mit platten reifen fahren?
hallo zusammen,
ich wollte heute morgen in meinen wagen steigen und prompt fiel mir auf, dass einer meiner hinterreifen platt war. ich idiot hab natürlich nicht groß nachgedacht und bin gleich zur nächsten tankstelle gefahren (mit dem platten). dabei habe ich eine entfernung von ca 1000 m zurückgelegt. jetzt bin ich doch ein wenig beunruhigt, da man mir sagte, dass sowas zu einer beschädigung der achse führen kann (bruch oder anbrechen der achse????) oder zu einer beschädigung von rad, felge und reifen.
kann mir jemand sagen, ob und wie schlimm so was für die achse ist. kann sonst nicht schlafen.
vielen dank
hans
23 Antworten
na ja würde den wechseln durch das platte fahren ist der rmit sicherheit ordentlich durch gewalkt wurden ich würde auch mal gucken ob die felgen etc keinen ab bekommen hat. Sorry aber währ fährt 30 km mit einem platten höchstens leute mit run flat reifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]
bei 30 k platter fahrt ist die karkasse gebrochen den reifen schnellst möglichst wechseln da sonst unfall gefahr besteht
grusss Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]
ok, dann wird er wohl gewechselt.
Ich habe mich natürlich auch gefragt, wer damit fährt... nun ... ich kenne jetzt die Antwort 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]
Ich habe mir vor kurzem etwas in den Reifen gefahren und habe schleichend einen Platten bekommen. Um ehrlich zu sein, habe ich es fahrerisch nicht wirklich bemerkt bei meinem gondeln durch die Stadt. Erst als ich mal das Lenkrad losgelassen habe, habe ich bemerkt, wir sehr der Wagen in eine Richtung zieht.
Habe dann sofort wieder Luft in den Reifen gepumpt. 0,4 BAR waren noch drin 😰.
Ich hatte zuerst gehofft, dass mir nur jemand die Luft runter gelassen hat - habe mich aber leider getäuscht.
Nach 2 Tagen Standzeit habe ich meinen Wagen wieder bewegt und optisch wahrnehmen können, dass Luft fehlt. Bei der Tanke angekommen (ca. 2 KM entfernt) habe ich mich gewundert, wieso es aus dem Radkasten qualmt.
Der Reifen war auf Grund des Regen nass und durch den Platten entstand trotz Schleichfahrt" solch eine Hitze, dass das Wasser teilweise verdampft ist.
Der Reifen war heiß und alle anderen kalt.
Schon der Wahnsinn das zu spüren, was da so abläuft bei mangelnden Luftdruck.
Jetzt sind Winterpneus drauf und ich wieder sicher unterwegs 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich muss leider noch mal nachfragen.
Bei Ihr war schon wieder ein Reifen platt... diesmal ist sie ca. 50m damit gefahren. Diesmal lags am Ventil, das war innen nicht ganz dicht (konnte man jodoch in der Werkstatt nachziehen...ich vermute da erlaubt sich jemand einen "Spass"😉.
Nun meine übliche Frage.... ist der Reifen auch nach 50m Fahrt schon hinüber?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]
schwer zu sagen wenn man äußerlich nichs sieht kann aber tortzdem der reifen was abbekommen haben. Gegen luft ablass am ventil gibt es glaub ich auch schlösser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]
naja bei 50 meter fahrt und das langsam sollte es nicht so grafierent sein aber man kann leder nicht in den reifen schauen gruss Hannes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
naja bei 50 meter fahrt und das langsam sollte es nicht so grafierent sein aber man kann leder nicht in den reifen schauen gruss Hannes
Abmontieren und ggf. aufschneiden^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von naldo404
Ich muss leider noch mal nachfragen.Bei Ihr war schon wieder ein Reifen platt... diesmal ist sie ca. 50m damit gefahren. Diesmal lags am Ventil, das war innen nicht ganz dicht (konnte man jodoch in der Werkstatt nachziehen...ich vermute da erlaubt sich jemand einen "Spass"😉.
Nun meine übliche Frage.... ist der Reifen auch nach 50m Fahrt schon hinüber?
Komplett platt gefahren -> NEU ohne Kompromisse. Das Fahrzeuggewicht beschädigt den Reifen, auch wenn man es nicht sieht. Im Falle eines schleichenden Druckverlustes kommt es drauf an wielange damit gefahren wurde und vor allem wieviel Restdruck noch im Reifen vorhanden war, unter 1 Bar ebenfalls NEU. Alleine eine nur angedeutete Linie die ungefähr in der Mitte der Reifenflanke sichtbar ist (muss man gesehen haben, für Laie nicht erkennbar) muss zu einem Austausch des Reifens führen, es müssen nicht schon irgendwelche Gummibrösel in der Felge sein. Reifen zu begutachten ist wirklich ein heikles Thema, im Zweifelsfall erneuere ich lieber den Reifen bevor ich meinen Arsch dafür hinhalte wenn der platzt weil er eine Beschädigung hatte die ich nicht gesehen habe.
Platt gestanden (Luft über Nacht verloren) -> sofort Ersatzrad montieren bzw. Auto abschleppen lassen, der Reifen könnte noch zu retten sein durch Reparatur.
Zitat:
Abmontieren und ggf. aufschneiden^^
Abmontieren und gleich aufschlitzen wäre wohl die beste Methode damit niemand mehr auf die Idee kommt so einen Reifen nochmal zu montieren. Ich denke da nur an so "hassu Gebrauchtreife"-Typen, die montieren den Schrott nochmal und der Reifen platzt dann auf der Autobahn.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahren mit plattem reifen' überführt.]