Mit Kessy in den Urlaub....

Skoda

Hallo,
das meine Kessy ca. alle 8 Wochen neue Batterien braucht, lass ich mal unerwähnt.
Dennoch geht es bald in den Urlaub, und ich möchte beide Schlüssel mitnehmen.
das Problem was sich mir stellt , ist , wenn ich während der Anreise einen Schlüssel in der Hosentasches haben , und der Andere ist im Gepäck, ....ist dann der Wagen auch wenn ich nicht das bin, ständig über den Griff zu öffnen ...?

.....kann es z.Zt. nicht testen , da mal wieder eine Batterie leer ist , und ich erst mal das Problem dem Händler zeigen möchte...

LG
slibo

26 Antworten

Zitat:

@Woaskoan schrieb am 17. Juni 2015 um 06:08:28 Uhr:


[.....] Und ja, mir ist das auch schon ein paar mal mit der Heckklappe passiert, sogar schon an der Ampel. Hatte den Schlüssel und noch irgendwas in der Hosentasche und das andere Teil hat anscheinend Druck auf den Schlüssel ausgeübt, da war's soweit. Dann konnte ich bei grün aussteigen und die Klappe erst mal schließen. [.....]

Haben nicht alle Octavia mit elekt. Heckklappe einen Schalter zum öffnen/schließen in der Mittelkonsole? Wieso dann aussteigen?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Juni 2015 um 10:57:35 Uhr:



Zitat:

@Woaskoan schrieb am 17. Juni 2015 um 06:08:28 Uhr:


[.....] Und ja, mir ist das auch schon ein paar mal mit der Heckklappe passiert, sogar schon an der Ampel. Hatte den Schlüssel und noch irgendwas in der Hosentasche und das andere Teil hat anscheinend Druck auf den Schlüssel ausgeübt, da war's soweit. Dann konnte ich bei grün aussteigen und die Klappe erst mal schließen. [.....]
Haben nicht alle Octavia mit elekt. Heckklappe einen Schalter zum öffnen/schließen in der Mittelkonsole? Wieso dann aussteigen?

Hab ich probiert, ging aber nicht. Ging nur hinten am Taster. Weiß allerdings auch nicht, ob das nur da der Fall war, oder permanent nicht geht. Muss ich mal testen. Rein aus Sicherheitsgründen dürfte ein schließen aus dem Fahrzeug nicht möglich sein, bin mir aber wie gesagt nicht sicher.

Normal kann man via FFB und Taster in der Mittelkonsole nur öffnen, aber kann umcodiert werden. Bei mir geht mit "jedem Knopf" auf und zu. Gerade wichtig, da mir schon 2x der (nachgerüstete) Fußsensor beim Ausparken in einer Wiese mit höherem Gras die Klappe auf machte -> ohne umcodieren hätte ich auch aussteigen müssen 😉...

Zitat:

@CaptainIglo schrieb am 17. Juni 2015 um 15:06:35 Uhr:


[.....] Gerade wichtig, da mir schon 2x der (nachgerüstete) Fußsensor beim Ausparken in einer Wiese mit höherem Gras die Klappe auf machte [.....]

Mhhh, hört sich auch nicht so prickelnd an, wenn der Fußsensor während der Fahrt aktiv ist. 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainIglo schrieb am 17. Juni 2015 um 15:06:35 Uhr:


Normal kann man via FFB und Taster in der Mittelkonsole nur öffnen, aber kann umcodiert werden. Bei mir geht mit "jedem Knopf" auf und zu. Gerade wichtig, da mir schon 2x der (nachgerüstete) Fußsensor beim Ausparken in einer Wiese mit höherem Gras die Klappe auf machte -> ohne umcodieren hätte ich auch aussteigen müssen 😉...

Dachte ich mir

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Juni 2015 um 15:16:46 Uhr:



Zitat:

@CaptainIglo schrieb am 17. Juni 2015 um 15:06:35 Uhr:


[.....] Gerade wichtig, da mir schon 2x der (nachgerüstete) Fußsensor beim Ausparken in einer Wiese mit höherem Gras die Klappe auf machte [.....]
Mhhh, hört sich auch nicht so prickelnd an, wenn der Fußsensor während der Fahrt aktiv ist. 😰

"Während" der Fahrt nicht, nur bis ca. 3km/h oder so - aber mir wurde dort sofort klar, warum andere den Sensor mit Zündungsplus deaktivieren 😉...

Das ist keine gute idee, denn wenn die Batterie draussen ist, erkennt das Auto auch keinen Schlüssel und lässt ihn dich dann nicht mehr starten....

Wieso, er hat doch zwei Schlüssel dabei, und der mit eingelegter Batterie macht weiterhin seinen Job.

Die Frage ist nur, warum man einen zweiten Schlüssel mit nimmt in den Urlaub? Und den dann im Auto lässt?? Denn wenn ich den einen verliere, komme ich an den anderen nur, wenn ich die Karre aufbreche. Da ist es dann egal ob mit oder ohne Batterie. Ein Ersatz bringt nur was wenn ich ihn an einem anderen Ort als im Fahrzeug habe, oder nicht??

Ich vermute einfach, dass er am Urlaubsort einen Reserveschlüssel haben möchte. Das er den Schlüssel am Ort dann aus dem Fahrzeug heraus nimmt ist für mich eigentlich auch klar.

Zitat:

@Woaskoan schrieb am 18. Juni 2015 um 20:34:18 Uhr:


Die Frage ist nur, warum man einen zweiten Schlüssel mit nimmt in den Urlaub? Und den dann im Auto lässt?? Denn wenn ich den einen verliere, komme ich an den anderen nur, wenn ich die Karre aufbreche. Da ist es dann egal ob mit oder ohne Batterie. Ein Ersatz bringt nur was wenn ich ihn an einem anderen Ort als im Fahrzeug habe, oder nicht??

bitte richtig lesen

das Problem was sich mir stellt , ist , wenn ich während der Anreise(!!!!!!) einen Schlüssel in der Hosentasches haben , und der Andere ist im Gepäck

Auch während der Anreise hast du das genannte Problem. Dafür ja der Ersatzschlüssel, oder? Deine Problematik hab ich wohl verstanden, nur den im Gepäck liegenden Schlüssel nicht. Aber egal. Ob du nun während der Anreise Pause machst und den Schlüssel evtl verlierst, oder halt dann am endgültigen Ort. Das Problem ist das gleiche, da du auch dann dich nicht unbedingt in der Nähe deiner Heimat bist. Denk mal drüber nach. Dann wäre auch der zweite Schlüssel kein Problem, da er nicht im Auto liegt, sondern dann z.B. in der Handtasche deiner Frau, oder wie auch immer. Kannst ihn ja deswegen auch am endgültigen Urlaubsort im Zimmer, oder wo auch immer verstauen. Wäre deutlich effektiver und einfacher, als extra die Batterie zu entfernen. :-) Nimm meinen Vorschlag jetzt nicht krumm bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen