mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?
Hi @ all,
bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.
420 Antworten
Zitat:
@stepnogorsk schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:47:49 Uhr:
Na das ist ja was ganz anderes 🙂 es steht überall MWB 104Bei MBW 68 steht bei mir beladungskoeffzient 3.2%, Aschemasse 68.0, Aschelernwert 0.0%
Gruß
MWB 104 trifft nur für die 6Zylinder TDi zu. MWB 68 für die 2.0TDi PD Motoren. Das hatte ich dir allerdings schon ein paar Einträge zuvor erklärt/ erklären wollen.
60g Aschemasse sind für den 4Zylinder PD der empfohlene Grenzwert zum Tausch.
Gruß
M.
Zitat:
@nobtrade schrieb am 9. Oktober 2014 um 21:48:25 Uhr:
Hallo Marcus,diese Info hatten mir die Profis von Carport zuerst auch gegeben. Bei mir ist aber unter MWB kein Eintrag außer viermal "Text".
Hallo,
bitte um einen ScrenShot des entsprechenden MWB 68.
Welchen Motorkennbuchstaben hat dein Fahrzeug? Ich wette du hast gar keinen DPF verbaut.
Gruß
M.
Ach stimmt Mrkus hast du mir schon mal erklärt, danke
Na ja so lange die Karre fährt, fährt sie. Da werde ich doch nichts tauschen, sonlange alles rund läuft.
Hallo zusammen
Kann mir jemand ein Log auswerten? Dpf ist bei 0,71,wo schon viele sagen dass der zu ist! Wagen fährt aber ohne irgendwelche Störungen....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
weiß vielleicht jemand wieviele km man ohne Regeneration (unbeschadet) fahren kann? Der Hintergrund der Frage ist, dass es so aussieht, als hätte sich meine Drosselklappe verabschiedet. In VSDS werden 1400 km seit der letzten Regeneration angezeigt. Das Motorlämpchen ist seit einigen hundert km an. Nun muss ich eine neue Drosselklappe bestellen, diese kriege ich aber frühestens Ende der Woche. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich mit dem Fahrzeug noch weitere 200-300 km fahren kann?
Was passiert, wenn nicht regeneriert wird? Notlaufprogramm? Kann ich per VCDS eine Notregeneration einleiten oder klappt das auch nicht, wenn das Kontrollämpchen an ist?
mit fehler im motor geht gar keine regenaration.
also erst beheben danach regenerieren.am besten gleich notregeneration machen,ab einen bestimmten befüllungsgrad geht aber auch das nicht mehr.
weshalb ich jeden empfehle die fehler schnell zu beheben bevor es zu spät ist.-
Hallo möchte meine Werte auch hier Posten war heute beim 🙂 werde erst nächste Woche selber auslesen können carport bestellt
Russmasse berechnet Wert:10
Russmasse gemessen 0
Strecke seit letzter Regeneration 0km
Was ich so weißt beim letzten auslesen stand da 120km der letzten Regeneration dann bin ich Autobahn gefahren ca 40km jetzt steht 0 km.
Regeneriert er nicht zu oft?
Habe nämlich ölvermehrung könnte nicht ein defekter differenzdrucksensor schuld sein?
Mein Auto a6 2009 190ps 191tkm
Hoffe jemand kann mir helfen
Moin,
Kann ein defekter Differenzdrucksensor sein, kann ne kaputte AGR sein, kann auch was ganz anderes sein.
Regeneration nach max 160 km ist definitiv zu früh (wenn ich das richtig interpretiere)
Aber ohne Messwerte bleibt nur die Glaskugel 😉
Gruß aus Berlin,
rolli
Was wie genau muss ich was messen bzw. Protokollieren/auslesen bin nämlich kein Experte in dem Gebiet
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Wie gehe ich hier am besten vor?
Danke Im voraus
zunächst mal durch häufigeres Auslesen des Messwertblocks 104 feststellen, ob wirklich nach kurzer Fahrstrecke regeneriert wird. Dann prüfen, ob der Differenzdrucksensor plausibkle Werte anzeigt (hab den MWB gerade nicht im Kopf). Sichtprüfung Ansaugtrakt um festzustellen, ob das AGR-Ventil evtl. hängt und sich somit weit mehr Ruß als normal im DPF ablagern kann...
Hallo habe heute mwb 104 ausgelesen also 0.2 Aschebeladung das kann doch nicht sein bei der kilommeterleistung müsste eigentlich mehr sein? und 40km seit letzter generation
Weiß jemand was da los ist ja noch etwas was mir aufgefallen ist da oben gibt's so ein Wert in Hz im Stand war der ca20hz beim Schwager von mir stand da 10-11hz hat das etwas zu bedeuten?
Mein 3.0tdi hat bei einer Laufleistung von 115tkm eine Beladung von 0.1, also vermute ich mal, dass es bei dir in Ordnung sein sollte.
Joa nachdem heute Morgen in der letzten Straße vor der Arbeit mir beim Gasgeben weißer Rauch aus dem Auspuff aufgefallen ist, hab ich Zuhause gleich mal den mwb 104 ausgelesen bei 175.000km
0,24L
10
10
1662km!!
Kein Fehlerspeichereintrag, neuer Druckdifferenzsensor und einige Autobahnstrecken zwischen drin. Bisher keine Fehlermeldung. Normalerweise regeneriert er bei 1200km. Kann mir nicht vorstellen das es mit dem Liquimoly Diesel Injektorreiniger bzw. der Umstellung auf's supertronic 0w40 zusammenhängt.
Hallo,
habe die Messwerte beobachtet habe festgestellt, dass er so ca. bei 150km nur regeneriert wenn ich in der Stadt unterwegs bin heißt -->Russmasse berechnet steigt so ca auf 30 in diesem Bereich regeneriert der DPF dann
im vergleich zu diesem hier stimmt bei mir etwas nicht weiß jemand warum die Russmasse so schnell in die höhe katapultiert wird
welchen Wert muss der offset differenzialdruck haben bei mir ist er immer -6mbar
C6 (4F)
FL 3,0TDI EZ 02-2009, aktueller Km Stand: 109.000km
Block 104
0,15
20
5,5
500km
Alles in Ordnung?
Ich fahre 90% Stadt seit ca. 30.000km.
Habe aktuell den Fehler im VCDS mit AGR Durchsatz......, trotz Reinigung von Abzweig und Drosselklappe.
Kein Fehler im FIS, nur VCDS. Auto fährt sonst wie immer, zieht gut, fährt schnell.
mein Problem hat sich erstmal erledigt. 60km AB mit 160+ und dann hat er es endlich gemacht
0,24L
5
5
40km