MIT oder OHNE DPF?
Hallo,
ich werde mir demnächst wohl einen Golf V 1,9 TDI zulegen.
Ich bin mir aber noch wegen einer großen Sache total unschlüssig:
BRAUCHE ICH DEN DIESELPARTIKELFILTER?
Contra DPF:
Mehrpreis (ca. 900€ gegenüber dem 5-Gang TDI)
Mehrverbrauch
Pro DPF:
ich weiß nicht, ob noch irgendwelche steuerlichen Nachteile auf Dieselmotoren ohne Filter zukommen?
Was würdet ihr machen?
48 Antworten
Rußschleuder
Ist das wirklich Dein Ernst oder willst Du uns provozieren?
Schön, dass sich der Thread doch noch entwickelt hat.
Ich bin übrigens wieder vom Diesel weg. Ich war mir echt nicht sicher, ob mit oder ohne DPF. Ich wäre mir jetzt immer noch nicht sicher, würde aber eher zu "ohne" tendieren.
Stattdessen hab ich mich für n 1,4 TSI entschieden. Der kostet im GT garnicht mal viel mehr...
Von daher hat die Politik bei mir ihr Ziel erreicht und mich zu einem saubereren Benziner bewegt.
Re: Rußschleuder
Zitat:
Original geschrieben von ELAB
Ist das wirklich Dein Ernst oder willst Du uns provozieren?
Hallo ELAB,
Rußschleuder will nicht provozieren, der will nur spielen. Wahrscheinlich ein verbitterter ehemaliger Grüner.
Michael
Re: Re: Rußschleuder
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Wahrscheinlich ein verbitterter ehemaliger Grüner.
Zyniker oder Realist ? 😉
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Rußschleuder
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zyniker oder Realist ? 😉
Moin Drahlke, könntest Du für mich, als Arbeiter, diesen ganzen Kram, der bei Deinen Post aufgeführt ist, übersetzen?
Ist wohl Latein?
Danke
Agent86
Re: Re: Re: Ach!?
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Haben die Holländers den Krams denn drinn?
Hi@all,
Seit dem 1 Juni 2005 gibt der Niederländische Staat als erster in Europa € 600,00 Steuerbefreiung für rußfreie Diesel.
m.f.G. Tonni (Niederlande)
Re: Re: Re: Re: Ach!?
Zitat:
Original geschrieben von Mister Plus
Hi@all,
Seit dem 1 Juni 2005 gibt der Niederländische Staat als erster in Europa € 600,00 Steuerbefreiung für rußfreie Diesel.
m.f.G. Tonni (Niederlande)
ich hab für meinen, EURO 4 ohne DPF, schon 2005 308,80 EURO Steuerbefreiung erhalten 🙂
Gruß
Georg
Re: Re: Re: Ach!?
Zitat:
Original geschrieben von Rußschleuder
Der Wind bläßt den Ruß- und Kohlenmonoxid-Mist sowieso in den Osten rüber,
wo sie schlechte Luft schon seit Jahrzehnten gewöhnt sind.Wie sieht das eigentlich im Westen mit den DPF aus?
göttlich, lange nicht mehr so gelacht! 😁 so´n schwachsinn muss man erstmal aus den fingern laufen lassen.
VW ist einfach schlimm im Punkto Diesel. Der V10 TDI schafft grademal Euro 3, so raucht er beim Starten auch, habs mal live miterlebt. Grässlich.
Dann bekommt man bis dato einen alten TDI, nur weil die Deppen in Wolfsburg das mit dem 4 V nicht fähig sind. Oder wollen sie nicht, kommt mir so vor: Filter........? Ach eilt nicht.
Mit Ach und Krach gibts Filter gegen Aufpreis oder halt optional, ja dann müssen wir halt, denken die sich. Einige Puffbesuche weniger, dafür ohne Aufpreis einen DPF wäre sicher kein Mist.
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
VW ist einfach schlimm im Punkto Diesel. Der V10 TDI schafft grademal Euro 3, so raucht er beim Starten auch, habs mal live miterlebt. Grässlich.
Dann bekommt man bis dato einen alten TDI, nur weil die Deppen in Wolfsburg das mit dem 4 V nicht fähig sind. Oder wollen sie nicht, kommt mir so vor: Filter........? Ach eilt nicht.
Mit Ach und Krach gibts Filter gegen Aufpreis oder halt optional, ja dann müssen wir halt, denken die sich. Einige Puffbesuche weniger, dafür ohne Aufpreis einen DPF wäre sicher kein Mist.
Nö, der V10 TDI hat die Emissionsklasse Euro 4.
Zitat:
Original geschrieben von mr.olympier
Nö, der V10 TDI hat die Emissionsklasse Euro 4.
der wird aber eingestellt wegen der Abgase!!
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
VW ist einfach schlimm im Punkto Diesel. Der V10 TDI schafft grademal Euro 3, so raucht er beim Starten auch, habs mal live miterlebt. Grässlich.
Der V10 ist halt wie die von vielen Usern zur Provokation benutzten Peugeot -> erst mit RPF erreicht der die Euro 4 - bei Peugeot wird dies als schlimm bemängelt und bei VW wird da noch gelobt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
Dann bekommt man bis dato einen alten TDI, nur weil die Deppen in Wolfsburg das mit dem 4 V nicht fähig sind. Oder wollen sie nicht, kommt mir so vor: Filter........? Ach eilt nicht.
VW muß sparen um das Ergebnis für die Aktionäre zu verbessern. Da kommt es doch gerade gelegen, dass man den Kunden einen 2.0 TDI mit 8 Ventilen und RPF sogar teurer und damit mir größerer Marge verkaufen kann als einen 2.0 TDI mit 16 Ventilen ohne RPF. Mit Erscheinen des 170 PS TDI gibt es jedenfalls keinerlei technischen Grund mehr für den Verzicht auf 8 Ventile beim 140 PS TDI.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
der wird aber eingestellt wegen der Abgase!!
Nix da, im Touareg hat der V10 die Euro 4 und bleibt. Nur im Phaeton hat er noch die Euro 3, da es angeblich keinen Platz gibt am Unterboden für die Rußpartikelfilter. Aber bis zum Auslaufen der Frist bzgl. Erstzulassung wird man da sicher eine Lösung finden.
Einfach mal im Touareg und Phaeton Unter-Forum suchen und man weiß wie der Hase läuft 😉
8V / 16 V
Also das mit dem 8 Ventilen beim DPF hat was mit der Partikelgröße zu tun.
Beim 170 PS DPF ist es so das die Patike groß genug sind.
ist ja auch logisch wenn der CO wert höher ist dann qualmt es mehr.
Das ein 8V langsamer oder schwächer ist kann man auch nicht wiederlegen, da die Ventile beim 8V größer sind als die einzelnen vom 16V. Die Leistungsdaten sind auch gleich.
Beide Varianten müssen den gleichen Hubraum bearbeiten.
Das Umweltdenken lassen wir mal aussen vor, weil es genug andere Schadstoffqellen gibt die von den Medien und Politik noch nicht so breitgetreten wurden.
Ich hab da noch was im Passi 3C Forum gefunden mußte es aber pdf auf txt umwandeln. Ich hoffe ihr könnt es entziffern.
Bin nämlich nicht so ein PC Ass 😉
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Nix da, im Touareg hat der V10 die Euro 4 und bleibt. Nur im Phaeton hat er noch die Euro 3, da es angeblich keinen Platz gibt am Unterboden für die Rußpartikelfilter. Aber bis zum Auslaufen der Frist bzgl. Erstzulassung wird man da sicher eine Lösung finden.
Die Euro 4 hat er aber nur als
Leicht-LKW. Steuern sind nach Euro 3 zuzahlen, da eine Zulassung als LKW nicht mehr möglich ist.