Mit Kessy in den Urlaub....
Hallo,
das meine Kessy ca. alle 8 Wochen neue Batterien braucht, lass ich mal unerwähnt.
Dennoch geht es bald in den Urlaub, und ich möchte beide Schlüssel mitnehmen.
das Problem was sich mir stellt , ist , wenn ich während der Anreise einen Schlüssel in der Hosentasches haben , und der Andere ist im Gepäck, ....ist dann der Wagen auch wenn ich nicht das bin, ständig über den Griff zu öffnen ...?
.....kann es z.Zt. nicht testen , da mal wieder eine Batterie leer ist , und ich erst mal das Problem dem Händler zeigen möchte...
LG
slibo
26 Antworten
Weiß es zwar nicht auswendig, kann's aber heute Abend mal testen wenn du willst. Kann mir aber vorstellen das es so ist wie du sagst. Vor allem wäre es aber mehr als leichtsinnig, den Schlüssel im Auto zu lassen. Versicherung wird dir wenns wirklich ist keinen Pfennig bezahlen. Da musst du beide Schlüssel vorweisen Aber wenn ich mich nicht täusche, konnte ich mein Auto nicht verschließen als der Schlüssel im Fahrzeug war. Irgendwas steht auch in der Anleitung darüber
Ich vergesse manchmal meinen Schlüssel im Auto, dann kann ich nicht verschließen.
Ich glaube das Kessy hat eine geringe Reichweite, heißt man muss nahe der Tür stehen damit es wirkt.
Wir haben das mal ausprobiert, ich stand zirka 1-1,5 m entfernt und der Wagen lies sich nicht öffnen durch eine 2. Person.
Die Reichweite der Funkfernbedienung ist natürlich größer.
Ist jetzt nur noch die Frage wie es aussieht, wenn ein zweiter Schlüssel im Spiel ist. Interessiert mich jetzt selbst.
@slibo
Bist du ein Einzelfall, bezüglich der schnell entladenen Batterie, oder ist das ein allgemeines Problem? Ich habe darüber noch nichts gelesen.
Ähnliche Themen
"Der Schlüssel wird über Näherungssensoren in den Türgriffen und einen Funk-Impulsgeber im Schlüsselgehäuse identifiziert, sobald sich der Fahrer im Bereich von ca. 1,50 Meter befindet"
Gefunden im Technik Lexikon.
Aber zur Batterie, ich habe den Wagen jetzt 3 Monate ohne Probleme und davor einen Sharan mit Kessy und die Batterie war nach 4 Jahren noch nicht leer.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 12. Juni 2015 um 11:42:41 Uhr:
@sliboBist du ein Einzelfall, bezüglich der schnell entladenen Batterie, oder ist das ein allgemeines Problem? Ich habe darüber noch nichts gelesen.
Nein , bin ich nicht .
im Nachbarforum wurde schon darüber berichtet. aber nicht sehr viel.
war gestern beim 🙂 , und der meinte , bei der Ersten Octavia-Serie sei es Ihm bekannt, aber der Fehler sollte behoben sein .... dennoch , meine Batterie im Schlüssel hält ca. 8 Wochen , daher ging ne Meldung an Skoda raus .
Also ich nutze meinen Schlüssel im Grunde auch fleißig in der Hosentasche :-). Das Auto und somit auch den Schlüssel habe ich seit ca. 9 Monaten und ich musste noch keine Batterie wechseln.
Zu dem Schlüssel im Auto, dieser wird dir dann das verschließen dessen nicht gestatten. Du kannst den zweiten S. aber in eine Metallbox bspw. packen und dann dürfte das Auto (von der Theorie her) diesen nicht erkennen und zu machen.
Was, wenn das Auto entwendet wird und du keinen zweiten S. bei dir vorzeigen kannst, die Versicherung sagt, ist ein anderes Thema. Dies könnte zu Problemen führen.
Also bis dann.
Wo ist das Problem. 2. Schlüssel Batterie raus und dann einfach am Urlaubsort neu anlernen. Ohne Strom gibts auch keinen Kessy.
Ist das anlernen denn ohne weiteres selber machbar, und hat es schon wer getestet?
Jetzt habe ich auch mal eine Frage. Wenn man Kessy hat, kann man die Türen trotzdem noch per Funk öffnen?
Klar geht das.
Kessy macht (bei mir) überhaupt keine Probleme. Der Wagen ist EZ 26.1.2015, noch immer die erste Batterie im Schlüssel, fahre jeden Tag, aktueller KM Stand 8400.
Und NEIN, du kannst den 2. Schlüssel NICHT im Kofferraum lassen, auch nicht im Koffer da das Fahrzeug das erkennt und so ein zusperren einfach NICHT zulässt! Da piepst er dann nur und sperrt einfach nicht zu.
Wenn du Kessy erst mal richtig gewohnt bist willst du nie wieder mit schlüssel starten 😉
Vermutlich ist dein Schlüssel kaputt weswegen er ständig eine leere Batterie hat, einfach beim Händler tauschen lassen bzw. testweise mal nur mit dem 2. Schlüssel fahren ob der auch so schnell leer wird.
Das EINZIGE worauf du wirklich aufpassen mußt und was mir schon 2 mal passiert ist (ich habe auch die elektrische Heckklappe) ist dass du möglicherweise unbemerkt den Kofferraum öffnest und zwar ganz, einfach weil die Taste für die Heckklappe erhöht ist und die Reichweite ist da locker 50 meter, also eventuell auch so dass das es gar nicht mehr sehen kannst geht dann der Kofferraum auf.....
Selbst wenn du den Schlüssen einstecken hast und du auf der beifahrerseite stehst, oder auch nur 1,5 meter von der Fahrertüre entfernt, kann NIEMAND die fahrertüre aufmachen, oder wenn er vor dir steht auch nicht die Beifahrertüre....
Wenn jemand vor mir am Auto steht, kann er bei mir schon öffnen oder schließen. Macht meine Frau öfter, wenn ich die Hände voll habe. Allerdings wie du beschrieben hast nicht, wenn ich auf der Fahrer-, und sie auf der Beifahrerseite steht, da die 1,5 m dazwischen sind. Aber das ist egal. Da sehe ich es ja. Und ja, mir ist das auch schon ein paar mal mit der Heckklappe passiert, sogar schon an der Ampel. Hatte den Schlüssel und noch irgendwas in der Hosentasche und das andere Teil hat anscheinend Druck auf den Schlüssel ausgeübt, da war's soweit. Dann konnte ich bei grün aussteigen und die Klappe erst mal schließen. Ist etwas doof :-) Mein Auto ist EZ 08.14 und mein Schlüssel funktioniert auch noch wie am ersten Tag, ohne Probleme mit der Batterie.
Danke für die Antworten , und vielen (Halb)Wahrheiten.....
Fakt ist, einmal beim Händler gewesen, und Schlüssel wird getauscht.
Und auf der Urlaubsfahrt nehme ich die Batterie raus ;-)
LG