Mit oder ohne DPF bestellen?
Moin Moin!
Mein neuer Firmenwagen soll in der nächsten Woche bestellt werden.
Passat Variant 2,0 TDI DPF DSG Highline
Wie groß ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen beiden Motoren. Der ohne DPF hat ja 16 Ventile der mit DPF nur 8.
Hat dies einen Einfluss auf die Laufruhe?
Wie sieht es mit der Leistung aus, sind beide gleich spritzig oder gibt es da Unterschiede?
Was würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
René
48 Antworten
Aber der Motor läuft ruhiger, kein extremes nageln mehr und die Umwelt bleibt schön sauber... 🙂 glaube ich zumindest...
Also den DPF-Gegnern wünsche ich viel Spaß beim verkaufen Ihrer Fahrzeuge in ein paar Jahren. Bei allen mir bekannten Leasingunternehmen ist der Passat mit DPF deutlich günstiger in der Leasingrate als der ohne DPF. Die Unternehmen gehen also davon aus, daß man solche Fahrzeuge nur mit größerem Wertverlust wieder verkaufen kann, als Fahrzeuge mit DPF.
Aufgrund meines Alters habe ich die Kat-Diskussionen vor vielen Jahren nur so am Rande mitbekommen, die Argumente gegen den DPF scheinen aber fast die gleichen zu sein. Auch damals hat die deutsche Autoindustrie den Zug verpaßt und aufs falsche Pferd gesetzt! Beim DPF wollten sie die Partikel erst gar nicht entstehen lassen (was ja eigentlich ja eine super Idee ist), haben es aber bis jetzt nicht geschafft.
Um mal auf die Startfrage zurückzukommen: Ich hoffe einfach mal. daß der "Mehrpreis" für den DPF nicht das unterschwellige Argument für diesen Thread war. Einen Highline mit Leder-Kombi usw. bestellen aber dann an 600€ sparen wollen. Wenn sich alle hier so viele Gedanken um die Farbe und Felgen machen würden wie über den DPF wäre ich froh: In ein modernes Fahrzeug gehört auch die modernste Abgastechnik. Und der vielzitierte "Stand der Technik" ist nun einmal ein geschlossener DPF und den kann man nur mit Eingriff in das Motormanagement einbauen. Nachrüsten geht heute noch nicht! Kein Hersteller für Nachrüstlösungen hat ein geschlossenes System auch nur im entfernten angekündigt.
Nur mal zum Abschluß: Ich kann VW auch nicht verstehen, warum es für den 140er zwei Motoren gibt mit unterschiedlicher Technik und ich empfinde das von VW auch als eine Frechheit, den augenscheinlich moderneren 16V nur ohne DPF anzubieten.
Also beendet solche Diskussionen einfach: Es führt kein Weg an einem DPF vorbei und das ab Werk! Im Interesse der Umwelt verzichtet also lieber auf den Highline und nehmt nur einen Sportline und investiert diese Differenz in einen DPF (oder zahlt einfach den geringen Mehrpreis) oder nehmt einfach den 125kw und die Frage stellt sich gar nicht erst ;-)
Zum Thema der anderen Stinker auf deutschen Straßen: Wählt einfach die "richtige" Partei und diese Fahrzeuge werden es schwerer haben nach Deutschland zu kommen! (Nein, ich bin kein "Grüner" aber manchmal finde ich die "Ehrlichkeit" dieser Partei doch noch sehr erfrischend. Bei denen gibt es eigentlich wenig Überraschungen im Nachhinein, die sagen einfach schon alles vorher ...)
P.S. Und schon wieder einen Vorsatz fürs neue Jahr gebrochen: Eigentlich wollte ich mich aus solchen Diskussionen ja raushalten.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
...
Zum Thema der anderen Stinker auf deutschen Straßen: Wählt einfach die "richtige" Partei und diese Fahrzeuge werden es schwerer haben nach Deutschland zu kommen! (Nein, ich bin kein "Grüner" aber manchmal finde ich die "Ehrlichkeit" dieser Partei doch noch sehr erfrischend. Bei denen gibt es eigentlich wenig Überraschungen im Nachhinein, die sagen einfach schon alles vorher ...)
...
Naja, wie man es nimmt. Die ÖKO-Steuer einführen und nicht einen Cent dieser Einnahmen für Ökologische Projekte einsetzen ist bestimmt eine besondere Form der "Ehrlichkeit".
Und wie würdest du reagieren, wenn auf Grund von politischen Eingriffen und Vorgaben eine Preissteigerung ansteht, denn Umweltschutz kostet viel zusätzliches Geld, aber dein Einkommen nicht im gleichen Verhältnis steigt?
Naja,
ob die Grünen nun ehrlicher sind als die Gelben, Roten oder Schwarzen ????
Wie heisst es so schön, die Schweine wechseln aber die Tröge bleiben die gleichen.
Wenn ich so ehrlich arbeiten würde, wäre ich meinen Job schon längst los.
Hört mir bloß mit den Grünen auf......🙂, hab so einen Nachbarn, will gar nicht wissen was dem sein alter Opel Omega Diesel hinten so rausrotzt.
Strenggenommen ist jeder der ein halbwegs neues Auto fährt schon umwelttechnisch auf der richtigen Seite.
Nur, der kleine Mann darf es ausbaden und die Unternehmen bzw. die Industrie wird schön aussen vorgelassen, aber so ist es halt und so wird es auch immer bleiben.
Ist doch alles ein wenig Scheinheilig.
Euer SunShine