Mit oder ohne Kennzeichenhalter?
Hier mal ein Vergleich:
Beste Antwort im Thema
selten war mir etwas so ladde !
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ja...in den Profilbildern ist das Kennzeichen aufgeklebt.
Ich habe halt im Baumarkt so ein TESA(?) Outdoor doppelseitiges Klebeband genommen...eins das wasserfest ist...3M haben die da nicht am Klebstoffregal. Um diesen neuerdings auftretenden Kennzeichendiebstahl (wegen der TÜV-Plakette) mache ich mir keine Sorgen...da zieht man eher das ganze Auto weg, als das Kennzeichen...zumindest in angemessener Zeit 😁
Ja, das sieht wirklich gut aus, dass das so gut hält, hätte ich mir gar nicht gedacht, denn Regen und Erschütterungen da hatte ich immer Angst, dass der Hintermann das Kennzeichen um die Ohren bekommt, aber nun weiß ich das ja besser. Danke für den Tipp, der auch noch eine tolle Optik hat.
Ich hatte mich bei einem ein wenig verklebt bzw. nicht mittig angesetzt. Ich durfte dann gleich merken, wie gut der Kleber auf den 1-2 cm klebt, auf denen das Kennzeichen Halt hatte. Danach durfte ich es erst einmal wieder etwas zurecht biegen...😁
Klebestellen vorher entfetten ist natürlich klar, Isopropanol o.ä. ...
Zitat:
Original geschrieben von peppar
Ich hatte mich bei einem ein wenig verklebt bzw. nicht mittig angesetzt. Ich durfte dann gleich merken, wie gut der Kleber auf den 1-2 cm klebt, auf denen das Kennzeichen Halt hatte. Danach durfte ich es erst einmal wieder etwas zurecht biegen...😁
Klebestellen vorher entfetten ist natürlich klar, Isopropanol o.ä. ...
Da gibt´s ja extra Kleberentferner (aber Achtung nciht den für Lack verwenden!)
www.pollin.de/.../suchergebnis.html?...=
Da haste aber Spaß gehabt! Bestimmt ordentlich geflucht zuerst! 😁 😁
War ja mein Fehler...hab mich köstlich amüsiert, während ich das Kennzeichen wieder zurecht bog.
Bei der Gelegenheit durfte ich dann auch feststellen, daß mein Kennzeichen krumm ist ?!
Wenn man es hochkant, der Länge nach, auf eine eben Fläche aufsetzt, liegt rechts und links aussen das Blech auf und läßt in der Mitte eine Lücke....was bei einer hinteren Kennzeichmulde, die eine Wölbung nach unten hat, etwas seltsam aussieht...😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peppar
War ja mein Fehler...hab mich köstlich amüsiert, während ich das Kennzeichen wieder zurecht bog.
Bei der Gelegenheit durfte ich dann auch feststellen, daß mein Kennzeichen krumm ist ?!
Wenn man es hochkant, der Länge nach, auf eine eben Fläche aufsetzt, liegt rechts und links aussen das Blech auf und läßt in der Mitte eine Lücke....was bei einer hinteren Kennzeichmulde, die eine Wölbung nach unten hat, etwas seltsam aussieht...😁😁
Gibt einige krumme Sachen, die sich nciht so einfach Gerade biegen lassen! 😁 Oh man, ich glaub ich hab ´nen Clown heute gefrühstückt! 😉 Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Gibt einige krumme Sachen, die sich nciht so einfach Gerade biegen lassen! 😁 Oh man, ich glaub ich hab ´nen Clown heute gefrühstückt! 😉 Sorry!
... was mich zu der Frage bringt, ob Montageband auch am Dienstag hält ...
Aber nun die ernst gemeinte Frage:
Wie bekommt Ihr das geklebte Kennzeichen bei einem Umzug oder beim Verkauf des Wagens wieder ab ohne den Wagen zu beschädigen? Mit einem Schraubendreher hebeln, dürfte ja mindestens den Lack beschädigen.
Schraubendreher? Meine Güte bist du brachial.....nimm doch gleich den Kreuzschlitz...*prust* 😁
Ich habe mir das schon gut überlegt und stoße den Polo auch nicht nach 2 Jahren ab oder sowas.
Da es ja aber trotzdem notwendig werden könnte, z.b. wenn man mal ne neue Stoßstange braucht o.ä., dann werde ich die selbe Technik anwenden, wie an den Schriftzügen hinten, die ich anfangs drauf hatte= Zahnseide + Wasser/Spüli-Gemisch in einer Sprühflasche und Geduld...viel Geduld, weil ich viel Klebeband verwendet habe...😁
Ne...ich habe, in Gedanken an diese Situation, das Klebeband rückseitig nicht komplett durchgängig aufgeklebt, sondern einzelne Stücke...so daß immer eine Unterbrechung vorhanden ist, die einem das Entfernen bei Bedarf erleichtert.
Ich habe gerade überlegt, daß ich mir u.U. auch einfach ein Neues holen würde...15,- Euro kosten die glaube ich...
Aber ...ich weiß jetzt gar nicht...gehe ich recht in der Annahme, daß man ein Neues erst kaufen kann, wenn man das Alte mitbringt (wg. Duplikate etc.)....? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SevenNationArmy
Kürzere Kennzeichen kosten nicht mehr, man muss nur die
entsprechende Buchstaben- und Zahlkombination haben.Bei mir z.B. CHA-xx x, ist dies der Fall, kriegt man ein kürzeres Kennzeichen.
Hmmmm,
ich bekomme keine kürzeren Kennzeichen, kommt wohl auf n Bundesland drauf an was.. mein Kennzeichen ist
BRB XX und EINE Zahl
(Das "XX" ist wirklich so und steht nicht nur "einfach so" da)
Ich stelle mir ein kürzeres K. nicht unbedingt schöner vor...dadurch das die Kennzeichenmulde, gerade vorne, so sehr auf die 0815-Formate ausgelegt ist... die schweizer Nummern verlieren sich regelrecht darin... 😁
Hi,
bei BRB-XX und eine Zahl bekommst Du problemlos ein 46cm-Kennzeichen. Kannst Du im Internet für 5,99€+Versand bestellen und dann bei der Zulassungsstelle abstempeln lassen. Wüsste nicht, warum eine Zulassungsstelle das verweigern sollte. Sind auch keine gedrückten Buchstaben/Zahlen, oder so.
MfG
barny-bear
Danke für den Tipp.
Ich habe dieses Kennzeichen ja jetzt schon an meinem aktuellem Auto.. da werd ich die Schilder ja sicher so nehmen müssen wie sie jetzt schon sind ne? 😉