Mit "Harman" bist Du ARM dran - wo ist der Bass??

Mercedes A-Klasse W176

Hi Gemeinde

Seit gestern darf ich mich als stolzer Besitzer eines 250'er Sport schimpfen (na ja. Zumindest so lange bis Audi es schafft den S3 nicht nur toll auf der Homepage zu "Launchen" sonder auch bestellbar zu machen!)

Ich frage mich ob ich vergessen habe das Kreuz beim Config "BASS" zu machen!!

Ich dachte immer "Mit Bose geht's in die Hose"!! Ich wurde eines besseren belehrt!!

'Mit Harman bist Du ganz schön scheisse dran"...........

WO IST DER BASS HARMAN??!!

Gruß

Beste Antwort im Thema

So ich habe mir nach diesem Beitrag hier, heute selber ein Bild gemacht.
Kurz und knapp, ja wenn man beide Systeme auf der Einstellung 0 testet,
hat das Harman System weniger Bass.
ABER, das ist auch richtig so. Der Bass im "normalen" System stösst sehr schnell an seine Grenzen
und wen man etwas lauter stellt, verzerrt er und ist nicht mehr ausgewogen zu den Höhen.
Im Gegensatz dazu, ist das Harman System auch bei mehr Lautstärke noch sehr schön ausgewogen.
Nichts verzerrt und alles ist harmonisch.
Also Daumen hoch für das Harman System. Und der Bassregler kann
einfach auf +4 gestellt werden und schon ist er druckvoll.
Bei der "normalen" Anlage ist nur "leise" der Bass zu ertragen.

Also wer das Geld hat sollte es sich gönnen.

Beste Grüße

92 weitere Antworten
92 Antworten

Das hatte ich mich auch gefragt ud deshalb doch kein Harman mitbestellt.

Ich lese zwar nur hier mit, da mein Interesse am 176er sehr hoch ist, aber der wievielte Thread ist das, der uns sagt dass sich die Harman/Kardon Anlage bei diesem Auto nicht lohnt?! 😕🙄

Das Thema hatten wir ja schon. Bei mir ist der Bass voll i.O. Klanglich ist es auch sehr gut abgestimmt. Fragt sich jetzt nur wie die Differenzen zustande kommen. Der eine, oder sogar viele schreiben es fehlt an Bass, andere finden es gut. Über zuviel Bass hat sich auf jeden Fall noch keiner beschwert🙂
Würde sonst mal empfehlen "Monkey Buissness" anzuschmeißen, die haben nen Mega Bass und nen super sauberen und vielseitigen Klang.
Ansonsten ab zu Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von blubb1611


Ich lese zwar nur hier mit, da mein Interesse am 176er sehr hoch ist, aber der wievielte Thread ist das, der uns sagt dass sich die Harman/Kardon Anlage bei diesem Auto nicht lohnt?! 😕🙄

Nun ja, kommt wirklich immer darauf an, welche Anforderungen man an "Sound" hat. Ich habe das Soundsystem dazu genommen, da mir der gute Raumklang wichtig ist - vorallem bei klassischen Stücken oder Musicals. Ich bin zufrieden mit der Anlage, liegt aber auch vielleicht daran, dass ich nicht unbedingt auf "bumm bumm" stehe. 🙄

Aber es stimmt schon, dass die Anlage nicht basslastig ist. Wie ist es denn, wenn man mehr Bass dazu wählt im Menü?!

Ähnliche Themen

Bauen ein Auto für junge Leute, und lassen bei der Musik größtenteils den Bass weg 😁 ich fass es nicht

"Bass" kann jeder nur richtige höhen, dass is die kunst...

Man weiss schon lange dass die Serienanlage den besseren Bass hat als HK. 

Warum sollte Mercedes Interesse daran haben einen wummernden Kompaktwagen alla Golf 3 mit Bassrolle auf die Straße zu schicken? Zerstört nur das Image... Der Bass ist vollkommen ausreichend was das Hörvergnügen angeht und überfordert das Auto teilweise schon mit scheppernden Blechteilen. Also warum mehr?

Wem es nur um den Bass geht sollte das Geld fürs HK sparen und in einen fetten Sub Woofer investieren. Beim HK geht es um was anderes.

Habe die Erfahrung gemacht dass bei Mp3 Lieder die mehr als 128 Bitrate der Bass mehr als genug ist.
Prodigy,Wutang-Clan, The Crystal Method(alles lieder mit viel Bass und Instrumentaler Elektro)
Andere Lieder die weniger Bitrate haben, sind tatsächlich nicht all zu Basslastig.
Bin wirklich überrascht was die Bitrate ausmacht. Man kann sehr viel an Bass rausholen wenn die Qualität der Lieder stimmen. Bei CD's sind es nicht so Basslastig wie auf meinem USB-Stick.
Mir reicht es bei weitem, denn ich kann VOLL aufdrehen und der Klang wie der Bass ist sehr Clean!

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Warum sollte Mercedes Interesse daran haben einen wummernden Kompaktwagen alla Golf 3 mit Bassrolle auf die Straße zu schicken? Zerstört nur das Image... Der Bass ist vollkommen ausreichend was das Hörvergnügen angeht und überfordert das Auto teilweise schon mit scheppernden Blechteilen. Also warum mehr?

Wem es nur um den Bass geht sollte das Geld fürs HK sparen und in einen fetten Sub Woofer investieren. Beim HK geht es um was anderes.

Das ist doch absoluter Quatsch! Es geht nicht um einen fetten Bass, sondern um ein ausgewogenes Klangbild, wo natürlich auch der Bass dazu gehört.

Ich habe in meinem A4 momentan ein B&O System und hier ist bei Stellung "0" ein schöner Klang mit sattem Bass gut hörbar. Auch ohne "fetten Subwoofer oder Bassrolle"!

Bei dem HK in meinem A250 Sport ist auf Stellung "0" einfach nichts von irgend einem Bass zu hören, habe den Bass zu 3/4 hochgedreht, damit man wenigstens was hört, ohne dass es scheppert oder das Auto auseinander fällt. Das kann ja aber nicht die Absicht von MB oder HK sein. Ich denke, dass ich ein ganz gutes Gehör für einen guten Klang habe, nicht wie manch einer, der meint, dass eine Monoradio genaus klingt, wie eine gute Nubert Anlage.

Ich meine ich hätte auch 1.500€ fürs Soundsystem bezahlt, wenn es ab Werk ein besseres gegeben hätte. Mir ist Sound sehr wichtig, aber das System ist übertrieben gesagt ziemlich billig! Und dafür finde ich das Gesamtpaket echt Super. Hallo das HK kostet 800€, was erwartet ihr? Preis habe ich nicht genau im Kopf aber mit HK sozusagen als Vorrüstung hat man es später beim Car Akustiker auch wesentlich leichter. Solltet ihr auch mal bedenken.

Zitat:

Original geschrieben von Tuvok111



Zitat:

Original geschrieben von ma.bued


Warum sollte Mercedes Interesse daran haben einen wummernden Kompaktwagen alla Golf 3 mit Bassrolle auf die Straße zu schicken? Zerstört nur das Image... Der Bass ist vollkommen ausreichend was das Hörvergnügen angeht und überfordert das Auto teilweise schon mit scheppernden Blechteilen. Also warum mehr?

Wem es nur um den Bass geht sollte das Geld fürs HK sparen und in einen fetten Sub Woofer investieren. Beim HK geht es um was anderes.

Das ist doch absoluter Quatsch! Es geht nicht um einen fetten Bass, sondern um ein ausgewogenes Klangbild, wo natürlich auch der Bass dazu gehört.
Ich habe in meinem A4 momentan ein B&O System und hier ist bei Stellung "0" ein schöner Klang mit sattem Bass gut hörbar. Auch ohne "fetten Subwoofer oder Bassrolle"!
Bei dem HK in meinem A250 Sport ist auf Stellung "0" einfach nichts von irgend einem Bass zu hören, habe den Bass zu 3/4 hochgedreht, damit man wenigstens was hört, ohne dass es scheppert oder das Auto auseinander fällt. Das kann ja aber nicht die Absicht von MB oder HK sein. Ich denke, dass ich ein ganz gutes Gehör für einen guten Klang habe, nicht wie manch einer, der meint, dass eine Monoradio genaus klingt, wie eine gute Nubert Anlage.

Ich wollte niemanden persönlich damit angreifen aber ein Großteil der Leute die sich hier das HK kaufen scheint es nur um den Bass zu gehen. Sicher geht es besser und Audi legt mit B&O ordentlich was vor aber ich empfinde den Bass (wenn auch nicht auf 0 Stellung) als durchaus ausreichend. Da das Hitze-Schutzblech über dem Endtopf bei etwas höherer Lautstärke so schon anfängt zu klappern könnte ich mir vorstellen (darauf war meine Aussage unter anderem bezogen) das Mercedes einfach nicht mehr Bass-Leistung will, denn sie wollen ganz sicher keine vor Bass klappernden Serien-A-Klassen durch die Innenstädte fahren lassen.

Mein Fazit ist also, wer bei diesem Fahrzeug mehr Bass mit guten Klang will muss schon deutlich mehr Aufwand investieren als einen HK-Verstärker mit kleinem Sub in die Reserveradmulde zu legen. Hier muss am ganzen Auto Hand angelegt werden was wohl deutlich teurer wird.
Wer mehr Bass will nur um Bass zu haben greift zum Serien-System und lässt sich einen Subwoofer einbauen...

Bevor ich meinen A250 Sport bekommen habe bin ich den Testwagen von der Garage gefahren, dort hatte es sozusagen keinen Bass. Der Verstärker im Kofferraum sah auch mehr nach provisorisch aus. Habe HK trotzdem bestellt und bei mir ist der Bass wirklich super und der Verstärker im Kofferraum schön verbaut. Also zuerst im Kofferraum gucken, wenn der Verstärker direkt hinter der Fondsitzreihe mit offenen Kabeln ist = schlechter Bass, wenn Verstärker nahe der hinteren Stossstange ist und schön mit Abdeckung verbaut ist = guter Bass. Dies ist nur eine Vermutung von mir aber denke schon das ich damit richtig liege.

Ja ganz toll, dann hat man ne Gummibereifte Kasperbude, mit BummBumm. Am besten noch nen Subwoofer ausm Baumarkt. Also entweder lässt man das professionell machen, oder man macht sich nur zum Affen. Also wer nur Wert auf Bass legt, und dem der Rest scheiss egal ist, der fährt auch mit offenen Fenstern anner Eisdiele vorbei :-)

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued



Zitat:

Original geschrieben von Tuvok111


Das ist doch absoluter Quatsch! Es geht nicht um einen fetten Bass, sondern um ein ausgewogenes Klangbild, wo natürlich auch der Bass dazu gehört.
Ich habe in meinem A4 momentan ein B&O System und hier ist bei Stellung "0" ein schöner Klang mit sattem Bass gut hörbar. Auch ohne "fetten Subwoofer oder Bassrolle"!
Bei dem HK in meinem A250 Sport ist auf Stellung "0" einfach nichts von irgend einem Bass zu hören, habe den Bass zu 3/4 hochgedreht, damit man wenigstens was hört, ohne dass es scheppert oder das Auto auseinander fällt. Das kann ja aber nicht die Absicht von MB oder HK sein. Ich denke, dass ich ein ganz gutes Gehör für einen guten Klang habe, nicht wie manch einer, der meint, dass eine Monoradio genaus klingt, wie eine gute Nubert Anlage.

Ich wollte niemanden persönlich damit angreifen aber ein Großteil der Leute die sich hier das HK kaufen scheint es nur um den Bass zu gehen. Sicher geht es besser und Audi legt mit B&O ordentlich was vor aber ich empfinde den Bass (wenn auch nicht auf 0 Stellung) als durchaus ausreichend. Da das Hitze-Schutzblech über dem Endtopf bei etwas höherer Lautstärke so schon anfängt zu klappern könnte ich mir vorstellen (darauf war meine Aussage unter anderem bezogen) das Mercedes einfach nicht mehr Bass-Leistung will, denn sie wollen ganz sicher keine vor Bass klappernden Serien-A-Klassen durch die Innenstädte fahren lassen.

Mein Fazit ist also, wer bei diesem Fahrzeug mehr Bass mit guten Klang will muss schon deutlich mehr Aufwand investieren als einen HK-Verstärker mit kleinem Sub in die Reserveradmulde zu legen. Hier muss am ganzen Auto Hand angelegt werden was wohl deutlich teurer wird.
Wer mehr Bass will nur um Bass zu haben greift zum Serien-System und lässt sich einen Subwoofer einbauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen