Mit rotem Auge davon gekommen
http://www.brummels.net/330ci/auge.jpg
Mein 330 Ci ist Geschichte. Heute morgen auf dem Weg nach Hause (Nachtschicht) hatte ich einen Unfall auf der Autobahn. Die Strasse war leicht feucht und ich fuhr gerade auf die Autobahn. Ein LKW war neben mir und er setzte den Blinker. Also hab ich Gas gegeben (Kein Vollgas) und da ist mir schlagartig das Heck weggebrochen. Ich bin dann kreiselartig auf die Autobahn geschleudert (4 spurig). AUf der 3ten Spur hat mich dann frontal ein Kleinlaster mit etwa Tempo 100 erwischt. Dadurch wurde ich mehrfach in eine Betonmauer geschleudert. Als ich endlich zum Stehen kam ist mir noch ein Van mit Tempo 70 etwa ins Heck gerauscht.
Ich habe gedacht, das wars... bei jedem Einschlag wieder.
Personenaschaden ist erstaunlich gering, ich hab keine Ahnung wie wir das überlebt haben. Die Beifahrerin wurde noch geröntgt wegen HWS, die Fahrer der 2 anderen Fahrzeuge haben nichts abbekommen. Ich selbst habe einige Prellungen und bin im Moment ziemlich mit den Nerven runter. Ich mache mir ziemlich Sebstvorwürfe, ich hätte einige Leute killen können.
Bin ziemlich fertig
Naja.. ich wollte mich irgendwie mitteilen, keine Ahnung warum ich das gerade schreibe. Irgendwie brauche ich das gerade.
Morgen schaue ich mir dem Wagen an, hab keine Ahnung wie er aussieht. Wurde ja in die Klinik gebracht.
Lt ADAC sieht er aber nicht gut aus.
Wie auch immer...
Gruß
Brummel
82 Antworten
Hi Brummel,
auch von mir allen Beteiligten gute Besserung.
Ist natürlich Schade ums schöne Auto, aber besser das Auto ist Schrott als das der Mensch es ist.
So was ist meist schnell passiert ... selbst mit allen funktionierenden Fahrhilfen ist man nicht vor Unfällen gefeit (denn die bestehen meist aus dem unglücklichen Zusammenspiel mehrerer allein gesehen harmloser Umstände), aber das Auto hat wohl trotz allem noch guten Schutz geboten.
Wie geht´ momentan dem Auge?
Gruß
Q
von mir auch erstmal Gute Besserung an alle Beteiligten!! Ist zum Glück doch noch glimpflich ausgegangen. Hätte auf jeden Fall schlimmer kommen können.
DSC hätte dir in dieser Situation glaube ich nicht viel gebracht, denn das ASC regelt bei durchdrehenden Rädern in der Kurve genauso und bremst die Hinterräder ab bzw. reduziert die Motorleistung. Habe da den schönen Vergleich zwischen meinem Auto (ASC) und dem Compact meiner Schwester (DSC). Im Winter kann man da manchmal schön testen 😉
Was wichtig ist, ist blitzschnelles Gegenlenken, aber das ist eigentlich fast nur möglich, wenn man mit einem Ausbrechen des Hecks rechnet.
Selbst mit DSC ist es enorm wichtig gegenzulenken, denn das DSC versucht das Auto immer in die Richtung zu stabilisieren, in die das Lenkrad zeig bzw. in die man fahren "will".
Gruß
Ci-driver
Ein dickes Beileid auch von mir !!!!!
Gottseidank ist dir und den anderen nichts passiert! Blechschäden sind immer ersetbar, menschliches Gut so gut wie nie !!!
Wie schnell hat man sich durch solche Unfälle was an der Wirbelsäule oder dergleichen eine irreperable Verletzung zugezogen, da kannst du wirklich froh sein das es so glimpflich ausgegangen ist!
Also, ein paar Nächte drüber schlafen und alles wird wieder gut! 🙂
Gruß von dem, der das Frankfurter Kreuz nur zu gut kennt und weiß wie schnell dort Unfälle passieren können.... 😉
Tino
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Die eigentliche Ursache kann ich zwar noch nicht verstehen (weil keinem von uns beim Sicherheitstraining ein solches Ausbrechen bei eingeschaltetem ASC/DSC trotz massivster Provokation gelungen ist!!). Aber wie auch immer. *PUH*
Die "eigentliche Ursache" war ein Fahrfehler, ich denke da brauchen wir (bis evtl. nicht ein techn. Defekt als Ursache feststeht) nicht drüber zu diskutieren. Dass 230 PS an der Hinterachse evtl. mit Bedacht gefahren werden müssen, ist vielen einfach nicht klar. Es wird der 330 verlangt und gekauft und ob man das Auto fahren kann, danach fragt ja keiner.
