Mit welchen Reifen kommt der neue Kuga?

Ford Kuga

Hallo,

ich würde gern wissen, mit welchen Reifen der neue Kuga ausgeliefert wird. Mein Freundlicher antwortete mir auf eben diese Frage: "Mit Sommerreifen." Nunja, ich hätte es gerne etwas genauer, war aber nicht aus ihm rauszubekommen.
Könnt ihr helfen?

155 Antworten

Ich ebenfalls, allerdings in 19"

Zitat:

@TFeierabend schrieb am 10. Mai 2013 um 02:21:56 Uhr:



Zitat:

Ebenso wurde mein Benziner Kuga 2013 so ausgeliefert und zwar mit der Kennung M+S und V-Reifen (also bis max. 240 km/h, Fahrzeug hat aber eine max. Geschw. von nur < 200 km/h). Es handelt sich um einen Ganzjahresreifen, jedoch mit dem fehlenden Schneeflocke/Gebirgsprofil-Symbol.

Hallo Wolfi-Fix,

wieso Ganzjahresreifen? Lt. der Website von Hankook ist das ein Sommerreifen.

Zitat Hankook
Der Dynapro HP wurde für leistungsstarke und luxuriöse SUVs entwickelt. Der Reifen verfügt über einen Geschwindigkeitsindex "H" für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h.
Fortschrittliches Laufflächenprofil und neue Mischungstechnologien erhöhen die Haftung und das Ansprechverhalten. Verkürzte Bremswege auf trockener und nasser Straße für Ihre Sicherheit.
Dieser laufruhige Sommerreifen für Off-Road und SUV-Fahrzeuge wurde speziell für den Einsatz bei sommerlichen Temperaturen und auf befestigten Straßen konzipiert. (Unsere Einsatzempfehlung lautet: 90% Straße / 10% leichtes Gelände)
Er verfügt über optimierte Drainageeigenschaften für herausragende Aquaplaningsicherheit und gewährleistet, speziell für die in diesem wachsenden Segment bauartbedingten Besonderheiten wie hohe Schwerpunkte und Radlasten, mit seinem Multikerben-Profil und verstärkten Schulter- / Seitenwandbereich top Seitenführung und hohe Lenkpräzision.
Die hier verwendete SILICA-Laufflächenmischung wurde eigens auf diese Anforderungen abgestimmt und eine spezielle Profilkontur sowie eine ausgewogene Bodendruckverteilung sorgen für einen niedrigen Abrollwiderstand und hohe Km-Laufleistung bei gleichzeitig minimiertem Abrollgeräusch.
Zitat Ende

Oder hast Du einen anderen Reifen von Hankook?

Meiner ist mit dem Dynapro HP ausgeliefert worden.....

LGT

Den Dynapro HP gibt es mit und ohne dem Zusatz "M+S". Steht so auf der Produktseite von Hankook. Alle Kugas MK2 bei denen ich auf die Reifen geschaut habe hatten die Hankook-Reifen mit dem M+S Zeichen. Man kann sich jetzt darüber streiten, ob s.g. Ganzjahresreifen das M+S Zeichen, das Schneeflockensymbol oder beides haben sollten. Lt. ADAC gibt es da noch keine verbindliche (EU)-Regelung. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen. Rein rechtlich sieht es jedenfalls so aus, dass die Polizei bei einer winterlichen Kontrolle Reifen mit dem M+S Zeichen akzeptieren muss. Auch versicherungstechnisch ist es egal, welches von beiden Symbolen bzw. Zeichen die Reifen tragen.

Müsste da nochmal was nach fragen.....
Habe die Möglichkeit Original Ford Alufelgen zu bekommen die waren auf einem Kuga 1
7,5 x 17 ET 52,5 Lochkreis 5 x 108 passen die auf den Facelift bzw dürfen die da drauf?
Weil der Neue Kuga mit Sommerreifen ausgeliefert wird und wir ja auch Winter haben......
ach und müssen die Winterreifen RDKS haben oder geht das ohne...

Beim Facelift hat sich das RDKS geändert, muss in jedem Fall bei älteren Felgen nachgerüstet werden.

Ähnliche Themen

Und es müssen mindestens 17 Zöller sein

Reifendrucksensoren können nachgerüstet werden und 17" sind sie auch. Das ist also kein Problem. ABER! Ford hat mit Erscheinen des Focus MKIII die Bohrungen für die Radbolzen verkleinert und verwendet damit andere Radmuttern. Du solltest unbedingt vorher mit einem FFh oder mit einem kompetenten Reifenhändler über die Zulässigkeit reden.

me3

Zitat:

@KawaFrank schrieb am 2. Juli 2017 um 21:02:43 Uhr:


Müsste da nochmal was nach fragen.....
Habe die Möglichkeit Original Ford Alufelgen zu bekommen die waren auf einem Kuga 1
7,5 x 17 ET 52,5 Lochkreis 5 x 108 passen die auf den Facelift bzw dürfen die da drauf?
Weil der Neue Kuga mit Sommerreifen ausgeliefert wird und wir ja auch Winter haben......
ach und müssen die Winterreifen RDKS haben oder geht das ohne...

Hmm... bei allen neuen Kugas die ich bisher sah waren Hankook-Reifen mit M+S-Kennung drauf, eben wie meist beim MK II auch. Klar sind das keine echten Winterreifen, erfüllen aber den gesetzlichen Ansprüchen im Winter als Ganzjahresreifen.

Die Kugas werden nicht mit reinen Sommerreifen ausgeliefert?

Doch, Felgen mit Winterreifen muß man extra ordern.

Ich hab in 2013 den Kuga mit den Hankookreifen bei Schnee Probe fahren können. Die haben zwar eine M&S Kennung. Bei Schnee sind sie eine reine Katastrophe.
Es sollten auf jedenfall ordentliche Winterreifen in selbiger Jahreszeit drauf.

Zitat:

@me3 schrieb am 8. Juli 2017 um 19:55:27 Uhr:


Ich hab in 2013 den Kuga mit den Hankookreifen bei Schnee Probe fahren können. Die haben zwar eine M&S Kennung. Bei Schnee sind sie eine reine Katastrophe.
Es sollten auf jedenfall ordentliche Winterreifen in selbiger Jahreszeit drauf.

Auch bei Nässe eine Katastrophe. Habe die Reifen damals nach ein paar hundert Kilometern runtergeschmissen und verkauft.

Wo wir im Februar bestellt hatten, habe ich in allen Foren nach guten Winterreifen gefragt und der Name Nokian viel am meisten. Habe dann gegoogelt und es ist ein Reifen der für SUV entwickelt wurde. Habe die Winterräder mit Nokian Reifen bestellt. Google mal nach Nokian.

@es-el
stimmt, habe den auch und bin sehr zufrieden.

Ich kannte nicht mal die Marke aber habe vorwiegend nur gutes gelesen. Wir wollen im Winter in die Berge und ich hoffe das ich einen guten Griff gemacht habe. Selber kenne ich die Reifen nicht.

die Finnen kennen sich halt mit Winter aus 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen