Mit Kolbenkipper auf Langstrecke?
Hallo, wollte mal fragen ob ich mit meinem ABT dessen Kolben kippelt auf Langstrecke, also in den Urlaub, fahren kann.
Werde ich merken wenn der Schaden größer wird indem er nach und nach anfängt Öl zu fressen, lauter zu werden und Leistung zu verlieren oder wird er irgendwann mal einfach so einen Kolbenfresser kriegen?
Ich weiss, so genau kann man das nicht sagen aber was wäre denn anzunehmen? Ein paar hundert KM von Zuhause mit Motorschaden liegenzubleiben stell ich mir nicht so prickelnd vor. 🙂 Normalerweise fahre ich sehr selten weiter als 60 KM von meinem Wohnort.
23 Antworten
Was ist blos los mit Euch ?
Hat denn hier absolut Niemand wirklich Ahnung von Motoren ?
Ist 2008 das Jahr der Kolbenkipper ?
Man , informiert euch doch mal endlich richtig zum Thema , dann wüsstet ihr das jeder Hubkolbenmotor nen Kolbenkipper hat und das schon ab Werk !!!!!
So nennt man den Vorgang wenn der Kolben bei UT und OT die Laufrichtung wechselt und genau das nennt man Kolbenkipper , es ist kein Defekt , so nennt man nur diesen Vorgang und sonst nix !!!!!
Ist das zweitlauteste Geräusch was der Motor beim betreiben macht , ist so , war immer so und wird auch immer so sein !!!!!
Kolbenkipper kann man nicht reparieren , das versuchen nur Leute die keine Ahnung haben !
Ne Werkstatt die mir nen Kolbenkipper reppen will gehört geschlossen und der Meister wieder auf die Schulbank geschickt !
In diesem Sinne allseits gutes klappern ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Was ist blos los mit Euch ?
Hat denn hier absolut Niemand wirklich Ahnung von Motoren ?
Ist 2008 das Jahr der Kolbenkipper ?
Man , informiert euch doch mal endlich richtig zum Thema , dann wüsstet ihr das jeder Hubkolbenmotor nen Kolbenkipper hat und das schon ab Werk !!!!!
So nennt man den Vorgang wenn der Kolben bei UT und OT die Laufrichtung wechselt und genau das nennt man Kolbenkipper , es ist kein Defekt , so nennt man nur diesen Vorgang und sonst nix !!!!!
Ist das zweitlauteste Geräusch was der Motor beim betreiben macht , ist so , war immer so und wird auch immer so sein !!!!!
Kolbenkipper kann man nicht reparieren , das versuchen nur Leute die keine Ahnung haben !
Ne Werkstatt die mir nen Kolbenkipper reppen will gehört geschlossen und der Meister wieder auf die Schulbank geschickt !In diesem Sinne allseits gutes klappern ! 😉
lese mal das! die sind nicht alle bløde!!!😁
http://wiki.pff-online.de/index.php/Kolbenkipper
Kolbenringe geschmeidig machen? 🙄
wie stellst du dir das vor, ein Stück Metall mit Petroleum geschmeidig zu machen? 😕
Hast du den zweiten Absatz gelesen und verstanden ?
Sein Problem hier sind verratzte Kolben , hätte sein Motor von Anfang an ein gescheites Öl bekommen , gäbe es diesen Thread warscheinlich nicht und wäre zufrieden mit seinen Kolbenkipper wie jeder andere durch die Gegend gefahren ! 😉
Ähnliche Themen
sicher hab ichs gelesen und verstanden. man gibt aber erst die diagnose kolbenkipper wenn er so vorhanden ist das er rillen hinterlæsst. das normale kippen des kolbens was immer vorhanden ist und auch den wenigsten bekannt ist wird als solches in der regel nicht erwæhnt. was ich damit meine ist, wenn die werkstatt sagt ,,kolbenkipper`` dann meinen die mit sicherheit nicht das normale kippen des kolbens.
gruss
Es ist wurst was die Werkstatt sagt , wenn die keinen Plan davon haben , sollten sie besser die Klappe halten und Waschmaschinen reparieren !
Die Beschreibung Kolbenkipper beschreibt nur den Vorgang und sonst nix , ist mit neuen wie mit alten Kolben immer vorhanden !
Du kannst keinen Vorgang der immer vorhanden ist als Defekt bezeichnen , das wiederspricht sich doch in sich selber schon !
Der Defekt liegt bei den verschlissenen Kolben und Zylindern , die kann man reparieren , aber nicht den Kolbenkipper ansich !
Das kann doch nicht so schwer sein das zu kapieren , warum sollte man sonst den Kolbenbolzen deachsieren um diesen Vorgang zu mindern wenn das nicht von Anfang an vorhanden ist ?
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Ne Werkstatt die mir nen Kolbenkipper reppen will gehört geschlossen und der Meister wieder auf die Schulbank geschickt !
Das sehe ich genauso. Leider sind viele Mitarbeiter in den KFZ-Werkstätten nur noch Teileaustauscher und keine richtigen KFZ-Mechaniker mehr...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Cloudforce
Kolbenringe geschmeidig machen? 🙄wie stellst du dir das vor, ein Stück Metall mit Petroleum geschmeidig zu machen? 😕
Hi, war vielleicht falsch ausgedrückt. Besser gesagt reinigen, von alten Verkrustungen ect.
Hat das schonmal einer gemacht? Kann ich das machen ohne das der Motor Schaden nimmt?
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Sein Problem hier sind verratzte Kolben , hätte sein Motor von Anfang an ein gescheites Öl bekommen , gäbe es diesen Thread warscheinlich nicht
Ich dachte kurz, dass du Ahnung hast, weiss es jetzt aber besser........