Mit oder ohne DPF
Hi.würdet ihr den Passat eher mit DPF oder ohne holen.
Was ich bis jetzt im Forum gelesen habe spricht ja viel dagegen den DPF zu holen🙁
Ein älterer Motor mit 2Ventilen pro Zylinder und der erhöhte Spritverbrauch. Ohne DPF:4 Ventile pro Zylinder und vermutlich Piezo Elemente.
Ist es denn ohne Probleme möglich den neueren Motor ohne DPF mit einem solchem DPF nachzurüsten?Also auch mit den gleichen Kosten ca 500Euro?
Bei der Motorisierung tendiere ich stark zu dem 2.0TDI mit 103kW
58 Antworten
hi,
wenn du schon einen tdi nehmen willst, würde ich ihn ohne dpf nehmen!
das nachrüsten wird glaube ich nicht garantiert, sollte aber möglich sein ...
ich würde allerdings dank besserer dynmaik im stadtverkehr zum fsi 150ps greifen!
daran habe ich auch schon gedacht und den 150fsi mit erdgas/autogas auszurüsten auf Grund der hohen Fahrleistung ca 20 000/Jahr.
Aber denke, dass der 2.0TDI letztenendes mehr Durchzug hat, zwar nicht von 0 auf 100 aber bei der Elastizät😁
oder was meint ihr?
Ist denn die politisch/steuerliche Lage so, dass es sich lohnen würde den DPF zu nehmen oder ihn nachzurüsten?
Der DPF wäre mir eigentlich im SInne der Umwelt schon wichtig, aber was nützt es wenn man einen veralteten Motor dafür bekommt🙁
hi,
der tdi zieht schön bei 70-100 km/h, allerdings muss man ihn in der stadt hoch drehen lassen, um ordentlich weg zu kommen.
der fsi ist da wesentlich ausgewogener und verhält sich in allen km/h-bereichen sehr agil.
mir persönlich hat der leiserer fsi besser gefallen!
bist du denn beide gefahren?
fahre im moment einen passat 3b mit 81KW tdi
man wird bestimmt einen unterschiedmerken oder?
das auto ist bj 98
Ähnliche Themen
hi,
ja, bin beide motoren schon gefahren!
hatte anfang 2000 auch mal einen trendline mit ca. 125 ps (benziner) für ein halbes jahr gefahren.
im vergleich dazu war sowohl der tdi als auch der fsi wesentlich leiser.
einen merklichen unterschied solltest du schon feststellen können. besonders im anzug als auch am geräuschpegel im innenraum.
der tdi ist sicherlich die wirtschaftlicherer wahl für fahrer die mehr als 10.000 km im jahr fahren.
wer etwas sportlicher unterwegs sein will, sollte zum fsi greifen.
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
hi,
der tdi zieht schön bei 70-100 km/h, allerdings muss man ihn in der stadt hoch drehen lassen, um ordentlich weg zu kommen.
der fsi ist da wesentlich ausgewogener und verhält sich in allen km/h-bereichen sehr agil.
mir persönlich hat der leiserer fsi besser gefallen!
Seit wann muss man einen Diesel hochdrehen lassen um voran zukommen???
Ich denke eher, dass sich der 150 Ps FSI mit dem Passad ganz schön quälen muss. Da er wesentlich weniger Drehmoment hat.
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Seit wann muss man einen Diesel hochdrehen lassen um voran zukommen???
Ich denke eher, dass sich der 150 Ps FSI mit dem Passad ganz schön quälen muss. Da er wesentlich weniger Drehmoment hat.
bist du einen der motoren gefahren?
mutmaßungen helfen sicher keinem ...
@ quentin75
Drück mal bei 2000 U/Min beim TDI aufs Gas und dann beim FSI.
Na, welcher zieht jetzt besser?
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von TTThorsten
@ quentin75
Drück mal bei 2000 U/Min beim TDI aufs Gas und dann beim FSI.
Na, welcher zieht jetzt besser?
Gruß
Thorsten
hi,
habe beide gerade nicht da ... 😉
hatte aber eben einen anderen gesamteindruck vom fsi!
ihr wisst aber schon, dass der 2l tdi (dsg) bessere beschleunigung hat als der 2l fsi (automatik)
ok klar liegt auch maßgeblich am DSG und an der automatik, aber beim manuellen fsi, ist der unterschied nicht groß...
also der 2l tdi is schon ein super motor!
würde mir den aber ohne DPF holen
Also ich habe den 2.0 TDI mit DPF und ich muß sagen,ich habe von hohem Verbrauch noch nichts bemerkt...ich fahre eigentlich recht flott...so wie es der Verkehr erlaubt.
Also ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 6L auf 100Km,das ist jawohl total normal...und genau laut Angabe von VW...und wenn man mal nur imm Verkehr mitschwimmt...dabei meine ich Stadt/Autobahn und Landstraße gemischt...lag mein Durschnittsverbrauch bei 5,6-5,7L....also ich bin voll zufrieden.Auch habe ich bis jetzt noch keine Mängel an dem Auto...(hoffe das bleibt auch so ,o))
Und vom Anzug her glaub ich nich das ein 150PS FSI im unteren Drehzahlbereich solche Leistung entwickelt wie der Diesel...
quentin75
---------------------------------------------------------------------
wenn du schon einen tdi nehmen willst, würde ich ihn ohne dpf nehmen!
das nachrüsten wird glaube ich nicht garantiert, sollte aber möglich sein ...
______________________________________________________
zur allgemeinen Info:
Laut VW bzw. DPF-Hersteller ist nicht beabsichtigt den Passat 2,o TDI, der über ein DSG verfügt, künftig mit Dpf nachzurüsten. Stand 08.07.2005
Das ist bedauerlich aber wahr.
Wenn dem so wäre, hätte VW den schon längst im Angebot.
Problemlos wird man erst nachrüsten können, wenn parallel der selbe Motor mit Filter angeboten wird.