßig hat. Der muss auch nicht aktiviert werden sondern hält das Fahrzeug automatisch am Berg für 2-3 Sekunden gegen zurückrollen

Gut ich hatte auch mal ne Mittelarmlehne die mich auch echt gestört hat aber ich würde sagen dies ist auch Gewöhnungssache. Einen Fahranfänger stört es eventuell extrem und später hat man sich total daran gewöhnt.

100 mal Handbremse? Vielleicht eher 10 mal. Ich brauche meine auf 22 km gar nicht, dank Berganfahrassistent ist es mittlerweile eh ne ganz andere Sache. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen