Mittelarmlehne

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

wollte bis gerade eben eine Mittelarmlehne in meinem Golf nachrüsten und bin aus diesem Grund mal zum freundlichen neben an gefahren. Dieser hat mir einen Preis genannt der mich umgehauen hat. Er will 253,05 € für die Mittelarmlehne haben.

Hab den Materialschein mitbekommen:
folgende Teile werden laut seiner Auskunft benötigt (Teilenummern)

Befestigungsteile (1J0898079)
Armlehne Oberteil (3B0867173)
Armlehne Unterteil (3B0867174)
Verkleidung rechts (1J0864280 A)
Verkleidung links (1J0864279 B)

Er sagte mir das man diese nur so bestellen könnte und es keinen Komplettsatz gibt.

Jetzt habe ich im AHW-Shop eine Armlehne für komplett 169,00 € gesehen. Ist die Artikelnummer (1J0061123) auch eine VW Teilenummer und vor allem ist es ein Originalteil oder ein nachbau?

Wie ist die Qualität bzw. der Service vom AHW-Shop. Seit ihr zufrieden mit der Lieferzeit etc?

Vielen Dank für eure Antworten!

47 Antworten

So mal ne Info wie es ausgegangen ist.

Wie gesagt Donnerstag Abend bestellt.

Montag war sie schon da und im Mittwoch diekt verbaut. der Einbau hat ca. 45 Minuten gedauert. War ein kinderspiel mit der mitgelieferten anleitung. Echt super das Teil.

da macht das Fahren direkt mehr Spaß.

die mittelarmlehne muss schon sein.
grad bei meinem automatik war das pflicht - was sollte der rechte arm auch sonst tun ausser faul auf der MAL liegen? manchmal das radio bedienen, aber mehr auch nicht 🙂

...da ich jetzt ja auch ein Bora-Fahrer bin wollte ich einmal fragen was ihr zu dem verlinkten Teil sagt?! Armlehne

handelt es sich dabei eigentlich um ein Originales Teil?
oder um einen Nachbau?

andere Frage, sind denn alle Löcher bereits vorhanden, wo ich dann dieses massive
Aluteil dran anschraube? und andere Verkleidungsteile benötige ich dann nicht?

Gruß MAik

Also die im Link gezeigte MAL ist definitiv keine Originale. Bei der Originalen hast du keine Muttern, sondern Clips mit Gewinde (wesentlich einfacher einzubauen) und auch kein Loch für die Befestigungsschraube an der Seite.

Sie errinert ein wenig an die von CS, aber vom Innenleben her sieht die anders aus. Ich persönlich hab die von CS drin. Sie ist in Ordnung; soll heißen: Sie kommt natürlich nicht an die originale ran. Ich würde bei meiner gern mal das Innenleben herausnehmen, aber hab keine Ahnung wie das geht 🙂. Meine hat auch noch eine Öffnung unten, die durch nen Stopfen (leicht herausdrückbar) verschlossen ist; ich habe jedoch keine Ahnung wozu diese dienen soll. Weiß das von euch vllt. einer?

Die Unterschiede zur original MAL sind ganz klar:
- Verarbeitung: Oben weich (klar, Stoff) und sonst Hartplastik; das Loch an der Seite hätte man sich auch sparen können.
- Geräusche: Ab und zu knackt es mal ein wenig; etwas unangenehm ist das blecherne Geräusch beim Höherstellen.
- Stabilität: Die vorherigen Punkte lassen schon darauf schließen: Sie neigt dazu etwas nachzugeben. Das ist nicht weiter tragisch, jedoch ein deutlicher Unterschied zum massiven Original. Auch der Alufuß ist bei mir schon gebrochen. Allerdings auf der Seite, wo nur eine Schraub ist, d.h. die beiden anderen würden das schon halten. Abhilfe brachte bei mir ganz trivial: Sekundenkleber.
- Stoffbezug: Hier ein Pluspunkt, die CS-MAL ist etwas besser gepolstert als die Originale; das ist natürlich (IMHO) ein nicht gerade unwichtiger Punkt.
- Einbau: Durch die Muttern wird es schon schwieriger. Bei der Orignialen clipst man einfach die Gewindeclipse ein und fertig. Bei den Nachbauten muss man ein wenig fummeln um die Mutter gekonnt an diese Position zu bringen, sodass auch die Schraube greift.

Was man kauft muss jeder selbst wissen. Der Golf ist ein wunderschönes Auto, das Cockpit ist meiner Meinung nach das schönste was es gibt (alles ist gut erreichbar, die Mittelkonsole ist zum Fahrer geneigt; bei anderen Herstellern hat man manche Bedienelement so platziert, dass der Schaltknauf ständig im Weg ist; die Climatronic ist wundervoll, alles wird im Display unverkennbar angezeigt, was meiner Meinung nach wesentlich Wertiger wirkt, als ein leuchtender Knopf; und auch die Insassen können jederzeit die Außentemperatur erkennen). Das einzige was etwas stört ist das geklapper (obwohl ich das bei mir schon komplett wegbekommen hab; außer das Knacken aus der Richtung B-/C-Säule. Eine MAL gehört für mich dazu. Und eigentlich müsste es bei einem so guten Auto die Originale sein. Doch als Golf Fahrer hat man nicht immer soviel Geld (gerade Azubis, Studenten, etc) zu verfügung, da die Versicherungsbeiträge enorm sind.

Ich würde niemanden von der CS-MAL abraten. Jedoch sollte man sich sowas immer zwei mal überlegen, denn wenn man sie dann nicht mag, waren das auch 70 Euro die dann bei der Originalen fehlen...

Gruß
Holzbrett

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holzbrett


. Meine hat auch noch eine Öffnung unten, die durch nen Stopfen (leicht herausdrückbar) verschlossen ist; ich habe jedoch keine Ahnung wozu diese dienen soll. Weiß das von euch vllt. einer?

vermutlich soll das als kabeldurchführung sein, insofern man etwas in der armlehne eingebaut hat(schon oft gesehen)

Das einzige was mich davon abhält, bzw. abgehalten hat damals mir eine Zubehör-MAL zu kaufen war das hier jeder sagte das die früher oder später klappern. Gibt es schon erste Langzeiterfahrungen?

hi,

also ehrlich gesagt sehe ich da kaum einen Unterschied!
damals in meinem 3B hatte ich auch eine drin!

nur das der nen genoppten Gummilappen drin hatte, oder vertausche ich da was?

was sagt ihr zu dieser hier? Link

@Holzbrett
was meinst du mit Clipsen? Wie sehen die aus?
...sind denn nun Löcher im Mitteltunnel zur Befestigung vorhanden oder nicht?

danke!

Hallo.
 
Ich halte von den nachbauten überhaupt nix.
Es geht nichts über Original.
Auch hier wurde schon etliche male darüber diskutiert.....ob orignal oder nicht.
Kauft euch ruhig alle die nachgebauten drecksdinger.....ihr werdet schon sehn was ihr davon habt.
Aber bitte nicht im nachhinein hier einen thread aufmachen und sich über diesen Müll beschweren.
Meine meinung.
 
gruß
Schlaubi

also bei meinem vorgänger 1.6er hatte kein MAL also habe ich bei ebay eins gekauft war kein original... das ding musste alle 3 wochen nachgezogen werden weils sich einfach gelöst hatte nach der zeit. ansonsten machte es nicht den wertigsten und stabilsten eindruck aber war ok. jetzt in meinem highline ist die ab werk verbaut und man merkt die qualität mehr als deutlich. die ist schwerer und klappert auch nicht bei der fahrt. ich würde direkt zu einer originalen raten 😉

@ DangerMAik aus Teltow: Ja, das mit der Gummimatte kann sein.. Die Löcher etc sind alle schon ab Werk da. Musst also keine grausamen Taten vollbringen. Den Vorgänger von der im Link hab ich. Allerdings ist die im Link 2. Wahl...
Die Clipse siehst Du hier: (Dieser Link wurde mal von danjan gepostet, vielen Dank also nochmal an danjan für die Bereitstellung!) http://danjan.kilu.de/MAL.pdf

@ Schlaubi: Das kann man auch netter sagen (siehe Post von Fooki).

Gruß

...Teltow gehört zu PM und nicht zu TF 😉

Vielen Dank für die Einbauanleitung, und wenn man dort auf dem SERVER rumstöbert findet man noch eine Menge anderen nützlichen Kram!
..mit dem Klappern geht nicht abzustellen wenn man Schraubensicherung aufs Gewinde schmiert?

...sicherlich ist das Originalteil die Beste Wahl, aber momentan ist von meinem Vorgänger
noch so ein Teil drin Bild
und die setz ja mal allem die Krone auf😉

..die Einabuanleitung geht auch für die "Nachbaute" Also bis auf den Passus mit den Clipsen?

Stimmt, das hab ich nie verstanden.. wieso heißt das denn dann Teltow-Fläming? Aber genauso gut könnt man fragen, wieso das Barnim heißt 😉.

Jup, der sonstige Einbau ist quasi gleich. Nur musst Du halt da wo sonst einfach geclipst wird ne Mutter himbringen..

Gruß
Holzbrett

Ach ja.. Mit dem Klappern: Das kommt nicht von den Schrauben 🙂. Bei mir hat's nur geklappert, also vielmehr geknackt, weil ich eigentlich was gutes tun wollte und einige Teile mit Filz ausgestopft hab. Allerdings war das wohl zuviel des Guten und die Teile haben nicht mehr richtig gesessen. Aber nun, nach dem entfernen dieser, ist eigentlich Ruhe.

Die Schrauben haben sich aber idT oft gelöst. Ich hatte leider keinen Schraubenkleber mehr, also hab ich die Schräubchen einfach mit konventionellen Uhu eingeschmiert; seit dem ist auch alles dauerhaft fest.

Ach ja: Ein großes Problem hatte ich am Anfang: Das Teil, welches den Fuß mit dem Oberteil verbindet war PI mal Daumen gearbeitet, sodass die MAL recht lose war. Abhilfe schaffte stabile Pappe um den Druck zwischen den Teilen herzustellen.

Gruß
Holzbrett

Wir haben bereits zwei dieser "billigen" MALs eingebaut. Die sind abslolut in Ordnung. Kein quitschen, knartschen oder sonstiges. Die Montage ist auch nicht wirklich schwer wenn man mit einem Schraubenzieher und seinem Gehirn umgehen kann😁. Die Originalen kaufe ich schon allein aus Protest gegen die Preise nicht. Außerdem, Qualität und original VW- Teile sind zwei Begriffe die sich ABSOLUT ausschliessen, leider.

gerade eben ging bei unserem lieblings Auktionshaus ein solcher Nachbau für 8€ raus!
...da wäre es mir dann glaub ich SCHei.. Egal ob es knarzt oder nicht😉

nur was mich da bei den Angeboten so wundert, das dort anscheinend keine Adapter-Mutter/Schraube dabei ist (ich mein die die auf den Feststellbremshebel drauf geschraubt wird) ... laut Einbauanleitung sollen die 2 Clipse + 3-4 Schrauben bei VW um die 20€ kosten??? ...merken die noch was für Artikel die in der Herstellung 5cent kosten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen