Mit "Harman" bist Du ARM dran - wo ist der Bass??

Mercedes A-Klasse W176

Hi Gemeinde

Seit gestern darf ich mich als stolzer Besitzer eines 250'er Sport schimpfen (na ja. Zumindest so lange bis Audi es schafft den S3 nicht nur toll auf der Homepage zu "Launchen" sonder auch bestellbar zu machen!)

Ich frage mich ob ich vergessen habe das Kreuz beim Config "BASS" zu machen!!

Ich dachte immer "Mit Bose geht's in die Hose"!! Ich wurde eines besseren belehrt!!

'Mit Harman bist Du ganz schön scheisse dran"...........

WO IST DER BASS HARMAN??!!

Gruß

Beste Antwort im Thema

So ich habe mir nach diesem Beitrag hier, heute selber ein Bild gemacht.
Kurz und knapp, ja wenn man beide Systeme auf der Einstellung 0 testet,
hat das Harman System weniger Bass.
ABER, das ist auch richtig so. Der Bass im "normalen" System stösst sehr schnell an seine Grenzen
und wen man etwas lauter stellt, verzerrt er und ist nicht mehr ausgewogen zu den Höhen.
Im Gegensatz dazu, ist das Harman System auch bei mehr Lautstärke noch sehr schön ausgewogen.
Nichts verzerrt und alles ist harmonisch.
Also Daumen hoch für das Harman System. Und der Bassregler kann
einfach auf +4 gestellt werden und schon ist er druckvoll.
Bei der "normalen" Anlage ist nur "leise" der Bass zu ertragen.

Also wer das Geld hat sollte es sich gönnen.

Beste Grüße

92 weitere Antworten
92 Antworten

Moin

Es ist beim W246 genau das gleiche,mit HK kein Filz.
Ohne HK Filz.Ich war auch nicht begeistert.
Möglicherweise geht es aber auch um eine vernünftige Wärmeabfuhr
des Verstärkers.Wobei die Digitalendstufen eigentlich
nicht so viel Wärme entwickeln.Lustigerweise waren die Vorserienmodelle mit HK und Filzauslage.
Auf eine ehrliche Antwort seitens Mercedes
können wir wohl lange warten.🙄

Turn

Schöner sieht es natürlich mit Filz aus! Aber ich denke das sie den Filz nicht mehr verbauen damit der Klang besonders der Bass mehr zur Geltung kommt! Weniger absorbation durch den Stoff weil die klangwellen durch das nackte Blech besser reflektiert werden und nicht geschluckt! Weil alle sagen die Vorserienfahrzeuge hatten wenig Bass aber dafür ein Filz! Ist in meinen Augen die einzige Erklärung für die Verbesserung zum Vorserienfahrzeuge und dem Serienfahrzeuge im punkto bassanstieg!

Prinzip Eierkarton an der Wand schlucken auch Schallwellen

Moin

Glaube mir,2mm Filz oder ähnliches haben absolut keinen Einfluß
auf die tiefen Töne.(Wellenlänge bei 50 Hz ca.6,8m.)
Eierkarton übrigens auch nicht.😁😁

Turn

Dann bin ich ja mal froh das ich mir immer noch mehr glaube wie dir! Es gibt schaumstoffmatten die 4 mm dick sind die zu 70% den Schall absorbieren! Das zum Thema 2 mm bringen net viel! ( die Matten sind keine Bitumenmatten oder sonst Matten die eine besonders hohe Dichte haben! Und somit den Schall besser isolieren!)

Ähnliche Themen

Moin
Wow,endlich jemand der die Physik überlistet hat.🙄
Oh je,na denn.
Ich bin raus.

Turn

Hallo,

hatte 2 Tage nen Vorführwagen mit dem Soundsystem.
Ich fand den Bass nicht soooooo schlecht.

Hallo zusammen,

habe nun seit 4 Wochen meinen A250 Sport mit Harman Kardon System
und ich bin sehr zufrieden mit dem Klang UND dem Bass. Lediglich beim Radio-Betrieb könnte es
es ein wenig mehr Bass (Einstellung +10) sein. Bei Musik über Bluetooth oder USB Stick ist der Bass (+6) für mich persönlich mehr als ausreichend.

Als ich letztes Jahr einen A250 zur Probefahrt hatte, war kein Harman Kardon verbaut und ich finde den Unterschied schon sehr deutlich, insbesondere bei höherer Lautstärke.

Und im Vergleich zu dem Dynaudio System von meinem ehemaligen VW Scirocco, finde ich den Klang beim Harman Kardon besser. Auch den Preis für Harman Kardon finde ich gerecht.

Vergleiche zu Soundsystem von Audi und BMW hab ich nicht.

Lieben Gruß

hab jetzt seit 3 Tagen meine A-Klasse mit Harman/Kardon. Mir fehlt der Vergleich zur A-Klasse ohne, da ich bei den Probefahrten stehts auf sonstige Geräusche achtete und den Radio grundsätzlich ausgeschaltet hatte. Sozusagen Harman halb blind gekauft (hatte dies nur einmal kurz eingeschaltet, hat mir gefallen, hab ichs genommen 🙂

Bin überhaupt nicht derjenige, welcher laut Musik hört, möchte aber auch unterwegs eine gute Akustik. Die bekommt man zweifelsfrei, insbesondere Musik ab CD, USB oder sensationell auch via DAB+ ist wirklich toll. Für mich nicht zuletzt auch ein Pro-Argument zu Harman weil ich das Panorama-Dach hab und öfters mal offen fahre, was zusätzliche Windgeräusche verursacht. Aber auch dann klingt der Sound einfach immer noch sauber (ausser man hat bei 120km/h das Dach noch offen... 😁)

So habe jetzt 2 tage einen ersatz A gehabt mit normalen soundsystem und es ist dem HK in jedem Punkt unterlegen in meinem subjektiven empfinden. Das HK ist seinen Aufpreis wert, vorallem merkt man es beim abspielen von mp3.

Also ich selbst habe auch das Harman Soundsystem in der A-Klasse und bin mit dem Klang zufrieden, auch mit dem Bass.

Hab von einem BMW E92 gewechselt, ebenfalls mit einem Harman Soundsystem.
Klanglich ist der Unterschied nicht wirklich groß, beide haben mir klanglich sehr zugesagt, jedoch mit einer sehr wichtigen Unterschied:

BMW hat die Tieftöner unter den Vordersitzen und nicht wie bei der A-Klasse teilweise in den Türen.

Deshalb vibrieren bei mir leider die Vordertüren bei bestimmten Frequenzen.
Das ist sehr ärgerlich und zerstört das ansonsten richtig gute Klangbild.

Was mich jetzt allerdings wundert ist, dass ich bis jetzt anscheinend noch keiner das Thema angesprochen hat, bin ich denn der einzige bei dem das so ist???

@ Dr. Schlumpf,
nein Du bist (leider) nicht der einzige.
Mein A 220 CDI (mit HK) geht am Sonnabend zum 2. mal deswegen in die Werkstatt.
Da es beim ersten mal nichts gebracht hat, 🙄 ,
habe ich darauf bestanden dieses mal dabei zu bleiben.
Es gibt (bei mir ) 3 Störquellen:
1. Das Plastikteil zum höhenverstellen des Sicherheitsgurtes. Beidseitig
2. In der Türverkleidung knapp unterhalb des Türverriegelungsstiftes. Nur rechts
3. In der Türverkleidung zwischen Ablagefach und Lautsprecherabdeckung. Beidseitig
Und das ganze nur bei bestimmten Frequenzen oder zB. Bahnübergängen.
Und das stört das Musikhören in diesem wirklich tollen leisen Auto,
mit dieser wirklich guten Soundanlage dann doch leider sehr.
Bei allen Teilen lässt sich das klappern durch gegendrücken stoppen.
Ich habe aber leider keine fünf Arme,
und die beiden vorhandenen brauche ich in der Regel zum fahren.
Also ich finde, ein Auto für ca. 90000,- DM sollte nicht klappern...

... nein das sollte es wirklich nicht tun...

Doch bei mir klappert vorrangig auch die Beifahrertür bei bestimmten Frequenzen sowie die hinteren Hochtöner ab und zu. Die Frage ist nur was ich dagegen tun soll. Ich bin am überlegen die kleinen Mängel evtl dann doch selber zu beheben, auch wenn es mich unter Umständen ein paar "Plastik Knippser" kostet. Oder ich lass es einfach so wie es ist.
Die Höehenverstellung vom Gurt wurde auch nur so mit Filz zugebombt, dass hätte ich sogar noch besser hinbekommen🙂

Zitat:

Original geschrieben von DerTischler


@ Dr. Schlumpf,
nein Du bist (leider) nicht der einzige.
Mein A 220 CDI (mit HK) geht am Sonnabend zum 2. mal deswegen in die Werkstatt.
Da es beim ersten mal nichts gebracht hat, 🙄 ,
habe ich darauf bestanden dieses mal dabei zu bleiben.
Es gibt (bei mir ) 3 Störquellen:
1. Das Plastikteil zum höhenverstellen des Sicherheitsgurtes. Beidseitig
2. In der Türverkleidung knapp unterhalb des Türverriegelungsstiftes. Nur rechts
3. In der Türverkleidung zwischen Ablagefach und Lautsprecherabdeckung. Beidseitig
Und das ganze nur bei bestimmten Frequenzen oder zB. Bahnübergängen.
Und das stört das Musikhören in diesem wirklich tollen leisen Auto,
mit dieser wirklich guten Soundanlage dann doch leider sehr.
Bei allen Teilen lässt sich das klappern durch gegendrücken stoppen.
Ich habe aber leider keine fünf Arme,
und die beiden vorhandenen brauche ich in der Regel zum fahren.
Also ich finde, ein Auto für ca. 90000,- DM sollte nicht klappern...

... nein das sollte es wirklich nicht tun...

Meine Rede!

heute mal ein Bassbenchmark gemacht...

bei mir alles zur vollsten Zufriedenheit 😁

Willpower

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


heute mal ein Bassbenchmark gemacht...

bei mir alles zur vollsten Zufriedenheit 😁

Das sind gute Nachrichten, heisst das, du hast keinerlei Vibrationen an den Türen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen