mit ohne Zuheizer
mich würde interessieren wie sich die Volkscaddy Fraktion zum Thema "Zuheizer ist weggefallen" bei diesen Temperaturen äußert. Das ganze ohne Schadenfreude, aus reinem Interesse, weil VW ja gesagt hatte > brauchn wir nich..........
77 Antworten
Griasde Stefan,
brauchst keine Schlüsselnummer, sondern nur Deine Ohren.
Nach Deiner geschilderten Fahrt heute früh hättest Du nach dem Abstellen des Fahrzeugs noch ein Geräusch aus dem Motorraum hören müssen, wenn da ein Zuheizer verbaut wäre. (glaube ich allerdings nicht)
Die Dinger laufen nämlich immer noch etwas nach.
Pfüati
Horst
Grüß Dich Nachbar!
Nein - nachlaufen tut nix. Aber es würde - wegen Modelljahr 2006 - wohl sowieso eher ein elektrischer Zuheizer sein, als der dieselbetriebene. Wo der sitzen müßte, weiß ich auch aus dem Forum: vorne rechts hinter der Stoßstange. Und da ist definitiv nur leerer Raum.
Aber ernsthaft betrachtet, denke auch ich, daß ohnehin kein Zuheizer verbaut wurde. Meine Experimente mit "Econ an" und "Econ aus" ergaben immer ähnliche Heizzeiten.
Griasde Nachbar,
an einen elektrischen Zuhiezer hab ich gar nicht mehr gedacht. Hat den eigentlich schon einer "in freier Wildbahn" gesehen oder sind das nur Vermutungen?
Aufgrund der Diskussion habe ich vorhin nochmal den Praxistest gemacht:
Losgefahren aus Tiefgarage in München, Stiglmayrplatz in Richtung A8. Temperatur in der TG 11 Grad, draußen -4 (alles lt. Temperaturanzeige im Caddy). Klima ausgeschaltet, Gebläse auf Stufe 2.
Nach 12 Minuten Fahrzeit (Stadtverkehr mit Wartezeiten an Ampeln) hat sich die Temperaturanzeige erstmals von der 50-Grad-Marke gelöst.
Nach 18 Minuten (immer noch in der Stadt) wurde die 70-Grad-Marke erreicht. Zu diesem Zeitpunkt wars allerdings schon angenehm temperiert im Auto.
Dann endlich die Autobahn erreicht und so mit 120 dahingerollt. 90-Grad-Marke wurde nach etwa 22 Minuten erreicht.
Bin schon froh, daß ich meinen "manuellen" Zuheizer habe. Im Regelfall starte ich ja immer vorgeheizt, aber in Tiefgaragen darf ich das Ding ja nicht benutzen.
Pfüats eich
Horst
Zitat:
Original geschrieben von Feirefitz
Mhm - da muß es aber doch große Streuungen ab Werk geben!
Oder Markus' Freundlicher hatte Recht und es lag bei ihm am defekten Thermostat. Ich drücke die Daumen, daß es so war!
Leider lag mein 🙂 daneben, trotz neuem Thermostat zeigt die Wassertemperatur das gleiche Verhalten. Da werde ich morgen nochmal die Werkstatt nerven müssen.
CU Markus
Ähnliche Themen
Hallo Markus,
ich bin heute früh um 7.00 Uhr mit ganz kaltem Motor los gefahren (mein Caddy steht nur im Freien). Aussentemperatur -12°C. Nach 15 km zeigte die Motortemp.Anzeige nur 70°C. Bei der Arbeit angekommen. Acht Stunden Pause. Da ist mir dein Beitrag von gestern durch en Kopf durch geschossen; Thermostat? Nein, kann nicht sein. Nach der Arbeit Aussentemperatur -6°C, wieder 15 km nach Hause zurück zu Hause angekommen, Wassetemp. fast 90°C, also Termostat i.O. Meine Erklärung dazu(nur nicht lachen): der Motor bekommt von Aussen so viel kälte, dass er nicht sofort warm werden kann. Aussserdem der Zweite Wasserkühler (Wärmetauscher) für die Heizung bedient sich auch mit der Wärme vom Motor.
Ich wohne in Süd- Niedersachsen und an so eine extreme Kälte erinere ich mich set 1979 selten. Natürlich in anderen Regionen sieht das bestimmt anders aus. Na ja, jedem das seine, oder wie war das? :-)
Vor einem Jahr im Winter ist der Motor viel schneller warm geworden, oder lag das dran, dass er Jünger war? :-)
Grüsse
Felix
Hallo alle
dieses Problem hatte ich schon seit den ersten Minusgraden
mitte Dez. 05 , bin dann auch zu meinem 🙂 gefahren .
Diagnose -- es muss der Thermostat gewechselt werden ( wie bei Markus ) . Aber es hatte nichts genutzt , das gleiche wie vorherwieder zum 🙂 , der hat Anfrage bei VW gemacht
-- Anwort von VW war " Sie haben kein Zuheizer verbaut und es ist der Stand der Technik " .
Könnt Ihr Euch vorstellen das ich einen sehr dicken Hals bekommen habe und stinksauer bin .
Mein 🙂 gab mir einen Tipp auf den Weg -- " ich sollte mal was vor den Grill machen , dann würde es wohl gehen .... ".
Ich frag mich , wo leben die denn ???
Mein Hals wurde dann noch dicker .
Achso ich fahre den 2,0 SDI .
Gruss Wolfgang
PS: weiter frieren und auf den Frühling warten 😠
Zuheizer
Ich habe auch das Prblem wie ihr alle !
Mich würde einmal interessiern ab wann im VC/ TDI kein zuheizer mehr verbaut worden ist?
denn bei bestellung habe ich noch das 2005 Model bestellt und bekommen habe ich das 2006 Modell .
Kann dazu mal einer eine defenetive Aussage machen.
Was ist mit Wandlung?es ist lt . Aussage vom Freundlichen zwar Stand der Technik. Muß man sich soetwas gefallen lassen.
ich finde das Auto ja sehr gut aber dieser eine Mangel ist schon heftig.
Gruß Matze
Hallo Wolfgang,
Zitat:
Mein gab mir einen Tipp auf den Weg -- " ich sollte mal was vor den Grill machen , dann würde es wohl gehen .... ".
Ich frag mich , wo leben die denn ???
Genau! 🙂 So wird's oft in Russland im Winter gemacht.
Und wenn dort die Temperatur unter -30 sinkt, so steht man mehrmals
pro Nacht auf, um den Motor kurz laufen zu lassen. Sonst springt der Wagen
morgens nichts an. Und auf den Bus-Betriebshöfen im hohen Norden laesst man die Busse ueber
Nacht im Leerlauf laufen (eine Loesung fuer 1,6 Benziner? 🙂 )
Viele Gruesse
TAMAPA
Hallo Matze,
Zitat:
Was ist mit Wandlung?es ist lt . Aussage vom Freundlichen zwar Stand der Technik. Muß man sich soetwas gefallen lassen.
ich finde das Auto ja sehr gut aber dieser eine Mangel ist schon heftig.
Dass dieser Mangel heftig ist, stimme ich Dir zu. Heutzutage wird kaum keiner ein
Auto ohne Klimaanlage kaufen. Und deshalb wurde Klimaanlage in VC optional
angeboten (sonst haette man nicht diesen Erfolg). Wird einem explizit gesagt,
dass man im Winter keine Heizung auf Kurzstrecken hat, so werden auch
viele potentielle Kaeufer abspringen. Aber nach der Heizung fragt man heute nicht,
da der Stand der Technik ja so ist, dass man zwar in den kalten Wagen einsteigt,
aber nach ein Paar Kilometer doch noch im relativ warmen Auto sitzt. Ich finde es
einfach eine Zumutung, dass der Zuheizer nicht optional angeboten
wurde.
Viele Gruesse
TAMAPA
Die Blindfische von VW sollten bei der Heizung mal über den Tellerrand schauen. Auf der Arbeit fahre ich (noch) einen Nissan Kubistar 1,5 dCi85 und der bläst einem bei -15° schon nach 2-3 Kilometern die erste wärmere Luft um die Ohren und wird auch sonst rasendschnell warm. So stelle ich mir eine Heizung im Winter vor und nicht so eine Fehlkonstruktion wie beim Caddy. Ende Februar soll ich dann nen Caddy SDi bekommen, ich hoffe nur, das der Chef nen Zuheizer dazubestellt hat.
CU MArkus
Zuheizer
Hallo
ich war heute noch beim 🙂 , um nochmals nachzufragen wegen dem Zuheizer .
- Ab wann der Zuheizer nicht mehr verbaut wurde bzw. bis wann der Zuheizer verbaut wurde.
- Ob man den Zuheizer nachträglich einbauen kann bzw. ob das nur ab Werk eingebaut wird.
Die Anwort war : wissen wir nicht und können dazu keine Aussage machen , ich sollte mal bei VW-Servicezenter nachfargen.
Ich frage mich , ob die anderen 🙂 das auch nicht wissen oder nur meiner oder mit der Wahrheit nicht rausrücken wollen.
Hat schon jemand bei seinem 🙂 deswegen nachgefragt ?
bin sonst sehr zufrieden mit meinem Caddy , habe bis jetzt schon 50000 km auf dem Tacho.
Gruss Wolfgang
Heute war ich noch mal bei meinem 🙂 und der Meister dort war der Meinung, das alle TDI den Zuheizer serienmäsig haben. Bei einem Caddy der örtlichen Stadtwerke hat der Zuheizer auch gefehlt und es wurde, laut Auskunft vom Meister, auf Kosten von VW ein elektrischer Zuheizer nachgerüstet.
CU Markus
Hi Markus!
Wenn die Aussage des Meisters so stimmt, wär's ja eine Bombe!
Das heißt ja wohl, Du gehst jetzt hin und verlangst den nachträglichen Einbau eines Zuheizers auch in Deinem Caddy (sofern denn keiner verbaut ist)?
Sei so nett und halte uns diesbezüglich auf dem Laufenden! Vor Allem würde mich mal interessieren, wo denn der elektrische Zuheizer verbaut wurde/wird? Den müßte man doch beim Blick unter die Haube erkennen können. Dazu hat hier im Forum noch nie jemand etwas konkret sagen können. Vielleicht kannst Du dem Meister dazu mal befragen? Ich würde mich gleich mal im Motorraum meines Caddy auf die Suche machen...
Grüße von Stefan
Hi,
klar verlange ich den nachträglichen Einbau von dem Zuheizer, ich will ja nicht jeden Morgen in dem rollenden Kühlschrank zitternt zur Arbeit fahren.
Der elektrische Zuheizer soll laut Auskunft vom Meister beim Wärmetauscher der Heizung verbaut sein.
CU Markus
Elektrischer Zuheizer nachgerüstet
Moin Markus,
Zitat:
Bei einem Caddy der örtlichen Stadtwerke hat der Zuheizer auch gefehlt und es wurde, laut Auskunft vom Meister, auf Kosten von VW ein elektrischer Zuheizer nachgerüstet.
sehr interessant Info! Werde Montag gleich mal bei meinem Freundlichen anrufen! 😉
Gruß Torsten