Mit oder ohne Dichtmasse???
hallo allerseits
Fahrzeug: g3, 1.8l, 90ps, bj95, 210000tkm, abs, Klima, adz
hab schon die sufu benutzt aber finde nichts eindeutiges...die beiträge sind mal so und mal so
Problem:
ich muss meine ventildeckeldichtung erneuern. da läuft öl heraus.
möchte nur wissen ob ich da dichtmasse (z.b. hylomar) benutzen soll oder nicht?
dank im voraus
48 Antworten
hast du es schonmal selber erlebt? oder bei jemandem selber gesehen? oder hast auch irgnedeine ursache???
Es spielt keine Rolle was ich,in Bezug auf Dichtmasse,schon erlebt habe.
Ich habe einzig das geschrieben was meine Erfahrung ist,bzw. was ich
gelernt habe.
Eine aushärtende Dichtmasse wird an Stellen verwendet die selten
oder gar nicht demontiert werden.
Ich habe dir ja schon ein PDF zur Montage der VDD zukommen lassen.
Und das stammt aus einer offiziellen Reparaturanleitung.
Entweder du nimmst meinen Rat an,oder du läßt es.
Was zu deiner Frage zu schreiben gab habe ich geschrieben.
FERTIG!
würde gern mal die meinung von PKGEORGE und ITASUOMESA dazu hören...wäre nett wenn ihr euch hierzu mal äußern könnt..
tortzdem danke ich dir auch arnimon....nicht böse gemeint kollege, aber ich ahb echt voll keine nerven mehr dahin zufahren...
ersteinmal gibt es verschiedene elring curil - aushaertend und dauerelastische. haste vlt curil T ?
da dir hier geraten wurde eh auf das zeug zu verzichten und nur wenig zu benutzen.
packs auf die ecken von der bruecke beim ersten lager.
und auf das bolzengewinde das in den zylinderkopf reingeht.
fertig!
bei der geringen menge wirste keine probleme bei der demontage haben.
und da es auf anhieb dicht ist, wirste diese dichtung im leben nie wieder oeffnenen muessen.
gutes gelingen 🙂
hier noch die anleitung von itasuomessa, wo "NIX" noch Hochtemperaturfett hiess 🙂
habe die Tage einen schönen Spruch gehört:
kluge Leute brauchen keine guten Ratschläge und dumme Menschen nehmen gute Ratschläge sowieso nicht an 😁
Zitat:
würde gern mal die meinung von PKGEORGE und ITASUOMESA dazu hören...wäre nett wenn ihr euch hierzu mal äußern könnt..
Meine Meinung ist doch bekannt...an den Ventildeckel oder der Ventildeckeldichtung kommt keine Paste dran.
Die von dir gekaufte Paste kannst du für die Stehbolzen verwenden.
Von Hylomar halt ich nix.
@blue...klasse Spruch...😉
Das man die Dichtung etwas mit Öl oder Fett benetzt ist ja eigentlich klar. Ich habe halt Fett verwendet beim AAM, beim 2E Öl. Das Fett das ich verwendet habe war ein haftendes Hochtemperaturfett - hatte den Vorteil das die VDD schon plan liegen blieb vorm Deckel draufgeben.
Dichtmasse sollte doch passen... das du dort nicht wie verrückt dranpacken sollst wurde ja auch schon erwähnt. Weiss ja auch nicht warum du unbedingt schon Dichtmasse gekauft hast. Ich hätts erstmal so versucht, die Gummidichtung kann man ja eh wiederverwenden sollts nach einer Woche etwas schwitzen.
@PKGeorge
danke
@ TE
du machst wegen so einer popeligen Dichtung ein Aufriss als ginge es um die ZKD...
mach die Deckeldichtung doch einfach neu und fahre... nach einer Woche siehst du doch (wenn du gucken kannst) ob die wieder sifft, dann kannst du immer noch Schmiere dazwischen pappen
hier Seitenlang zu schreiben ohne was zu machen bringt dir überhaupt nichts
vllt hab ich einfach auch mal andere Sachen zutun...und einfach kein BOCK das teil immer wieder zu öffnen...wenns dir soviel spass macht..bitte
trotzdem danke jungs für die tipps...ihr wart sehr hilfreich..sorry für die penetranz
Tarik, Du hast hier mittlerweile länger geschrieben wie's dauert die Dichtung zu tauschen 😉
irgendwie schon ne?!
sorry
bin halt kein profi wie ihr😉
will nix falsch machen bei der alten kiste (auch wenn man bei gewissen Prozessen nix falsch machen kann😁)
Zitat:
@Tarik251089 schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:32:48 Uhr:
bin halt kein profi wie ihr😉
Profis schrauben mehr als sie schreiben 😉😁
übrigens cooler und unter die Gürtellinie gehender spruch gerade😰
nur mist dass er an mich gerichtet war😁
Tarik, mit nur schreiben wirst du kein Profi, also SCHRAUB endlich mal 😁