mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,

bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!

Gruß cleMo

Beste Antwort im Thema

Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Hi Leute, ich habe gerade meinen Dpf ausgelesen, protokoll anbei. Laut den Werten ist der Filter noch nicht überfüllt oder? Weil ich schonmal im fehlerspeicher maximale Beladung überschritten drin hatte... Danke

Bild klappt nicht mit der App :-(
Habe ein Aschevolumen von 0,40.
Km habe ich 353k... Danke

FL oder VFL? Beim FL bist du schon drüber.

Facelift. Wie lang habe ich noch Zeit falls man das sagen kann oder sollte ich mich schnell umsehen?

Ähnliche Themen

0.35 ist ende, da bist du drüber.
Lass den reinigen und du hast wieder 350tkm ruhe.

OK Danke. Aber fahrtechnisch merke ich nichts. zieht er dann wieder besser wenn Filter gereinigt wurde?

Es wird merkbar sein, verbrauch geht etwas runter, zieht etwas freier.
Fahrtechnisch war bei meinem damals auch wenig, iwann kommt dann mal der notlauf. Die habe ich dann mit VCDS wieder wegbekommen. Hab dann aber kurz danach den filter reinigen lassen.

Wie kommt denn der Wert der Ölasche zu Stande, sprich wie wird der berechnet

Noch eine Frage : Sind die Dpf für alle A6 Diesel, fl oder vfl gleich, passgenau?

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 16. April 2024 um 06:31:56 Uhr:


Wie kommt denn der Wert der Ölasche zu Stande, sprich wie wird der berechnet

hier bei MT gibt es eine Formel, die sich im wesentlichen auf den Spritverbrauch bezieht:

Aschemasse[g] = Laufleistung [km] * Verbrauch [Liter] / 100 [km] * 0,0046 [g / Liter]

Bei 8L / 100 km sind das 8.000 L auf 100.000 km und nach dieser Formel 36,8 g

Dann müsste natürlich noch Masse in Volumen umgerechnet werden.

Die Formel gibt es aber schon ziemlich lange. Wie aber weiter oben schon gesagt wurde, hat sich der Diesel im Laufe der Zeit ebenfalls verändert, muss also nicht mehr ganz passen. Die Ölasche hängt aber auch von weiteren Faktoren ab wie z.B. dem Ölverbrauch Deines Dicken und Deiner Ölspezifikation. Ich würde diese berechneten Werte daher immer nur als Richtwert sehen.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 16. April 2024 um 10:38:51 Uhr:


Noch eine Frage : Sind die Dpf für alle A6 Diesel, fl oder vfl gleich, passgenau?

Zu der zweiten Frage, in den FAQ 6.5 sind unterschiedliche Beladungswerte für verschiedene VFL oder FL Motoren (z.B. 1,75 L, 0,36 L oder 0,46 L) genannt. Wahrscheinlch haben die PF dann auch andere Bauformen.

Mein Freundlicher hatte mir mal eine Explosionszeichnung des Abgasstrangs für meinen Dicken mit dem FL Motor CDYC ausgedruckt, auf dem auch andere Motoren gezeigt wurden. Die Bauform sieht unterschiedlich aus, mein PF ist die Nummer 25, die 2 ist wahrscheinlich der PF der VFL Motoren. Kann auch sein, dass die 25 die PF für die 2.7 und 3.0 TDI's von VFL und FL zeigt und die 2 den viel kleineren PF der 2.0 TDI.

Abgasstrang CDYC

Hier mal der Link für die FAQ-Werte:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q6547658

Dieselben Aschegrenzwerte findet man auch im Reparaturleitfaden "Instandhaltung genaugenommen Audi A6 ab 2005" Ausgabe 05.2015, zusätzlich steht im Leitfaden noch der Pumpe-Düse 2.0 TDI Motor mit 60 Gramm Ölaschemasse als Grenzwert.

@Sixpack_A6_V6 :
die Grenzwerte sind in ml (Milliliter) angegeben und nicht in Liter 🙂

Nachtrag:
da die Grenzwerte bei den Faceliftmodellen kleiner sind, als bei den Vorfaceliftmodellen kann man vermuten, dass die DPF auch kleiner von den Dimensionen sind.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 16. April 2024 um 15:46:42 Uhr:


(...)
die Grenzwerte sind in ml (Milliliter) angegeben und nicht in Liter 🙂

In der FAQ, richtig. VCDS MWB 104 erstes Feld gibt die Aschebeladung in Litern an.

Ich seh grad, ich hab oben 1.75 L gepostet für den 2.0 Tdi. Sollte natürlich 0.175 L oder 175 mL heißen, sorry, my bad

alles klar, von VCDS war aber nicht die Rede, sondern von der FAQ. Ist aber auch egal, von mir aus erledigt. 🙂

4F FL ist meines Wissens nach immer EU5-Norm und VFL immer EU4. Die Anforderungen an die Emissionswerte sind beim FL gestiegen, die Partikelfilter für die FL-TDI sollten daher aus Plausibilitätsgründen feinporiger sein (dafür hat er vermutlich aber eine größere Porenzahl als der DPF vom VFL).

Deshalb können Partikelfilter nicht quer durchgetauscht werden, ohne Kummer und Sorgenfalten zu bekommen.

Hallo zusammen, habe jetzt meinen DPF reinigen lassen, wie Teile ich denn jetzt meinen FL 3.0 Quattro mit das er einen gereinigten DPF hat?

Einfach mal fahren bis die erste Regeneration kommen würde oder kann ich da was mit VCDS machen?

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen