1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5
  7. Mit Navi oder ohne

Mit Navi oder ohne

Audi A5 F5 Sportback

Hallo,
stelle mir gerade einen neuen A5 zusammen.
Nun hat man mir geraten, da ich das Navi nur zwei Mal im Jahr benötige, anstatt des Navis das Smartphone Interface zu nehmen. Damit kann man die Navigation des Handys nutzten.
Das klingt logisch und die Apps auf den Handys sind (und werden auch in Zukunft) immer besser.
Die Frage ist nur, wie wirkt sich das dann später ( in ca. 3-4 Jahren) auf den Restwert aus?
Habt Ihr da eine Idee?
Gruß
Scrat72

Beste Antwort im Thema

Zusammengefasst kann man sagen
Manche brauchen es und manche nicht, manche kaufen es und manche nicht.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Wurden die Roaminggebühren nicht abgeschafft?
Also ich hatte keine extra Kosten in meinem letztem Urlaub

Datenroaming ist auf 59,90€ gedeckelt.
Je nach Vertrag den man hat kommt man halt schnell über sein Limit für den Alltag.
Denn man hat plötzlich kein Festnetz, Internet mehr.
Und dazu gesellt sich eben der Traffic vom Google Maps mit Livedaten und Online Karten.
Ich hatte letztes Jahr 59,90€ zusätzlich UND am Ende des Urlaubs keinen Traffic mehr WEIL ich mit Google Maps gefahren bin.

Danke für die Antworten,
da die Hardware schon verbaut ist und man die Navigation nachkaufen kann, werde ich ohne Navi nehmen.
Die Entscheidung kommt aber auch daher, das es ein Firmenwagen wird und ich problemlos später noch das Navi dazukaufen kann, wenn ich es möchte oder er in 4 Jahren wieder weg geht.
So kann ich ganz entspannt ohne Navi testen und wenn das für mich zu Umständlich/Teuer oder sonst etwas ist, dann kauf ich das später.

Frag mal einen mit und einen ohne an, ich tippe gerade im Geschäftsleasing ist die Rate kaum höher mit Navi wegen deutlich einfacherem Verkauf für den Händler/Restwert.
Falls du VC und Smartphoneinterface nimmst wäre auch die Technology Selection interessant?

Der Wagen wird gekauft und nicht geleast, wir sind keine typischen Geschäftskunden, deshalb stellen sich bei mir manchmal so Fragen die weder einen "normalen" Geschäftskunden, noch einem Privatmann interessieren.

ich bin geschäftskunde!
u hab mich wegen budget fürs conn.paket entschieden
bereue ich nicht.
android auto ist super.
bei bedarf kann man für 350öcken das navi auch nachträglich freischalten lassen.

350,-€ glaube ich im Leben nicht.
Wo hast Du die Info denn bitte her?
Navi 1500,-€ & Smartphone Interface 400,-€ = 1900,-€
Im Vergleich Deine Rechnung:
Con. Paket 990,-€ & Navi freischalten 350,-€ = 1340,-€
Ich würde da eher nochmal einen Tausi draufgeben, denn wenn wir eines wissen ist dass Audi sich sowas im Nachhinein immer fürstlich entlohnen lässt.

Doch gabs ne aktion vom freundlichen.
Auf der audi seite 475 euro
Rechnung geht doch auf...
Mich interessierts net. Googlemaps navi top

Also nachträglich freischalten ist 700,-€ günstiger...
Macht Sinn...
Wenn dann fehlen Funktionen, oder jeder müsste so bestellen wenn er nich blöde ist ;)

Is ja wurscht für mich passt das.
Meine olle hat das mmi touch im a3 lim verbaut. I finds net so doll. Zumal es echt teuer ist
Quasi wie meine frau selber heheh :);)

Die Frage "Werks-Navi" vs. "Android Auto-Navi" war für mich schnell beantwortet: Nicht nur, dass das Connectivity-Paket 2/3 des kleinen Werks-Navi's kostet, es lässt mich auch meine Musik-Sammlung abspielen. Mehr Funktion, weniger Geld - die Antwort war einfach, denn ein Handy ist immer mit dabei.

Und über Roaming-Gebühren mache ich mir keine Gedanken - den Kartenbereich, in dem ich mich zu 99% bewege habe ich in Google-Maps zu Hause via WLAN für Offline-Navigation auf's Handy heruntergeladen. Und wenn's in Urlaub geht, kommt das Land halt mit dazu. Internet-Gebühren würden also nur für aktuelle Verkehrsinformationen auf meiner Strecke entstehen - und die paar Byte sind mit der Flatrate abgedeckt (die ich auch für's Ausland buche, diese nutze ich für viele andere wichtigen Dienste sowieso).
Mein Nutzerprofil passt bestimmt nicht für jeden, trotzdem werden Werks-Navi's langsam zum Anachronismus: Als Gebrauchtwagen-Interessent zahle ich für ein veraltetes On-Board-Navi definitiv nix extra, aber einen Wagen ohne Smartphone-Integration lasse ich auf dem Hof stehen. So sehen es zur Zeit sicher nicht alle Kaufinteressenten, aber mit der Zeit sicher immer mehr.

Ich finde es etwas unfair das das VC am großen Navi gebunden ist. Es ist leider auch kaum möglich einen Wagen zu finden der das VC nicht drin hat.

Zusammengefasst kann man sagen
Manche brauchen es und manche nicht, manche kaufen es und manche nicht.

Mir sagt das VC sehr zu, nur leider ist man dann gezwungen das große Navi zu nehmen.

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 22. März 2018 um 19:04:33 Uhr:


Manche brauchen es und manche nicht, manche kaufen es und manche nicht.

Schaut man sich den Gebrauchtwagen Markt bei Audi generell an bei A4/5/6 dann sind die Leute ohne Navi aber eine ziemliche Minderheit.

;)

In die Kisten gehört heute einfach ein Navi rein, das Android Car wo ich jedes mal mein Handy via USB anstecken muss ist einfach nur nervtötend.

Vor allem das Argument es kann dann ja auch Musik abspielen.... okay wenn ich also mal eben 5min zum Rewe fahre muss ich jedes mal mein Handy rausholen damit die Musik läuft.

Bis ich das bewerkstelligt habe und die Musik endlich los geht nach App Start etc... stehe ich schon auf dem Rewe Parkplatz.

:D

Wenn ich sowas machen würde dann bitte auf Ebay das billigste Android Gerät kaufen, da eine zweite Datensim rein und das Teil dann fest in die Mittelkonsole legen, das wäre eventuell noch eine Option.

Hab da bei mir auch ein altes iPhone verbuddelt das meine Musik beinhaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen