Mitsubishi Evo 8 Turbolader + LLK im E36?
hi,
mein Arbeitskollege hat nen Evo 8 und hat zuhause den Turbolader und den LLK liegen wäre es möglich den Turbo bei mir zu verbauen, da er mir den sehr günstig verkaufen würde.
BMW E36 323ti BJ'99
Danke
gruss olli
21 Antworten
Megalol
ich nehm auch nen Satz für meinen 323ti. Der geht jetzt schon gut. Aber mit nem Turbo...Mann oh mann.
Ich glaube nicht das das geht. Es gibt Kompressorumbauten. Aber keine Turboumbauten soviel ich weiß für den Motor.
Ausserdem nützt dir ein Turbo nicht viel. Du brauchst ja noch viele andere Teile.
Gehen tut alles ,klar brauche ich noch andere Teile aber das teuerste am Turboumbau wird wohl der Turbo sein, wenn ich den für 500€ bekomm dann lohnt sich das auch den Rest zukaufen
Die Frage ist nur ob der passt, bringt ja nix wenn das alles riesen Teile sind die ich nicht verbauen kann weil ich keinen Platz habe.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Megalol
ich nehm auch nen Satz für meinen 323ti. Der geht jetzt schon gut. Aber mit nem Turbo...Mann oh mann.
Ich glaube nicht das das geht. Es gibt Kompressorumbauten. Aber keine Turboumbauten soviel ich weiß für den Motor.
Ausserdem nützt dir ein Turbo nicht viel. Du brauchst ja noch viele andere Teile.
logisch gibts turboumbauten, warum soll das nicht gehen?
musst halt nur einige komponenten dazu kaufen. am besten ist, du fragst mal im japaner forum, nach den spezifikationen für den turbo usw. vorher kann dir hier wahrscheinlich auch kaum einer helfen.
Ähnliche Themen
in USA gibt es Turbo-Kits für den 325i, da der 323i auch nen 2.5er Motor hat wird dieses Kit wohl auch mit dem 323i laufen
geht mit sicherheit aber du wirst halt sehr viel basteln müssen um das ganze zeug utnerzubringen, um entsprechende rohre für die jeweilige zu- und abluft anzufertigen, um den LLK unterzubringen, um die motorsteuerung anzupassen usw. eintragungs dürfte auch schwierig werden...
also ich würds net machen wollen ^^
Der M50 2,5 profitiert aber massiv vom stabilen Grauguss-Block, der eben für Turbo mit hohem Ladedruck wesentlich standfester als der M52 ist. Übrigens brauchst du außer dem Turbo noch den/die Krümmer, das geht nochmals richtig ins Geld 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Tjo, den M50 2,5 Liter OHNE Vanos konnte man supergut mit tds Teilen aufmotzen 😉 !
MFG
Echt? Wie denn? 😁
soviel zum krümmer http://cgi.ebay.de/...0188QQihZ016QQcategoryZ40187QQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von kungfu
Kaufe Dir mal Lader, Krümmer, usw. dann gehen wir weiter vor 😉 !
kommt man ja relativ leicht dran...gebraucht sind die teile ja, sogar mit karosserie drumrum, echt günstig. wieviel holt man da denn mit den teilen am 325er raus? kommt wahrscheinlich einem herkömmlichen tuningturboumbau relativ gleich oder? ich mein, dann sollte man den motor gleich mal mitüberholen lassen, sonst kanns schief gehen, nicht wahr?
naja mit nem turbo,llk und nem krümmer ists leider immer noch nicht getan ausser du willst nicht lange spass daran haben...bei nem bmw kenn ich mich jetzt speziell nicht aus...ich kenn das von meinem kollegen seinem sierra cosworth(serie 204ps..jetzt 380ps)
soviel ich weiss brauchste noch andere ventile, n kopf usw. , also die basis muss stimmen das lange freude dran hast...dann kommt ja zur mehrleistung( ich denk mal so ca 70ps) noch andere sachen auf dich zu, bremsen achsteile usw.
und warum sollte n turbo nicht im bmw gehen?
das würd mich mal interressieren
gruss nicker