mit ohne Zuheizer
mich würde interessieren wie sich die Volkscaddy Fraktion zum Thema "Zuheizer ist weggefallen" bei diesen Temperaturen äußert. Das ganze ohne Schadenfreude, aus reinem Interesse, weil VW ja gesagt hatte > brauchn wir nich..........
77 Antworten
Hallo zusammen, möchte auch noch ein bisschen meinen Senf dazugeben. Ohne Standheizung hat sich nach 15km Stadtfahrt mit drei Ampeln und sehr kurzen Stehzeiten die Temperaturanzeige gerade mal so auf die 70-80° zubewegt. Außentemperatur um die 0°. Als es so richtig knackig wurde war selbst diese "Hitze" kaum erreichbar. Die Lüftung läuft dabei nur auf Stufe 1, schließlich soll es ja dem Motor gutgehen! Jetzt mit ThermoTop P überhaupt kein Thema, selbst bei -15° schon 70°Wassertemperatur vor der ersten Kurbelwellenumdrehung. Das von vielen beobachtete Phänomen, wenn der Wagen nicht hintereinander was zu tun hat, kommt es zu Temperatureinbrüchen bis 70°, kann ich nur bestätigen. Aber dann wird halt wieder die Standheizung zugeschaltet.
Tschüß - Wolfmar
Hallo
Tja,so langsam aber sicher werde ich skeptisch mit dem Caddy.Ich warte ja auf den Maxi.Aber ohne Zuheitzer,naja.An meinem Galaxy hab ich damals den Zuheitzer zur Standheizung umbauen lassen,mit dem riesigen vorteil das der Motor vorgewärmt wird.Die neuen zuheitzer wärmen nur den Hezkreislauf,war jedenfalls an unserem T4tdi so.Der elektrische Zuh. geht meines Wissens mit Glühkerzen im Wasserkreislauf.Kostet Strom und dann auch Sprit.
Übrigens ist letztes Jahr unser zuheitzer verreckt,der Wagen wurde bei +3°C noch nicht
einmal lauwarm.
gruß klaus
hallo,
habe meinen caddy mit winterpaket, also mit standheizung bestellt. als ich ihn dann hatte habe ich festgestellt dass es nur innen warm wird und eben nicht der motor geheizt wird. saublöde erfindung von VW, oder ? aber keine sorge, das einebaute ventil kann man in einer minute wegcodieren, dann hat man die heizung so wie sie sein soll.
günther