Mit "Harman" bist Du ARM dran - wo ist der Bass??
Hi Gemeinde
Seit gestern darf ich mich als stolzer Besitzer eines 250'er Sport schimpfen (na ja. Zumindest so lange bis Audi es schafft den S3 nicht nur toll auf der Homepage zu "Launchen" sonder auch bestellbar zu machen!)
Ich frage mich ob ich vergessen habe das Kreuz beim Config "BASS" zu machen!!
Ich dachte immer "Mit Bose geht's in die Hose"!! Ich wurde eines besseren belehrt!!
'Mit Harman bist Du ganz schön scheisse dran"...........
WO IST DER BASS HARMAN??!!
Gruß
Beste Antwort im Thema
So ich habe mir nach diesem Beitrag hier, heute selber ein Bild gemacht.
Kurz und knapp, ja wenn man beide Systeme auf der Einstellung 0 testet,
hat das Harman System weniger Bass.
ABER, das ist auch richtig so. Der Bass im "normalen" System stösst sehr schnell an seine Grenzen
und wen man etwas lauter stellt, verzerrt er und ist nicht mehr ausgewogen zu den Höhen.
Im Gegensatz dazu, ist das Harman System auch bei mehr Lautstärke noch sehr schön ausgewogen.
Nichts verzerrt und alles ist harmonisch.
Also Daumen hoch für das Harman System. Und der Bassregler kann
einfach auf +4 gestellt werden und schon ist er druckvoll.
Bei der "normalen" Anlage ist nur "leise" der Bass zu ertragen.
Also wer das Geld hat sollte es sich gönnen.
Beste Grüße
92 Antworten
Denke ich auch und speziell für Bastiii87 damit er sich ärgert noch ein Bild wie es aussehen kann! 😁
Schön oder? Muss jeden Tag reingucken! 😎
Zitat:
Original geschrieben von divebike2000
Ich denke das Thema kann geschlossen werden. Nützliches kommt ja nicht mehr rüber..
Zitat:
Original geschrieben von Orksocke
Bei meinem Auto fehlt leider auch der Filz 🙁Ich find schon, dass es sehr bescheiden aussieht ....
Sieht doch echt schick und modern aus. Welches Auto hat denn sonst so stylische weiße Verkleidungen im Kofferraum? 😁
Also mir wäre es egal, wenn unterm Kofferraum kein Filz wäre. Solange der Filz nicht im Kofferraum selber fehlt und man den blanken Kofferraumboden aus Holz sieht... 😁
Ähnliche Themen
Ich glaube ich muss mich bei VW entschuldigen, bei denen ist wohl alles wie es sein soll verkleidet!
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Ich dachte Du hattest nach der Einschränkung von Funktionen gefragt und nicht nach der Optik! 😎
Ich schaue übrigens jeden Tag in die Mulde und freue mich wie schön doch alles verkleidet ist und denke gut dass die Verkleidung da ist, sonst hätte ich mir auch einen Golf (ich hoffe der hat keine Verkleidung) kaufen können! 😁
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Zitat:
Original geschrieben von Bastiii87
Zitat:
Original geschrieben von LudeXXL
Zitat:
Original geschrieben von Bastiii87
Weil ich ja auch jeden Tag in die eh nicht nutzbare Mulde hinten gucke...
Man man man eure sorgen möchte ich haben
:-D
So ich habe mir nach diesem Beitrag hier, heute selber ein Bild gemacht.
Kurz und knapp, ja wenn man beide Systeme auf der Einstellung 0 testet,
hat das Harman System weniger Bass.
ABER, das ist auch richtig so. Der Bass im "normalen" System stösst sehr schnell an seine Grenzen
und wen man etwas lauter stellt, verzerrt er und ist nicht mehr ausgewogen zu den Höhen.
Im Gegensatz dazu, ist das Harman System auch bei mehr Lautstärke noch sehr schön ausgewogen.
Nichts verzerrt und alles ist harmonisch.
Also Daumen hoch für das Harman System. Und der Bassregler kann
einfach auf +4 gestellt werden und schon ist er druckvoll.
Bei der "normalen" Anlage ist nur "leise" der Bass zu ertragen.
Also wer das Geld hat sollte es sich gönnen.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Martin_22
Sehe ich genauso und hinzufüge, dass die Qualität von MP3 große Rolle spielt.
192 kbps ausreichend? Oder besser 320kbps?
habe viel mit meinem iphone, was brauch man denn alles um seine musik per iphone in bester qualität wiederzugeben? brauchts da das media center? haben die tracks von itunes aus eine ausreichende qualität? kann man auch per bluetooth hohe qualität erzielen?
Also die Reihenfolge sieht bei mir so aus:
1.CD am besten
2. Dann Media Interface MP3 in 196kb/s oder am besten höher(ITunes hat sogar nen Tick mehr)
3.BT Audio auch min 196kb\s aber man hört nen kleinen Unterschied zum Kabel. In wieweit BT Audio von der Qualität mithalten kann weiß ich nicht. Denke mal bei 196kb/s ist Schluss.
In der E-Klasse ist das HK mit einer CD traumhaft geil. Wenn man richtig aufdreht gehts da drinnen ab wie sonst noch was. Surroundsound mit so guten Lautsprechern, dazu der kräftige Bass - Ein Traum!
Ich hoffe in der A-Klasse ist das genauso. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von geecee_1
192 kbps ausreichend? Oder besser 320kbps?Zitat:
Original geschrieben von Martin_22
Sehe ich genauso und hinzufüge, dass die Qualität von MP3 große Rolle spielt.
Ich habe nur 320kbps mit "Extrem Quality Encoding", es klingt fast genauso gut wie CD, aber Dynamik ist schlechter. Das ist mein subjektiver Eindruck.
Aber auch 192kbps können ausreichen, es hängt sehr von dem Musikstück ab. Direkter Vergleich mit CD ist sehr empfehlenswert. Manche hören es, manche nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tauron
ABER, das ist auch richtig so. Der Bass im "normalen" System stösst sehr schnell an seine Grenzen
und wen man etwas lauter stellt, verzerrt er und ist nicht mehr ausgewogen zu den Höhen.
Im Gegensatz dazu, ist das Harman System auch bei mehr Lautstärke noch sehr schön ausgewogen.
Nichts verzerrt und alles ist harmonisch.
Also Daumen hoch für das Harman System. Und der Bassregler kann
einfach auf +4 gestellt werden und schon ist er druckvoll.
Bei der "normalen" Anlage ist nur "leise" der Bass zu ertragen.
Vollkommen richtig, deswegen ist ein Test nur im Showroom auch "gefährlich", weil man da i.d.R. zu leise testet, bei Autobahnfahrt ist der Unterschied/Vorteil dann gravierend, wer wert auf Musik legt, der sollte immer das H/K nehmen (nicht nur wegen dem Bass!).
Natürlich ist das H/K keine Megabassbutze, aber es ist deutlich besser als das Standardsystem und ich bin sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2001
Vollkommen richtig, deswegen ist ein Test nur im Showroom auch "gefährlich", weil man da i.d.R. zu leise testet, bei Autobahnfahrt ist der Unterschied/Vorteil dann gravierend, wer wert auf Musik legt, der sollte immer das H/K nehmen (nicht nur wegen dem Bass!).Zitat:
Original geschrieben von Tauron
ABER, das ist auch richtig so. Der Bass im "normalen" System stösst sehr schnell an seine Grenzen
und wen man etwas lauter stellt, verzerrt er und ist nicht mehr ausgewogen zu den Höhen.
Im Gegensatz dazu, ist das Harman System auch bei mehr Lautstärke noch sehr schön ausgewogen.
Nichts verzerrt und alles ist harmonisch.
Also Daumen hoch für das Harman System. Und der Bassregler kann
einfach auf +4 gestellt werden und schon ist er druckvoll.
Bei der "normalen" Anlage ist nur "leise" der Bass zu ertragen.Natürlich ist das H/K keine Megabassbutze, aber es ist deutlich besser als das Standardsystem und ich bin sehr zufrieden.
So sieht es aus. Ich habe genau aus diesem Grund auch aufgedreht. War mir egal was die Leute drum rum gedacht haben. 😁 Drum prüfe mit was du dich ewig verbinden möchtest.😉
Zitat:
Original geschrieben von Orksocke
Bei meinem Auto fehlt leider auch der Filz 🙁Ich find schon, dass es sehr bescheiden aussieht ....
Also ... ich war heute bei meinem 🙂 und habe mal nachgefragt. Er ist der Meinung, dass der Filz nur bei der A-Klasse ohne Harman Kardon Soundsystem "verbaut" wird. Der Grund sei "Feuergefahr". Irgendwie will ich das nicht so ganz glauben. Ich werde am Donnerstag den Typen vom Servicebereich fragen und zur Not sollen die eine Anfrage bei Mercedes stellen. 😕😁
In einer A-Klasse vom Autohaus war übrigens Filz verklebt, allerdings ohne HK System. 🙄