Mit oder ohne Kennzeichenhalter?
Hier mal ein Vergleich:
Beste Antwort im Thema
selten war mir etwas so ladde !
56 Antworten
Ich habe mich bezüglich der Halter jetzt mal umgesehen, und bin zu dem Schluss gekommen, dass an den Carsign-Haltern nichts vorbei führt, wenn man Qualität haben will.
Es geht zwar wesentlich billiger, aber dann hat auch noch zuviel Geld für Schund ausgegeben.
Also ich persönlich finde die Halter mit Werbung bzw. Name des Händlers drauf nicht besonders schön. An meinem habe ich die Halter von der Autostadt dran - hat was finde ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Ich habe mich bezüglich der Halter jetzt mal umgesehen, und bin zu dem Schluss gekommen, dass an den Carsign-Haltern nichts vorbei führt, wenn man Qualität haben will.
Es geht zwar wesentlich billiger, aber dann hat auch noch zuviel Geld für Schund ausgegeben.
Das sehe ich ganz genau so. Edle Materialien und gute Verabreitung kosten nun mal Geld. Was habe ich mich bei meinem letzten Auto über diese verchromten Plastikhalter geärgert wo dauernd die Chrombeschichtung abging und die dann nach einigen Monaten ersetzt werden mussten.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Hey,
zum Glück gibt es hier schon ein Kennzeichenthema 😁!
Mal eine Frage, wie macht man es am Besten, wenn man ein kurzes Kennzeichen hat.
Wie zum Bsp. M:NP 99!
Sollte das lieber geschraubt werden?
Sind an meinem Polo, wenn ich ihn in WOB abhole schon Löcher vorgebohrt?
Muss ich dort anrufen, wenn ich mit einem verkürzten Kennzeichen komme, sodass die keine falschen Löcher vorher bohren?
Gibt es auch kurze Autostadt Kennzeichenhalter?
Habe gestern durch Zufall in der Zulassungsstelle erfahren, dass mein Wunschkennzeichen was ich schon damals wollte nun frei ist. Und es besteht nur aus 2 Zahlen und 2 Buchstaben *juhu* 😉
Danke für eure Info´s!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Ob die in WOB Löcher vorbohren, kann ich dir nicht sagen. An der Karosserie selbst, ist zunächst keine Bohrung in der Kennzeichenmulde...die ist jungfräulich.
Bei "Simple-Fix" (gibts auch bei A.T.U) ist die Länge des Kennzeichens egal, ob es andere, spezielle Kurzkennzeichenhalter gibt, evtl. auch Autostadt, weiß ich nicht.
Grüße
Peppar
Habe auch ein kurzes mit nach WOB genommen (40er Länge). Kennzeichenhalter habe ich im Zubehör für die Größe keine gefunden und in WOB gibt es für die kurzen auch keine.
Ich habe meine 40er einfach mit nach WOB genommen und sie wurden ohne Halter/Träger aufgeschraubt.
Gab überhaupt keine Probleme.
Löcher sind keine zu sehen (neben den Kennzeichen).
Ich wollte erst diese hier nehmen
http://www.amazon.de/ALUtec-Kennzeichenhalter-Simple-Fix/dp/B002EPD902
aber habe mich dann doch dagegen entschieden.
Bin zufrieden, so wie es aussieht.
Ich muss das Thema noch mal raus holen, da es bei mir akut wird ... 😁
Wie verhalten sich bzw. wie sehen die CarSign-Halter nach dem Winter/Salz aus? Alles gut?
Zitat:
Original geschrieben von SR530
Ich muss das Thema noch mal raus holen, da es bei mir akut wird ... 😁Wie verhalten sich bzw. wie sehen die CarSign-Halter nach dem Winter/Salz aus? Alles gut?
Meine sind nun im 1. Winter und sehen bisher aus wie aus der Verpackung. Allerdings würde ich ihnen (und der Fa. Car Sign) auch sehr übel nehmen wenn es anders wäre, bei dem Preis. Viel passieren kann imo eh nicht da Edelstahl und gute Verchromung.
Beste Grüße
Hallo,
ich finde, dass es ohne Kennzeichenhalterung immer besser aussieht. Ich bin seit ein paar Jahren dazu übergegangen, meine Schilder mit 3M-Montageband zu kleben. da hat am dann auch keine störenden Schrauben.
MfG
barny-bear
Zitat:
Original geschrieben von barny-bear
Hallo,ich finde, dass es ohne Kennzeichenhalterung immer besser aussieht. Ich bin seit ein paar Jahren dazu übergegangen, meine Schilder mit 3M-Montageband zu kleben. da hat am dann auch keine störenden Schrauben.
MfG
barny-bear
Hast du auch mal ein Bild?
Habe mittlerweile die selbe Lösung wie barny-bear und fühle mich damit am wohlsten...wenn's auch ein anderes doppelseitiges Klebeband war...😉
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Habe mittlerweile die selbe Lösung wie barny-bear und fühle mich damit am wohlsten...wenn's auch ein anderes doppelseitiges Klebeband war...😉
Welches? Schreib! Bild? Oder ist es
daschon bei, sieht zumindest so aus!
Ja...in den Profilbildern ist das Kennzeichen aufgeklebt.
Ich habe halt im Baumarkt so ein TESA(?) Outdoor doppelseitiges Klebeband genommen...eins das wasserfest ist...3M haben die da nicht am Klebstoffregal. Um diesen neuerdings auftretenden Kennzeichendiebstahl (wegen der TÜV-Plakette) mache ich mir keine Sorgen...da zieht man eher das ganze Auto weg, als das Kennzeichen...zumindest in angemessener Zeit 😁