mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?
Hi @ all,
bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.
420 Antworten
Dass so eine Sache mit den Grenzwerten.
Im original Reparaturleitfaden Audi A6 ab 2005 "Instandhaltung genaugenommen" (Ausgabe 10.2011) steht was von 60 Gramm für alle 4 Zylinder und 0,52 Liter für alle 6 Zylinder Diesel.
Dann habe ich noch die Ausgabe 05/2015, da steht was von 60g für die 2.0 TDI Pumpe-Düse, 175 ml für 2.0 TDI Common Rail, 460 ml für die 3.0 TDI im VFL und 360 ml für die FL 3.0 TDI.
Und zur kompletten Verwirrung noch ein Bild was mal im Forum gefunden habe.
Ich habe meinen DPF auch ausgelesen aber ich brauche einmal eine Expertenmeinung. Keine Ahnung wie voll der ist und ob ich es vielleicht tauschen soll.
A4 B8 3.0 Tdi CDUC
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.R schrieb am 26. Juli 2022 um 17:48:44 Uhr:
Ich habe meinen DPF auch ausgelesen aber ich brauche einmal eine Expertenmeinung. Keine Ahnung wie voll der ist und ob ich es vielleicht tauschen soll.A4 B8 3.0 Tdi CDUC
Wenn du einen A4 hast, bekommst du wahrscheinlich im A4 Forum mehr Antworten, hier bist du im A6 Forum
Dann vielleicht das Fehler- bzw. Ausleseprotokoll bzw. Foto davon einbinden.
du bist im A6 4F Forum gelandet und ich weiß nicht, ob die 3.0 TDI Motoren von A4 B6 und A6 4F vergleichen kann. Selbst wenn du im richtigen Forum wärst können wir ohne Angabe von Werten nicht sagen, ob das so in Ordnung ist 🙂
Zitat:
@B.R schrieb am 26. Juli 2022 um 17:48:44 Uhr:
Ich habe meinen DPF auch ausgelesen aber ich brauche einmal eine Expertenmeinung. Keine Ahnung wie voll der ist und ob ich es vielleicht tauschen soll.A4 B8 3.0 Tdi CDUC
Dieser Motor ist Gen. 2 V6 TDI, der wurde im A6 erst im 4G verbaut, wenn ich das richtig sehe. Oder eben im B8 FL. Das passt thematisch woanders deutlich besser, entweder A6 4G Bereich oder A4 B8. (A5 und Q5 haben den eventuell auch drin).
Ich habe 0,00;25;25;1090
Vor 1090 wurde der DPF gereinigt und zurückgesetzt, seit dem hat er sich nicht regeneriert und auch keinen Fehler abgelegt. Bei welchem Beladungswert regeneriert er denn üblicherweise?
Zitat:
Kurz und knapp:
Block 104: Partikelfilter
1. Ölaschevolumen
2. Beladungsruss- massenwert
3. Beladungsruss- massenwert
4. Strecke seit letzter RegenerationZitat:
Original geschrieben von clemo2006
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
MWB 104 ist richtig.DPF ist mit 0,25g voll bei 0,68 ist der max. Beladungszustand erreicht, wenn es ein V6 TDI gewesen war, also reicht das noch für
1xx.xxx km.Vielen Dank!
Gibt es noch eine Erklärung zu Feld 2 - 4? Feld 4 km seit letzter Regeneration?Gruß cleMo
Na dann müsste es ja bald soweit sein 😉
Zitat:
@Sixpack_A6_V6 schrieb am 2. Oktober 2022 um 17:46:47 Uhr:
Frisch gereinigt so bei 28 - 29 Gramm
Hallo Leute,
habe heute bei meinem A6 2.0TDI CAHA Motor das Öl-Ache-Volumen ausgelesen.
Dieser liegt bei 0,17l und somit am Limit. Ich habe jedoch keinerlei Fehlermeldungen oä. bekommen. Allerdings ist der Motor im Leerlauf sehr unruhig.
Meine Frage nun:
Muss ich etwas unternehmen oder kommt eine Fehlermeldung bzw. bockt der Motor irgendwann rum und geht in den Notlauf?
ich würde auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen (lassen), wenn im KI keine Kontrolllampe brennt, heißt das noch nicht das keine Fehler im Speicher abgelegt ist.
Ich kennen das vom 3.0 TDI nur so das irgendwann der Notlauf kommt. Das wird beim 2.0 TDI auch nicht anders sein. Dann hilft nur noch den DPF ausbauen und (professionell) reinigen (lassen) oder einen neuen DPF einbauen.
Es gab auch schon Fälle, da war nur der Differenzdrucksensor defekt, über den ja die Achsenmasse berechnet wird.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Es war nicht hinterlegt, noch.
Bedenken, dass aber plötzlich das Fahrzeug auf einer Reise in den Notlauf geht, habe ich allerdings.
Weißt Du welche Kosten eine professionelle Reinigung in etwa kostet?
Den Notlauf möchte niemand so wirklich erleben, aber es kommt schon mal vor. Mein ehemaliger 4F 3.0 TDI ging kurz vor dem Eintauschen gegen meinen aktuellen 4G auch immer in den Notlauf, wenn ich beschleunigen wollte. Das ist kein gutes Gefühl, weil der Wagen dann kaum noch zog. Da ging es aber nicht um den DPF (der war mit 217.000 km noch in Ordnung), sondern um den Öldruck.
Ich habe was von 400 € für die professionelle Reinigung im Kopf, aber da ich seit 2 Jahren Benziner fahre, habe ich die Preise auch nicht mehr im Fokus.