Den 330 mit ASC bringst Du dann zum Ausbrechen, wenn die Kurvengeschwindigkeit schon relativ hoch ist. Dann lässt ein kleiner Gasstoß auf schlechtem Untergrund in niedrigem Gang auch das Heck ausbrechen. Aber dann provoziert man es oder ist einfach fahrlässig zu schnell.
Natürlich können auch techn. Ursachen wie Querlenker oder schlechte Reifen oder ein Aussetzen der Traktionskontrolle ursächlich sein, aber das muss wohl erst untersucht werden.
Ich will hier wahrlich nicht als "Klugscheißer" auftreten, aber vielleicht denkt ja der eine oder andere noch mal darüber nach, seine Fahrkünste zu schulen, anstatt den immer noch dickeren Motor zu kaufen. Die Investition ist sicher die bessre. Gute Besserung allen Beteiligten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Ich will hier wahrlich nicht als "Klugscheißer" auftreten, aber vielleicht denkt ja der eine oder andere noch mal darüber nach, seine Fahrkünste zu schulen, anstatt den immer noch dickeren Motor zu kaufen. Die Investition ist sicher die bessre. Gute Besserung allen Beteiligten.
Klar, im Endeffekt dürfte es ein Fahrfehler gewesen sein - und das ganz unabhängig davon, ob es 99% der anderen Autofahrer inkl. mir auch passiert wäre.
Aber mit so Beiträgen wäre ich vorsichtig. Es muss nicht unbedingt daran liegen, dass der Fahrer mit der hohen Leistung nicht zurechtkommt. Wenn mehrere ungünstige Faktoren zusammenkommen, ist sowas schnell passiert, auch ohne Vollgas auf dem Beschleunigungsstreifen kann das Heck unter ungünstigen Umständen schnell mal ausbrechen.
Also vielleicht mal ein bisschen Verständnis aufbringen. Oder ist dir noch nie etwas ähnliches passiert?
Öhm, so war das nicht gemeint... ich wollte dem Threadersteller auch nicht konkret "Unfähigkeit" unterstellen... ich wollte nur daran erinnern, dass man sich bewusst sein sollte, dass ein VW Polo Vollgas einfach leichter verzeiht und man mit einem 330i schon in einer Leistungsklasse unterwegs ist, in der man manchmal etwas vorsichtig sein muss.
Dass ihm das jetzt nix mehr bringt ist klar, dass es "jedem passieren" kann ist auch klar. Dass ich aber nicht in einen Unfall verwickelt werden wlll, weil jemand nicht mit seinem Auto umgehen kann, ist aber genauso klar. Und ich bin ziemlich froh, dass ich nicht mit 70 Sachen Restgeschwindigkeit nach Vollbremsung da reingeballert bin! 😉
Und zu deiner Frage: Nein, mir ist sowas noch nie passiert. Was auch immer das zur Sache tut.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Die "eigentliche Ursache" war ein Fahrfehler, ich denke da brauchen wir (bis evtl. nicht ein techn. Defekt als Ursache feststeht) nicht drüber zu diskutieren. Dass 230 PS an der Hinterachse evtl. mit Bedacht gefahren werden müssen, ist vielen einfach nicht klar. .
Mag zwar hart etwas klingen, aber da sollte man von ausgehen und ich würde das auch so sehen.
Vielleicht hilft das ja dem einen oder andern jetzt bei herbstlicher Witterung oder im bald kommenden Winter es dann etwas "gefühlvoller" angehen zu lassen.
Gut, das wir jetzt darüber diskutieren können und nicht, wie es Brummel geht.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Und zu deiner Frage: Nein, mir ist sowas noch nie passiert. Was auch immer das zur Sache tut.
Es hat damit zu tun, sowas besser nachvollziehen zu können. Wenn man mal so ne Situation hatte, wo völlig unverhofft das Heck ausbricht, dann kann man das etwas besser verstehen. Wie gesagt, hatte sowas auch mal. Habe wirklich sehr sachte beschleunigt, weil ich es auch kein bisschen eilig hatte, und hab mich extrem gewundert, das plötzlich das Heck kam. Das wäre mir wohl mit jedem anderen Auto mit Heckantrieb genauso passiert. Klar, war ein Fahrfehler. Aber war eben nur sehr schwer vorherzusehen, dass es genau an der Stelle nicht nur nass sondern auch extrem rutschig war - keine Ahnung wodurch, Laub war es jedenfalls nicht.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Öhm, so war das nicht gemeint... ich wollte dem Threadersteller auch nicht konkret "Unfähigkeit" unterstellen...
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Dass ich aber nicht in einen Unfall verwickelt werden wlll, weil jemand nicht mit seinem Auto umgehen kann, ist aber genauso klar.
Und diese zwei Sätze passen ja irgendwie nicht zusammen, oder? 🙂
@AMGaida
Es war definitiv ein Fahrfehler von mir, sonst wäre das Heck nicht ausgebrochen. Ich fange nun nicht krankhaft an, irgendwelche Ausflüchte für mein Unvermögen zu suchen oder vorzuschieben.
Fakt ist: es war am Kurvenausgang, keine 10% Radius mehr, Strasse feucht, 4ter Gang, etwa Halbgas gegeben. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich den Grip verliere, ist mir derart auch noch nie passiert.
Zu meinen Fahrkünsten (oder auch Unkünsten):
20 Jahre unfallfrei, davon die letzten 10 Jahre immer Fahrzeuge um 200 PS und teilweise Heckantrieb gehabt, 18 Jahre Motorrad, immer um 150 PS.
Ich bin mir der Gewalt von Motorleistung sehr wohl bewusst und meine, damit umgehen zu können.
Das alles hat gestern morgen allerdings nichts gezählt, da hab ich einen Fehler begangen und konnte nicht damit umgehn.
Und genau das nagt zur Zeit an mir und der Veranwortung, mit der ich so leichtfertig umgegangen bin.
Gruß
Brummel
Ich denke nicht, dass die Wahl des Autos (bzw. deren PS Zahl) viel mit dem Fahrkönnen oder der Fehlleistungshäufigkeit zu tun hat. Unser Ferrari-Schumi ist auch nicht Fahr- und Risikofehlfrei … sollte er deshalb vielleicht lieber auf die Teilnahme an Rennen verzichten?
Auch die Autos, die mich in meinem 330er ständig in 30er Zonen überholen und anschließend wegen Gegenverkehr schneiden sind selten hoch motorisiert … es ist der Mensch welcher Fehler macht … und die passieren mit jedem Auto. (Eine Ente kann in einer 30er Zone mit 100 gegen den Baum fahren … Ursache: zu viel PS 😁 )
Im hoch motorisiertem Auto bricht vielleicht mal eher beim Gas geben das Heck aus und im „untermotorisiertem“ reicht die Bremskraft mal nicht aus, falls die Ampel „plötzlich“ Gelb wird. Fahrfehler machen alle … Überschätzung des Fahrkönnens haben viele, aber das hängt nicht unbedingt zusammen. Ich denke nicht, dass man hier eine Vorverurteilung machen sollte … weder ans Material noch an den Fahrer … wir waren nicht dabei 😉 … Ein Appel ans umsichtige Fahren und die Fahrsicherheit dagegen ist immer gut … da stimme ich AMGaida zu.
Mein Beileid für dein Coupe und Gott sei Dank das dir nur wenig passiert ist,meinst du das deine Vollkasko wenn du eine hast den Schaden bezahlt?
Gruß mclaren
Vollkasko habe ich und ich denke mal, die wird auch zahlen.
Solang ich den Unfall nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen habe, sollte die Versicherung auch eintreten.
Hoffe ich zumindest...
Gruß
Brummel
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Die eigentliche Ursache kann ich zwar noch nicht verstehen (weil keinem von uns beim Sicherheitstraining ein solches Ausbrechen bei eingeschaltetem ASC/DSC trotz massivster Provokation gelungen ist!!). Aber wie auch immer. *PUH*
Viele Grüße!!
Timo
ich hab das leider schon geschafft, nasse kurve 3. gang und vollgas und das bei schlappen 200nm
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und diese zwei Sätze passen ja irgendwie nicht zusammen, oder? 🙂
Du musst mich weder verstehen, noch meiner Meinung sein. Ich sage, dass ich Brummel nix unterstelle, solange nicht klar ist, was da passiert ist. Aber natürlich muss er sich die Vorwürfe gefallen lassen, wenn es ein reiner Fahrfehler war. Daran finde ich persönlich nichts verwerfliches. Oder möchtest Du gerne in ihn oder jemand anderen, der quer aus einer Autobahnauffahrt geschleudert kommt, rein fahren?
Siehste, so meinte ich das. 😉
@ Brummel:
Ich finde sehr gut, dass du selbstkritisch bist und nicht auf "ich arme Sau wurde von der Technik verarscht" machst. Drücke dir die Daumen dass es für alle Beteiligten glimpflich ausgeht.
Hallo Leute,
ihr macht mir ja richtig Angst !
Ich hatte bis Mai 2006 eine A6 2.8 quattro und war sehr zufrieden mit den Wintereigenschaften.
Jetzt habe ich einen 320 dA mit ASC und hatte mich bisher sehr sicher Gefühlt. Das Auto habe ich mit eingeschaltetem ASC beim besten willen (auf auf sandigem Untergrund) nicht zum ausbrechen bekommen.
Na dann bin ich mal gespannt was im Winter auf mich zu kommt.