Mit oder ohne DPF

VW Passat B6/3C

Hi.würdet ihr den Passat eher mit DPF oder ohne holen.
Was ich bis jetzt im Forum gelesen habe spricht ja viel dagegen den DPF zu holen🙁
Ein älterer Motor mit 2Ventilen pro Zylinder und der erhöhte Spritverbrauch. Ohne DPF:4 Ventile pro Zylinder und vermutlich Piezo Elemente.
Ist es denn ohne Probleme möglich den neueren Motor ohne DPF mit einem solchem DPF nachzurüsten?Also auch mit den gleichen Kosten ca 500Euro?
Bei der Motorisierung tendiere ich stark zu dem 2.0TDI mit 103kW

58 Antworten

Hallo zusammen,

verfolge die Diskussion um den RPF schon eine ganze Weile, da mich das Theme markenübergreifend interessiert.
Was mir aufgefallen ist, dass alle, die eine 4V-Motor mit DPF anbieten, ausschließlich Common-Rail-Diesel haben. Auch Audi bietet die Vierventitechnik + DPF erst mit Common-Rail-Diesel an. Kann es sein, dass die Kombination von 4V-Motor, DPF und Pumpe-Düse-Diesel nicht funktioniert?
Vielleicht gibts hier einen Fachmann, der mehr darüber weiß.

Grüße

bkpaul

Die Problematik liegt weniger am 4V Motor als mehr am PD-System und der Tatsache, dass VW bei dieser Technik Einzelkämpfer ist, der dazu die Entwicklung verschlafen hat.

na super.also lieber jetzt einen veralteten motor mit dpf nehmen als ihn später nicht mehr nachrüsten zu können?
Ohne DPF wird man ihn ja schlecht wiederverkaufen können, wenn denn die steuerlichen Vergünstigungen da sind..

Ich denke, wenn der 170 PS mit DFP lieferbar sein wird, dann wird auch der 140 PS 4-Ventiler einen DFP erhalten. Ich hoffe es jedenfalls...

Ähnliche Themen

hab mal bei vw angerufen und man sagte mir dort, dass der dpf im september nachrüstbar sei, allerdings nur als offenes system, das nur 50% filtert.
ab september soll der dpf serienmäßig lieferbar sein (im 4V/zylinder und piezo)-bei dem 103KW 2.0er TDI

is mir wurscht, hauptsache se liefern überhaupt

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


is mir wurscht, hauptsache se liefern überhaupt

wie lange wartest du schon auf dein Auto?

Original geschrieben von Xserio ,
_________________________________________________________
hab mal bei vw angerufen und man sagte mir dort, dass der dpf im september nachrüstbar sei, allerdings nur als offenes system, das nur 50% filtert.
ab september soll der dpf serienmäßig lieferbar sein (im 4V/zylinder und piezo)-bei dem 103KW 2.0er TDI
__________________________________________________

Wer erzählt den bei VW so einen Unsinn, dass der 103 KW 4V ab September mit dpf ausgerüstet wird.
Geht nicht, da ja alle bestellten 2V/zylinder-Verträge hinfällig wären.
Es wird so sein, dass ab einem Zeitpunkt, der noch nicht feststeht und mindestens eine Vorlaufzeit von 4 Monaten haben wird - vielleicht Herbst 2006 - der 4V ausschließlich bestellt werden kann.

wenns war ist und das auto in der 2. augustwoche kommt, dann so fast 5 monate

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


wenns war ist und das auto in der 2. augustwoche kommt, dann so fast 5 monate

hm das würde mich ärgern, 5 Monate ist unverschämt, bleibt nur zu hoffen dass du solange warten darfst dass dein Auto mit DPF dann keinen Fehler hat.

An Geis-be,

wieso 5 Monate Lieferzeit? Da stimmt irgend etwas nicht. Die Lieferzeit bei VW war und ist maximal 10 Wochen.Oder wird der Wagen mit Diamanten besetzt?

schön wärs! 😁 😁 dann würd ich ihn verticken und nochmal neu bestellen! 😉 ne is ein firmenwagen (leasing)

Zitat:

Original geschrieben von Winny-King


Wer erzählt den bei VW so einen Unsinn, dass der 103 KW 4V ab September mit dpf ausgerüstet wird.
Geht nicht, da ja alle bestellten 2V/zylinder-Verträge hinfällig wären.

Wo ist das Problem???

Beim Golf gab's zum neuen Modelljahr statt Heckscheibenantenne wieder eine alte 16V Version auf'm Dach. Also ein deutlicher Rückschritt den viele Modelljahr 2005 - Besteller trotzdem akzeptieren mussten wegen langer Lieferzeiten beim GTI.

Oder beim A3 wurde zum neuen Modelljahr die Farbe Ebonyschwarz durch Phantomschwarz ersetzt. Und auch hier gab es Leute die diese Veränderung einfach akzeptieren mussten wegen langer Lieferzeit.

Also ich kenne mich jetzt nicht mehr aus. Ich bestelle mir auf jeden Fall den 140 PS Diesel. Mit oder ohne Filter weiß ich noch nicht. Hat der Motor mit Filter jetzt 4 Ventile oder nicht?

Was ist jetzt besser - mit Filter oder ohne - abgesehen von der Förderung (die ist mir egal) Ich möchte nur ein modernes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von 1001Musik


Also ich kenne mich jetzt nicht mehr aus. Ich bestelle mir auf jeden Fall den 140 PS Diesel. Mit oder ohne Filter weiß ich noch nicht. Hat der Motor mit Filter jetzt 4 Ventile oder nicht?

Was ist jetzt besser - mit Filter oder ohne - abgesehen von der Förderung (die ist mir egal) Ich möchte nur ein modernes Auto.

der mit 2V hat den DPF! aber nimm den ohne DPF, der 4V hat Piezo Injektoren, sehr laufruhig und weniger Verbrauch. Begünstigt werden sollen ja angeblich nur Nachrüstlösungen so die bisherige Planung der Bundesländer! ob sich das im Herbst wieder ändert falls wir eine neue Regierung bekommen? wer weiss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen