Mit oder ohne DPF

VW Passat B6/3C

Hi.würdet ihr den Passat eher mit DPF oder ohne holen.
Was ich bis jetzt im Forum gelesen habe spricht ja viel dagegen den DPF zu holen🙁
Ein älterer Motor mit 2Ventilen pro Zylinder und der erhöhte Spritverbrauch. Ohne DPF:4 Ventile pro Zylinder und vermutlich Piezo Elemente.
Ist es denn ohne Probleme möglich den neueren Motor ohne DPF mit einem solchem DPF nachzurüsten?Also auch mit den gleichen Kosten ca 500Euro?
Bei der Motorisierung tendiere ich stark zu dem 2.0TDI mit 103kW

58 Antworten

Danke Dir,
werde morgen dann ohne DPF bestellen.

merkt man zwischen den 2v und 4v und piezo überhaupt einen merkbaren unterschied?
der verkäufer meinte zu mir, dass der 4ventiler nciht unbedingt besser wäre..naja und dass es wohl in den sternen steht ob es den 4v mit serienmäßig dpf gibt..
naja, er wollte auf das thema wohl nicht so eingehen, er meinte er wisse nich t ob es da unterschiede gibt und die unterschiede wisse er nicht und müsse er als verkäufer auch nicht wissen?!naja - wer dann?

Zitat:

Original geschrieben von Xserio


der verkäufer meinte zu mir, dass der 4ventiler nciht unbedingt besser wäre..naja und dass es wohl in den sternen steht ob es den 4v mit serienmäßig dpf gibt.

Toller Verkäufer 😉

Der noch kommende 170 PS TDI ist ein 16V Motor mit Piezo-PD-System und Rußpartikelfilter!

Hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber der eigenen Gesundheit und der Gesundheit andere wegen: mit DPF!

Gruß, Lacky.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Xserio


merkt man zwischen den 2v und 4v und piezo überhaupt einen merkbaren unterschied?
der verkäufer meinte zu mir, dass der 4ventiler nciht unbedingt besser wäre..naja und dass es wohl in den sternen steht ob es den 4v mit serienmäßig dpf gibt..
naja, er wollte auf das thema wohl nicht so eingehen, er meinte er wisse nich t ob es da unterschiede gibt und die unterschiede wisse er nicht und müsse er als verkäufer auch nicht wissen?!naja - wer dann?

eigentlich soll man keinen unterschied mekren im fahrverhalten, beim verbrauch sind es 0,2l mehr

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


eigentlich soll man keinen unterschied mekren im fahrverhalten, beim verbrauch sind es 0,2l mehr

klar merkt man einen Unterschied! der 4V ohne DPF ist um einiges leiser er hat ja Piezo. Ich denke der Mehrverbrauch liegt nicht nur bei 0,2 Liter laut Prospekt sondern eher in der Realität bei 0,5-0,8 Liter so wurde ich beraten, und das Autohaus hatte 2 Passat da, einen mit DPF einen ohne, und da war in der MFA auch ein Unterschied von 0,7 Liter zu sehen und der Verkäufer meinte sein Kollege der den anderen Passat fährt ist auch kein Raser also sind die Daten wohl vergleichbar.

keine ahnung, bis unserer kommt dauert es noch bis mitte august, obwohl im märz bestellt

Ich sehe das so (habe grad MTZ-Sonderheft vor mir liegen....)

1.) Piezo hat definitiv erstmal nur der 170PS-TDI, aus dem Heft geht nicht eindeutig hervor, ob die anderen TDI überhaupt Piezo haben, wahrscheinlich aber erst ab dem Zeitpunkt, ab dem VW für alle TDI den neuen Filter anbieten kann....

2.) Der Filter am 140KW-Motor muss ja dann noch der aus dem alten Passat sein?!?!? Jedenfalls stand vor kurzem in einer Autozeitung, dass VW aufgrund zu geringer Kontingent bei den Zulieferen nur 150000 Filter bekommt, insgesamt aber dieses Jahr 550000 Dieselmotoren in D verkaufen will. (Trend verpennt?)

3.) Aus dem Sonderheft geht auch die 2V-4V-Geschichte nicht hervor, schließlich ist angedacht, dass irgendwann demnächst alle 3 TDI mit den neuen Filtern ausgeliefert werden können, also erst ab 2006. Dann wird auch die 140PS-Variante definitiv Piezo UND 4V haben.

4.) Ein realer Mehrverbrauch von 0,5 bis 0,8l zeigt jedenfalls deutlich die "Qualität" der momentan verwendeten Technologie. Die Konkurrenz gibt jedenfalls meistens gar keinen Mehrverbrauch an, weil dieser unter 0,1l liegen soll und somit für den Kunden gar nicht spürbar wird.

5.) VW würde auch für den 170PS nicht mehr angeben, weil dessen neue Filtertechnologie speziell auf sehr wenige Regenerationszyklen ausgelegt ist, und fast nix mehr verbrauchen soll. Aber VW lässt ja mal wieder auf sich warten...

Gruß, Lacky.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


1.) Piezo hat definitiv erstmal nur der 170PS-TDI, aus dem Heft geht nicht eindeutig hervor, ob die anderen TDI überhaupt Piezo haben, wahrscheinlich aber erst ab dem Zeitpunkt, ab dem VW für alle TDI den neuen Filter anbieten kann....

Im Passat werden im jetzigen 2.0 TDI 16V mit 140 PS und im kommenden 2.0 TDI 16V mit 170 PS Piezo-PD-Elemente verbaut! Wurde schon mehrfach hier im Forum durchdiskutiert und auch mit Email's der Kundenhotline von VW belegt.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


2.) Der Filter am 140KW-Motor muss ja dann noch der aus dem alten Passat sein?!?!? Jedenfalls stand vor kurzem in einer Autozeitung, dass VW aufgrund zu geringer Kontingent bei den Zulieferen nur 150000 Filter bekommt, insgesamt aber dieses Jahr 550000 Dieselmotoren in D verkaufen will. (Trend verpennt?)

Im alten Passat kam ein Rußpartikelfilter mit Additiv zum Einsatz und im neuen Passat ist ein Filter ohne Additiv im Einsatz. Von daher kann sich nie und nimmer um alte Filter handeln.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


3.) Aus dem Sonderheft geht auch die 2V-4V-Geschichte nicht hervor, schließlich ist angedacht, dass irgendwann demnächst alle 3 TDI mit den neuen Filtern ausgeliefert werden können, also erst ab 2006. Dann wird auch die 140PS-Variante definitiv Piezo UND 4V haben.

Siehe oben! Es gibt bereits Heute Piezo-PD-Technik im Passat und es gibt auch schon Heute Rußpartikelfilter ohne Additiv im Passat!

DPF

@ Lacky.

Habe echt die Schnauze voll vom Piezo-Thema. Hier weiß doch überhaupt niemand Bescheid ob der 4v 140PS welche hat oder nicht. Immer dieses hin und her...
Der Filter ist ein anderer weil der im neuen Passat ist ohne Additivbehälter.
Habe den DPF-Passat gehabt und wegen ständiger Probleme mit DPF die Karre gewandelt. Ich fahre immer so schnell wie mein Auto fahren kann. Habe 9 Liter Verbrauch gehabt. Davor hatte ich ein gleich schweres Auto mit 10 PS weniger(Cammonrail 16v-Motor) --- der hatte nur 7,5Liter egal wie ich geschruppt bin.

Glaube - nein ich bin mir ziemlich sicher - 2v und 4v Verbrauchen unter den DIN Bedingungen Stadt, Land Gemischt fast gleich viel. Halt so wie es VW vorgibt.Nur wer fährt so? Ein Aussendienstler fährt nicht mit ständig 120km/h auf der Bahn rum. Und bei 200Km/h und bei dynamischen Beschleunigungen ist ja wohl der 4v sparsamer. Warum machen die den das sonst? So viele Bauteile, Ventile mehr, eine Nockenwelle mehr? Das muss doch besser sein. Sonst wären die bei VW und allen anderen Marken doch bescheuert.

Klar der DPF, Umweltschonend etc. und ich soll mit 1 Liter mehr Verbrauch klarkommen? Nur damit der die Russscheisse da drin verbrennt? Ob es eine Förderung gibt, und welche DPF-Filterwerte eingehalten werden müssen, für die Förderungen, steht noch gar nicht fest. Kann also sein das ich trotz DPF keine Kohle bekomme und ein 1000€ teures Teil, welches bei Defekt nicht durch ein Rohr ersetzt werden kann, am Hals habe.(ein Airbag kann man ja auch nicht austragen lassen).
Ich überlege jetzt ob ich mir den 4v Passat neu bestelle. Der ist bei mir eh nach 3 Jahren um und dann hohle ich mir ein ausgereiften DPF-Motorpassat

Tach
Der 2V ist meiner meinung nach nicht schlechter.ich fahre ihn zwar noch nicht so lange,aber ich denke nach 5000 km kann ich sagen das er sich gut fährt und vom durchzug her dem 4v den ich beim händler gefahren habe dem gefühl nach um nichts nachsteht.ich meine irgendwo gehört zu haben das der partikelfilter die kommende norm der regierung erfüllen wird.Ob es nun der 2v oder 4v wird soll jeder selbst entscheiden.Wer meint das 0,1 sec schnellere beschleunigung und 1liter mehrverbrauch (mehr verbraucht er bei mir nicht) es rechtvertigen die umwelt weiter zu verrußen der kann dies tun,denn schließlich ist der dpf keine VORSCHRIFT sondern eine option.Zum abschluss finde ich den "alten motor" gar nicht alt.tolles auto bin zufrieden,bißchen bessere qualität hätte ich erwartet.
Tschüß

Zitat:

Original geschrieben von TTThorsten


@ quentin75

Drück mal bei 2000 U/Min beim TDI aufs Gas und dann beim FSI.

Na, welcher zieht jetzt besser?

Gruß
Thorsten

Drück mal bei 5000 U/Min beim TDI aufs Gas und dann beim FSI.

Na, welcher zieht jetzt besser?

😁

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Drück mal bei 5000 U/Min beim TDI aufs Gas

Von welchem Motor sprichst du?

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Drück mal bei 5000 U/Min beim TDI aufs Gas und dann beim FSI.

Na, welcher zieht jetzt besser?

😁

klar weil ein TDI auf über 5000 U/min drehen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen