Empfindlichkeit der Front-Einparkhilfe
Hallo,
meine Tests am neuen Fahrzeug und meiner beiden Kumpels, die beide auch seit ca. 8 Tagen einen neuen Opel Astra K haben, geht weiter.
Wir hatten gerade gemeinsam die Front-Einparkhilfe gecheckt, da meine beiden Kumpels damit in den letzten Tagen einige Probleme hatten.
Bei all unseren 3 Opel Astra K (der "älteste ist 8 Tage alt) werden bei der Front-Einparkhilfe nicht die einzelnen Abstandslinien gezeigt. Sondern sobald das Auto ein Hindernis erkennt, dies aber erst in einer Entfernung von ca. 50 cm, leuchten sofort alle Balken auf und der Dauerton kommt.
Dies ist ganz anders als am Heck, bei dem je nach Abstand ein oder mehrere Abstandsbalken aufleuchten.
Bei der Front-Einparkhilfe gab es gerade auch einige Situationen, bei denen die Sensoren in der Front das Hindernis nicht erkennen (!).
Interessant ist, dass die Sensoren im Heck für die Einparkhilfe eine viel größere Reichweite haben als in der Front.
Da im Handbuch auf Seite 220 dies für die Front-Einparkhilfe nicht ausreichend beschrieben steht, unsere Frage, ob dieses Verhalten normal ist, dass bei der Front-Einparkhilfe sofort alle Abstandsnbalken aufleuchten und dass der Opel Astra K in der Front erst in einer Distanz von ca. 50 cm einen Gegenstand erkennt, falls überhaupt. Dies tritt halt leider bei all unseren drei Opel Astra K auf.
Gibt es eventuell eine bessere Beschreibung für die Front-Einparkhilfe als in der Betriebsanleitung zum Opel Astra K, wie genau das Verhalten der Abstandslinien bei der Front-Einparkhilfe sein muss ?
Wir werden auch gleich mal am Montag zum FOH gehen und dort nachfragen.
Schon mal Dank im voraus.
gruss
graureiher
21 Antworten
Moin,
habe schon mehrmals gelesen, dass gerade die Front-Einparkhilfe empfindlich auf diese Kunststoff-Kennzeichenhalter reagiert.
Wenn ihr einen dran habt, baut den zum Test mal schnell ab und schaut ob die PDC noch genauso reagiert.
Ich kenne aus dem Astra K auf jeden Fall das Verhalten, dass man auch Anzeigen der ersten Balken (inkl. langsamem Piepen) problemlos hinbekommt. Wenn man schnell auf ein Hindernis zurollt, kann es aber schonmal sein, dass ein paar der Balken übersprungen werden.
Gruß
Tobi
Als erstes den Kennzeichenhalter ab, wenn das nicht hilft ab zum FOH.
Ab zum FOH, meiner erkennt alles, selbst schlanke Stangen und bordsteine die dem Auto gefährlich werden können. Das mit der Empfindlichkeit kann ich so auch nicht bestätigen, ist bei meinem schön eingeteilt. Kann auf Wunsch auch mal ein Video machen.
Sind die Sensorflächen frei und unverschmutzt?
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Würde auch zum FOH. Unser Astra erkennt sogar Bordsteine auf Parkplätzen die ihm noch nicht mal gefährlich werden könnte. Und bei uns werden keine Balken übersprungen. Ich würde allerdings auch erst einmal das Nummernschild abmachen.
Habe bei meinem erst mal den Kennzeichenhalter in die Tonne gekloppt. Ansonsten funktioniert vorne alles wie es soll. Die Sensoren reagieren sehr fein und die Anzeige ebenso.
Zitat:
@Tobi103 schrieb am 8. Juni 2018 um 22:02:49 Uhr:
Moin,habe schon mehrmals gelesen, dass gerade die Front-Einparkhilfe empfindlich auf diese Kunststoff-Kennzeichenhalter reagiert.
Wenn ihr einen dran habt, baut den zum Test mal schnell ab und schaut ob die PDC noch genauso reagiert.
Ich kenne aus dem Astra K auf jeden Fall das Verhalten, dass man auch Anzeigen der ersten Balken (inkl. langsamem Piepen) problemlos hinbekommt. Wenn man schnell auf ein Hindernis zurollt, kann es aber schonmal sein, dass ein paar der Balken übersprungen werden.Gruß
Tobi
Danke für den Tipp.
Der FOH kannte das Problem mit dem Kunststoff-Kennzeichenhalter und hat dies auch gleich an den Seiten festgeschraubt.
Das Problem wurde etwas verringert, jedoch ist es immer noch da.
Laut FOH reagiert die Front-Einparkhilfe beim Opel Astra K viel zu langsam, so dass es gleich zu den drei Balken kommt. Der FOH hat uns demonstriert, wie dies beim Insignia problemlos funktioniert.
Im Heck ist die PDC auch nicht optimal, da bei einem Abstand von ca. 40 cm alle Balken aufleuchten und den Fahrer warnen, was laut FOH bei diesem Abstand viel zu früh ist.
Der FOH "macht sich mal ein paar Gedanken", was man an den PDC in der Front und am Heck machen kann und meldet sich in den nächsten Tagen wieder. Ein nicht ernst gemeinter Tipp vom FOH war, das PDC vom Insignia einzubauen, da dies einwandfrei funktioniert.
gruss
graureiher
Hallo,
Ja das System ist relativ langsam. Das merkt man ganz gut, wenn man hinter oder vor dem Auto lang läuft und die Zündung an ist... Der Wagen piept noch, wenn man fast schon wieder im Auto sitzt. Kennt man das System, fährt man langsam an Hindernisse an.
Bei meinem Astra K geht jeder Balken.
Grüße
Zitat:
@graureiher schrieb am 8. Juni 2018 um 21:07:39 Uhr:
Hallo,meine Tests am neuen Fahrzeug und meiner beiden Kumpels, die beide auch seit ca. 8 Tagen einen neuen Opel Astra K haben, geht weiter.
Wir hatten gerade gemeinsam die Front-Einparkhilfe gecheckt, da meine beiden Kumpels damit in den letzten Tagen einige Probleme hatten.
Bei all unseren 3 Opel Astra K (der "älteste ist 8 Tage alt) werden bei der Front-Einparkhilfe nicht die einzelnen Abstandslinien gezeigt. Sondern sobald das Auto ein Hindernis erkennt, dies aber erst in einer Entfernung von ca. 50 cm, leuchten sofort alle Balken auf und der Dauerton kommt.
Dies ist ganz anders als am Heck, bei dem je nach Abstand ein oder mehrere Abstandsbalken aufleuchten.
Bei der Front-Einparkhilfe gab es gerade auch einige Situationen, bei denen die Sensoren in der Front das Hindernis nicht erkennen (!).
Interessant ist, dass die Sensoren im Heck für die Einparkhilfe eine viel größere Reichweite haben als in der Front.Da im Handbuch auf Seite 220 dies für die Front-Einparkhilfe nicht ausreichend beschrieben steht, unsere Frage, ob dieses Verhalten normal ist, dass bei der Front-Einparkhilfe sofort alle Abstandsnbalken aufleuchten und dass der Opel Astra K in der Front erst in einer Distanz von ca. 50 cm einen Gegenstand erkennt, falls überhaupt. Dies tritt halt leider bei all unseren drei Opel Astra K auf.
Gibt es eventuell eine bessere Beschreibung für die Front-Einparkhilfe als in der Betriebsanleitung zum Opel Astra K, wie genau das Verhalten der Abstandslinien bei der Front-Einparkhilfe sein muss ?
Wir werden auch gleich mal am Montag zum FOH gehen und dort nachfragen.Schon mal Dank im voraus.
gruss
graureiher
Ist da was beim FOH rausgekommen? Wohl nicht.
Denn alle Astra K auf der D2XX/D2UX-Plattform haben dieses Verhalten das nicht O.K. ist.
Als Kunde würde ich dieses Verhalten nicht akzeptieren wollen. Dann müsste aber wirklich an allen Astra K was gemacht werden da die Einparkhilfe anscheinend am Astra K nicht richtig umgesetzt wurde was man so ehemals vom Flurfunk hörte. ;-)
Die Einparkhilfe ist beim Astra J erheblich besser als beim Astra K.
Fahr mal den Insignia. So müsste es auch im Astra K sein.
Dem FOH und Opel würde ich auf den Füßen stehen denn die Einparkhilfe beim Astra K ist nicht O.K. weder vorne noch hinten. Schau mal ins Instrumentenkombi wie da was angezeigt wird hinsichtlich Wichtigkeit der Meldung. Auch das gehört eigentlich nachgebessert da dies nicht O.K. ist. Ist hier nur Softwarenachbesserung. Bei der eigentlichen Einparkhilfe um die richtig zu machen könnte dies auch die Hardware betreffen wo wir dann wieder beim ersten Satz wären und die Kosten die wohl Opel tragen müsste. Viel Erfolg beim FOH und mit Opel und vielleicht erreichst Du ja etwas für alle Astra K Fahrer dass Opel nachbessert (Hard- und Software) damit dies endlich richtig funktioniert denn es ist in keinster Weise O.K. Berichte mal den aktuellen Stand oder hast Du schon neue Hardware bekommen damit die Einparkhilfe richtig geht.
Ausser "müsste, könnte oder würde" kommt von dir nichts was das Problem behebt.
Es kommt doch immer was produktives raus...
"Mit PSA wird alles besser!"
Grüße
Naja, eins ist unbestritten richtig: Die Einparkhilfe ist nicht wirklich nützlich ... Zu empfindlich oder auch zu träge aber dann umso vehementer ...
Gruß Uwe
Das stimmt, langsam und nervig. Ich habe mich nach knapp 2 Jahren dran gewöhnt. Halt schade, dass von Opel nichts kommt.
Bin gespannt, ob es beim Facelift verändert wird.
Grüße
Eine dumme Frage ist das bei euch auch dass wenn ihr im Berufsverkehr steht oder an einer Ampel der Pieper losgeht?